Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)

  • Ich hab dieses Jahr schon knappe 6000 Euro einreichen dürfen. Ausnahmsweise mal nicht nur Sky sondern auch Amy. Nächstes Jahr wäre das 3. Versicherungsjahr rum und ich befürchte sie schmeißen mich mindestens mit Sky, eventuell aber auch mit Amy raus. Das wäre echt ne Katastrophe denn Sky ist auch so ein Montagsmodell...


    HD/ED Röntgen wird offiziell, ohne Verdacht, nicht übernommen. Bei mnachen wurde es aber bezahlt wie ich hier schon gelesen habe.

    Muss man, sobald eine Versicherung besteht, alles einreichen? Also ist man dazu verpflichtet? Ich überlege grad, ob man nicht vielleicht manches Mal, gerade im Hinblick auf solche Schwellen wie die ersten 3 Jahre, uU gut beraten wäre, die ein oder andere Rechnung nicht über die Versicherung laufen zu lassen, um sicherzustellen, dass man nicht gekündigt wird.
    Wirklich nur eine Frage, ich kenn mich in dem Bereich (noch) gar nicht aus.

    Nein, du musst nichts einreichen. Also da gibts keine Verpflichtung zu.

  • Bei Nora wurde röntgen von Hüfte, Rücken, Knie, Ellenbogen komplett übernommen von der Hanse Merkur. War ohne Narkose, aber trotzdem 400 €.

    Richtiger Verdacht bestand keiner außer ein bisschen steifes laufen hinten manchmal, ich wollte nur eine Einschätzung, ob alles ok ist und wir Sport machen können.


    Ich hatte es eingereicht mit dem Zweck, dass die 100 € Vorsorgepauschale erstattet werden. Und dann wurde einfach komplett bezahlt.

  • Bei Nora wurde röntgen von Hüfte, Rücken, Knie, Ellenbogen komplett übernommen von der Hanse Merkur. War ohne Narkose, aber trotzdem 400 €.

    Richtiger Verdacht bestand keiner außer ein bisschen steifes laufen hinten manchmal, ich wollte nur eine Einschätzung, ob alles ok ist und wir Sport machen können.


    Ich hatte es eingereicht mit dem Zweck, dass die 100 € Vorsorgepauschale erstattet werden. Und dann wurde einfach komplett bezahlt.

    Ja, das wäre auch unser Anlass. Ich werds mal versuchen, ob es bei uns auch klappt. Machen würde ich es ja so oder so.

  • Mal wieder äußerst zufrieden mit der Barmenia, letzten Samstag im Notdienst mit Murphy gewesen (Freitag zur regulären Sprechstunde bereits) weil Herr Hund, der immer fressen will, von einem auf den anderen Tag nicht mehr fressen wollte und ich Samstag nicht mal mehr die Medikamente in den Hund bekommen habe. Letzten Freitag röntgen plus Medikamente, Samstag röntgen, Ultraschall und Blutbild im Notdienst + Medikamente und Dienstag nochmal nachröntgen und Medikamente. Rechnung wurde durch die Praxis am Dienstag eingereicht, heute die Übernahme von 1100 Euro bestätigt bekommen. Da wurde einem mal wieder bewusst, wie gut es ist, dass das Hundetier versichert ist.

  • Eine Erfahrung frisch von heute mit der AGILA. Ich bekam folgenden Bescheid per Mail (Rechnung in Höhe von 1.671,52€ hatte mein TA heute morgen eingereicht)

    Das wunderte mich, also habe ich bei der AGILA angerufen. Am Telefon sagte man mir, dass man prüft, ob der Schaden (Katze bekam 14 Zähne gezogen) schon vor Versicherungsbeginn im Februar bekannt gewesen wäre.


    Als ich dann erwiderte, dass die Katze schon im 4. Jahr bei der AGILA versichert ist, guckte man dann genauer nach und hat sich mehrfach bei mir entschuldigt. Ich hatte Anfang des Jahres den Vertrag runtergestuft und dadurch eine neue Versicherungsnummer für Dreamy bekommen mit Versicherungsbeginn 1. Februar und das hatte man übersehen. Man hat sich, wie gesagt entschuldigt und gesagt, dass sofort reguliert wird. Keine 5 Minuten nachdem ich aufgelegt hatte, bekam ich den Regulierungsbescheid über die komplette Rechnungssumme.


    Mich hat das nicht geärgert, da es ja sofort gelöst wurde. Und ehrlich gesagt kann ich es verstehen und begrüsse sowas auch. Erst heute morgen habe ich bei FB in einer Katzengruppe gelesen, dass man beim TA war, der sagt, dass mehrere Zähne entfernt werden müssen und nun suchte man eine Versicherung, die schnell zahlt und das übernimmt.

  • Ich hab ja auch unfreiwillig reichlich Kontakt mit der Agila gehabt und muss sagen, dass sich eventuelle Nachfragen telefonisch immer sehr gut und schnell regeln liessen.

  • Hallo ihr. Ich habe hier schon einige Seiten gelesen, aber ich bin etwas überfordert mit den ganzen Versicherungen.


    Ich überlege, ob ich Archie versichere. Er ist ein 3,6 Jahre alter Aussie.


    Ist eine OP-Versicherung oder eine Krankenversicherung sinnvoller? Und welche Versicherungsfirma würdet ihr mir empfehlen?

  • Ich glaube, was Ernalie meint, ist, dass man diese Aussage schon recht absolut lesen kann. Alle TÄ rechnen mit der Agila ab. Du meinst vermutlich aber, dass all deine TÄ mit der Agila abrechnen. Ich glaube, dieses Missverständnis hätte man schnell klären können auch ohne "Du unterstellst mir eine Lüge, das ist ja eine Frechheit!"


    Ich kenne auch keine einzige Praxis oder Klinik mehr, die mit irgendeiner Versicherung direkt abrechnet

    Ich würde gerne mal wissen wo nun der Unterschied zu meinem Beitrag ist, da auch deine Aussage keinen Bezug auf DEINE TÄ und Kliniken in einem gewissen Umfeld beinhaltet, genauso wie die Aussage von Ernalie

    Ja, damit wurde mir unterstellt das es ja nicht stimmen kann und mir somit auch das ich lüge.


    Naja, was soll man dazu sagen, auch sie hätte "nett" nachfragen können, aber egal, wahrscheinlich liest man mit zweierlei Maß.


    Ist eine OP-Versicherung oder eine Krankenversicherung sinnvoller? Und welche Versicherungsfirma würdet ihr mir empfehlen?

    Schwierig dir da zu raten, doch eine OP Versicherung wäre wohl immer sinnvoll und die Agila hat da kaum Ausschlüsse, doch ab dem 5 Lebensjahr muss man 20% pro Operation zuzahlen.

    Ob eine KV, kommt auf mehrere Faktoren an, wie man finanziell aufgestellt ist und lieber etwas zur Seite legt oder eben auch das abgesichert haben möchte, da wäre die Agila nur mit jährlich 1100€ im Exklusivvertrag dabei.

    Da hat die HM bessere Konditionen, doch auch wohl viele Ausschlüsse. Mein Rat, gut die AGBs gut durchlesen. ;)


    Ich bin mit der Agila all die Jahre vollkommen zufrieden, auch weil all meine TÄ mit ihnen selbstständig abrechnen, was mir persönlich wichtig war, ist aber wohl regional unterschiedlich.

  • Hallo ihr. Ich habe hier schon einige Seiten gelesen, aber ich bin etwas überfordert mit den ganzen Versicherungen.


    Ich überlege, ob ich Archie versichere. Er ist ein 3,6 Jahre alter Aussie.


    Ist eine OP-Versicherung oder eine Krankenversicherung sinnvoller? Und welche Versicherungsfirma würdet ihr mir empfehlen?

    Ich würde die KV empfehlen. Und ja, ich würde ihn auf jeden Fall versichern.


    Ich hatte beide Hunde nur OP versichert, was mir bei Rocky auch sehr geholfen hat.

    Aber Leni hab ich jetzt vollversichert bei der HM (in die vorherige OP-Versicherung hatte ich jetzt 5 Jahre eingezahlt, ohne sie jemals gebraucht zu haben). In der KV hat die agila einfach deutlich schlechtere Konditionen, für nur OP würde ich sie jederzeit weiterempfehlen, für KV nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!