Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)
-
-
Nein, das hast du so nicht geschrieben. Du hast geschrieben, dass die Versicherung kündigen kann, wenn der Fall abgeschlossen ist. Das ist jetzt ne Feinheit. Aber die Versicherung kann kündigen bei EINTRITT des Falls. Das bedeutet dann quasi, dass die Versicherung genau DIESEN Fall weiter zahlen muss, alle anderen, die möglicherweise zeitgleich eintreten aber nicht.
Nehmen wir folgendes Beispiel:
Der Hund hat eine langwierige Krebserkrankung.
Nach deinem Modell würde das Versicherungsverhältnis also weiter laufen, bis der Fall beendet ist. Bedeutet, alle Dinge, die nach Eintritt des Falls auftreten, müssten von der Versicherung ebenso übernommen werden, weil das Verhältnis noch läuft. Bei einer Krebserkrankung kann das unter Umständen bis zum Lebensende sein.
Was aber richtig ist:
Das Versicherungsverhältnis kann nach Eintritt des Falls gekündigt werden. Das Versicherungsverhältnis ist dann erloschen, aber es muss genau dieser eine Fall (die Krebserkrankung in dem Beispiel) weiter gezahlt werden. Ansonsten aber nichts.
Also genau genommen: Ja, dieser eine Fall wäre dann abgesichert. Bin mir aber nicht sicher, in wie weit Begleitumstände von schweren Erkrankungen dann mit in diesen einen Fall gelten oder nicht. Aber tatsächlich wird das mit ein Grund sein, warum man so selten davon hört, dass Versicherungen bei schweren Fällen gekündigt werden. Sie werden eher bei denen gekündigt, wo nach Kündigung keine Folgekosten entstehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften) schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das ist jetzt ne Feinheit.
Sorry, danach hab ich jetzt aufgehört zu lesen.
Mir ging es um die konkrete Frage (Edit: es war keine Frage. Aussage...?), ob man auf dem "grössere Schadenfall" bei eintreten wegen kündigung sitzen bleiben könnte. Darauf hab ich ne Antwort geschrieben, die ich jetzt echt nicht Wort für Wort durchanalysieren möchte.
Das war das, worauf ich mich bezogen hab
Es ging drum, weil ich bedenken habe das ich 10 Jahre brav zahle, dann einen gröberen Schadensfall einreichen muss und mir dann in der Situation (für die ich die Versicherung ja abgeschlossen habe) gekündigt wird und ich mir das im Endeffekt dann auch hätte sparen können.
Aber hab ich sicher falsch interpretiert.
-
Darauf hab ich ne Antwort geschrieben
Halt ne sachlich falsche.. aber okay! Ist mir auch eigentlich wurscht, ob du das liest.. Die Person, die die Auskunft wollte, liest es ja vielleicht.
-
Bei uns trudelte jetzt die Beitragsanpassung der HanseMerkur ein ... Erhöhung von 72,19 €/mtl. auf 85,91€/mtl. und dem Hinweis, dass die Altersanpassung 07/2025 dann einen Betrag von 94,62€/mtl. auslösen wird.
Ich habe letztes Jahr schon überlegt, ob ich die SB von 250€ in den Vertrag mit abschließen soll und entschied mich dagegen. Der Vertreter meinte auch, dass ein "Downgrade" immer viel einfacher zu bekommen ist, als wenn ich mich irgendwann für einen besseren Versicherungsumfang entscheide.
Die Versicherung mit SB kostet um die 55€/mtl lt. Homepage ... d.h., kommt keine OP dazu, "rechnet" sich die SB für mich.
Mal sehen, was mein Vertreter der HanseMerkur dazu meint - ich habe ihn heute angeschrieben.
-
Die AGILA hat die im Rahmen des OP Kostenschutzes die Folgebehandlungen (erfolgte am Tag nach der OP (Extraktion Zahn mit Naht etc.) und damit einhergehende Medikamente wie Antibiotika und Schmerzmittel abgelehnt. Das letzte Mal wurde das alles übernommen, ich bin etwas ratlos.
-
-
Die AGILA hat die im Rahmen des OP Kostenschutzes die Folgebehandlungen (erfolgte am Tag nach der OP (Extraktion Zahn mit Naht etc.) und damit einhergehende Medikamente wie Antibiotika und Schmerzmittel abgelehnt. Das letzte Mal wurde das alles übernommen, ich bin etwas ratlos.
Direkt anrufen.
Von mir wollten sie dann ne Bescheinigung vom TA - die Rechnung über 10€ hab ich direkt miteingereicht und sie wurde übernommen😇 und dann war das geklärt.
-
Würde in dem Falle auch direkt anrufen und nachhaken.
Das haben sie letztes Jahr bei uns auch gemacht. Folgeuntersuchungen nach AugenOP abgelehnt. Ging dann komischerweise doch alles klar.
-
Die AGILA hat die im Rahmen des OP Kostenschutzes die Folgebehandlungen (erfolgte am Tag nach der OP (Extraktion Zahn mit Naht etc.) und damit einhergehende Medikamente wie Antibiotika und Schmerzmittel abgelehnt. Das letzte Mal wurde das alles übernommen, ich bin etwas ratlos.
Ich würde auch anrufen. Bei Mila wurden bisher immer alle Folgebehandlung im Zusammenhang mit der OP übernommen.
-
Mir wurde das so erklärt, dass zum Großteil Ki‘s die Anträge bearbeiten.
Ist nicht irgendwo aufgeführt, dass es eine Nachbehandlung ist, wird es von der KI falsch sortiert.
-
Wir waren heute zum impfen. Die Rechnung habe ich eben bei der Hanse Merkur eingereicht per App. Schauen wir mal wie es klappt 😊
Ist jetzt unsere aller erste Rechnung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!