Wie groß ist der Radius eurer Hunde im Freilauf?

  • Wohlfühlradius für meinen Hund: zwischen 5 und 100m schätze ich - je nach Umgebung und wie sie grad so drauf ist. Darf sie natürlich nicht immer und überall, weil mein Wohlfühlradius oft deutlich darunter liegt. Auf normalen Spaziergängen sind wir so bei 10-25m, mit denen wir uns beide wohl fühlen würde ich sagen. Letztlich hängt der am Gehorsam und v.a. am sicheren Rückruf (plus jeweilige Umgebung/Gelände). An sich sind beide Hunde recht eigenständig und haben gar kein Problem damit, wenn ich mal weiter weg bin und ich brauche auch keine Hunde, die immer direkt an mir kleben auf Spaziergängen. Ich brauch nur Verlässlichkeit und klare Regeln.

  • Nicki (Mischling): 10-50 Meter

    Maja (Biewer Terrier): 0-5 Meter


    Passt so für mich. Dürfte auch weiter sein, solange die Hunde ansprechbar bleiben und das tun sie.

  • Bei mir gehts beim Radius auch darum, wann bin ich bei meinem Hund, wenn der sich verletzt oder angegriffen wird.

    Wenn der 100m voraus ist, dann kann das schon mal dauern bis ich helfend eingreifen kann.

  • Wenn er könnte wie er wollte wäre es wohl irgendwas um die 500 Meter…vermutlich würde er so im 5-10 Minuten Rhythmus mal gucken kommen ob ich noch da bin, ansonsten sähe ich ihn als kleinen braunen Punkt am Horizont beim jagen und sich prügeln 🤣 Erzwungene Distanz: Schleppleinenlänge

  • Wir gehen oft einen Feldweg, auf dem außer uns zu der Zeit wirklich niemand ist. Da ist es mir egal, wie weit sie hinter mir zurückbleibt oder vorprescht. Man hat dort sehr gute Sicht, sodass wirklich nichts passieren kann. Und da sie nicht jagt, nur schnüffelt, und irgendwann wieder aufschließt, bekommt sie ihre Freiheit. Das sind jetzt aber keine Kilometer, sondern ein paar Dutzend Meter (ich kann nicht gut schätzen).

    Im Wald muss sie bei mir bleiben, wenn es sehr kurvig ist, weil man nie weiß, was um die nächste Ecke kommt. Ist das Wegstück etwas besser einsehbar, dann darf sie auch ein paar Meter weg, muss aber in Kontakt bleiben.

  • Sie darf so weit laufen, wie meine Sich reicht.

    Wir haben zB einen geraden Feldweg in der Nähe, wo sie grob geschätzt bestimmt so 2-3 km laufen dürfte, tut sie aber nicht, da sie selbst nicht so weit weg will.

    Wenn die Sicht nicht so weit ist, dann nur in diesem kleinen Radius oder je nach Einsicht auch angeleint, da ich Menschen hasse, die ihre Hunde zu alles und jedem hinlaufen lassen (zumal man den anderen Hund nicht kennt und ich ihr in Fremdhundbegenungen noch nicht wirklich vertrauen kann)

  • Jil hatte früher auch einen recht großen Radius. 50 bis 100 Meter waren eher die Norm als die Ausnahme. Nachdem ich erfolglos versucht habe, dran zu arbeiten, ihren Radius zu verkleinern, habe ich stattdessen einen superzuverlässigen Rückruf etabliert. Jetzt im Alter ist der Radius etwas kleiner geworden, hat sich dafür aber mehr nach hinten verlagert. Also 15 - 30 Meter vor mir oder 100 Meter hinter mir.


    Cinnia hat einen für mich recht kleinen Radius und guckt auch öfter, wo ich bleibe. Die ist meist so 15 - 30 Meter vor mir. An sich total unkompliziert.

    Allerdings: Wenn ich mit beiden Hunden unterwegs bin, läuft Cinnia 15 - 30 Meter vor Jil. Also deutlich weiter vorn als alleine. Je nachdem, wie abenteuerlustig Jil an dem Tag ist und wie viel auf der Runde los ist, ist es dann schon etwas anstrengend, für zwei Hunde vorauszuschauen, die potentiellen Störfaktoren (hier meist Radfahrer) einzuschätzen, die unterschiedlichen Reaktionsgeschwindigkeiten der Hunde einzuplanen und entsprechend Kommandos zu geben.

  • Ich lege wert auf ca 20 Meter. Andy sieht das nicht wirklich ein und so muss ich ihn öfter mal daran erinnern ("laaangsam" oder auch "Stop" und "Warte") . Vor allem muss ich ihn auch daran erinnern, dass er vor uneinsehbaren Einmündungen/Wegkreuzungen stehen bleibt.

    In Phasen, wo das nicht so gut klappt, schleift er die 10 M Leine mit und deren Ende darf sich nicht weit von mir entfernen. Meist brauche ich die zwar nicht, aber es gibt mir gefühlt Sicherheit.
    Wenn er sich wo festschnüffelt, bin ich allerdings recht tolerant, was den Abstand nach hinten angeht. Leider ist das Abrufen dann auch nicht immer garantiert erfolgreich. Wir arbeiten noch dran.

    Liesse ich ihn einfach machen, wie er will, würd er sich wohl bei um die 50m einpendeln, wie entsprechende Versuche zeigen. er kommt dann zwar immer mal von selber zu mir, um nachzusehen und ein Stück bei mir zu bleiben (was ich dann sehr lobe) , rennt dann aber bald wieder vor, um ungestörte Zeit zum Schnüffeln zu haben.
    Da er dazu neigt, mit Begeisterung zu Hundekumpels zu rennen und andererseits auch einige Erzfeinde hat, sind mir 50m aber deutlich zu weit. Zumal "Stop" und "Warte" zwar in der Nähe auch unter hoher Ablenkung noch gut sitzen, aber umso schlechter klappen, je weiter er weg ist.


    Viele Grüße


    Ingo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!