Aussie Ja oder Nein?
-
-
Was genau passt dir am aussi gut? Ich mein nett und intelligent ist jetzt nicht so selten.
Ich finde der passt wesensmäßig nämlich eher nicht. Der ist nämlich eher nicht so tolerant, nicht so Stressfest, bzw sagt auch Mal Recht deutlich was ihm nicht passt. Braucht eher viel Handling, kann eher nicht mit viel Stress/hütet dann vermutlich den Bruder oder behütet dich vor dem Bruder. Die ersten 2-3 Jahre musst du dem Hund Ruhe Ruhe Ruhe beibringen und geben. Danach mag ein solcher Einsatz funktionieren. Wenn denn alle Knöpfe installiert wurden. Alles in allem ne Menge Arbeit für eigentlich nix was der Hund wirklich mitbringt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Aussie Ja oder Nein? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Würde einen Molosser vorschlagen. Die haben eine sehr hohe Reizschwelle, sind träge und gutmütig und wenn man es richtig macht, apportieren sie auch, sind aber keine aufgedrehten Kasper. Nicht mal als Welpen.
-
Ich heb das noch mal hervor, es wird kein Welpe gesucht, sondern ein Tierschutzhund:
Ich tendiere dann wirklich eher zum Retriever. Wobei Zucht für mich nicht in Frage kommt. Die Tierheime sind - insbesondere seit Corona - völlig überlaufen.
-
Mein Standard-Labrador würde mit dem Leben, das du beschreibst, vermutlich sehr gut zurecht kommen! Vor allem wenn er deinen Bruder von klein auf mit all seinen ihm typischen Eigenschaften kennengelernt hätte.
Er ist ein lebenslustiger Kerl, für jeden Spaß zu haben, absolut robust und null nachtragend.
Ich habe mir ihm eine Ausbildung zum Therapiebegleithund gemacht und für mich war tatsächlich sofort klar, dass für solche speziellen Anforderungen nur ein Hund vom Züchter in Frage kommt.
-
Alles anzeigen
Ich danke erstmal allen, die sich die Zeit genommen haben, meinen Post zu lesen!
Um auf einige der Fragen und Kommentare einzugehen:
Warum ein Aussie?Weil ich diese Hunde einfach liebe. Sie sind intelligent, haben ausgeprägte Charaktere und sind einfach wunderhübsche Fellnasen. Aber ich weiß, dass das kein Grund ist, sich so einen Hund zu holen. Daher habe ich um Rat gefragt.
... dazu braucht ein Aussie sinvolle Beschäftigung wie z.B. Agility und Kopfarbeit. Da du nichts in der Art geplant hast ...
Nun doch schon. Wie gesagt: Dinge bringen und wegbringen. Schränke und Schubladen öffnen und so weiter. Das ist ja Kopfarbeit.
Ihr habt ja schon zwei Hunde, können die das? Zum Beispiel alleine sein mit deinem Bruder, ohne dass etwas passiert?
Ja, können sie. Die Jüngere geht halt meist einfach, tut ihm aber nichts und lässt sich auch (sehr ungeschickt) streicheln, aber unsere alte Havaneserdame liebt meinen Bruder und stört sich so gar nicht an seinen Eigenheiten.
Mein Fazit:
Es ist, wie ich dachte, ein Aussie ist wohl wirklich nichts für so ein Leben. Ich wusste z.B. nicht, dass Aussies so extrem sensibel sind. Das ist dann ja auch nur Stress für den Hund.
Ich tendiere dann wirklich eher zum Retriever. Wobei Zucht für mich nicht in Frage kommt. Die Tierheime sind - insbesondere seit Corona - völlig überlaufen. Da wird sich schon ein Retriever oder Retriever-Mix finden lassen, der sich hier wohlfühlen wird.
Ich danke euch, das hat mir sehr geholfen!
Ich würde bei dem was du brauchst explizit keinen Retriever aus dem Tierheim holen. Die paar die dort landen sind dort mit gutem Grund.
-
-
nett und intelligent waren hier auch immer alle Pudeljungs , Dinge hocheben und rumschleppen kann selbst mein Opi hier noch aber das ist keine Auslastung. Dazu brauch ich weder einen Pudel noch rinrn sehr viel reizoffeneren Hütehund. Und ja, meine Pudeljungs wären nie mit einer Person alleine geblieben die sich plötzlich und unverhergesehen bewegen könnte. Da kann viel zu schnell was passieren. Es sind große, starke Hunde die sich durchaus zur Wehr setzen könnten wenn sie wollten.
ich will übrigens auch solche Hundebesitzer in meinem Umfeld haben wie du! Hier geht es immer ach sag doch mal Hallo... naja bei mir nicht mehr aber ich bin eben auch als Zicke verschrien.
Such dir eine Rasse die etwas lethargisch ist und ruhig und ausgeglichen ist. Elo, Golden aus der Showlinie (hat schon etwas mehr Pfeffer als ein Elo) oder sonst was ruhigeres aber kein Hütütü (und auch keinen Pudel oder Doodle das sind einmannhunde)
-
Meine Leonbergerhündin war so eine Schlaftablette, ich hab kein einziges Mal erlebt, dass Menschen sie irritiert hätten, egal was für komische Ideen die hatten. Sie war stets neutral und entspannt und wenn es zu laut oder zu voll wurde, ist sie weggegangen und hat sich irgendwohin gelegt und geschlafen.
Wenn du also einen ruhigen Hund suchst, vielleicht wären auch statt Goldie oder Labrador ein Berner Sennenhund oder Leonberger was für euch?
Ich würde ebenso von einem Hund vom Tierschutz oder aus dem Tierheim abraten. Wenn da ein Hund zb wegen eines Sterbefalls abgegeben wird und vernünftig erzogen ist und charakterlich so ist wie du es dir wünschst - das ist so unwahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto. Die allermeisten Hunde dort haben ihr Päckchen zu tragen und wären mit einem Mitbewohner, der spezielle Bedürfnisse hat und sich ungewöhnlich bewegt oder artikuliert, überfordert.
Am sinnvollsten ist es, sich von der anvisierten Hunderasse einen guten Züchter zu suchen, der auf Wesensfestigkeit, Ausgeglichenheit und Charakterstärke Wert legt und dann dort einen jungen, ruhigen Hund, einen Rückläufer oder eben Welpen zu holen.
-
Für mich liest sich das nach dem Klassiker der Assistenzler - Also nach nem Labbi.
-
Ich bin ein TS Hund Fan - aber in dem Fall wär mir das auch zu heikel. Gerade alleine mit deinem „unberechenbaren“ Bruder sein ist ja sehr wichtig und genau das ist echt ein heikler Punkt. Wenn du da einen TS Hund nimmst und der deinen Bruder dann nicht gut aushält, droht oder gar schnappt oder beisst: was machst du dann? Gäbe es einen Plan B? Falls nicht: kein TS Hund. Ausser vielleicht einen Retriever aus zweiter Hand (z.B. Züchterrückläufer) den man sehr gut einschätzen kann und der vielleicht nur ein Scheidungskjnd ist. Ich persönlich würde mir hier nach Angabe von deiner Region einen guten Trainer empfehlen lassen und den die Hundesuche begleiten lassen. Das machen viele gern und gut weil eben objektiv und erfahren.
-
Kein Hund sollte mit dem Bruder alleine sein, kein TS Hund und auch keiner einer ordentlich gezogenen Zucht und ich denke auch nicht, dass das von LadyLoupi so angedacht ist.
Edit: ah okay, doch das wird lt. Eingangspost erwartet, dann nehme ich alles zurück, sorry!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!