Beiträge von Terri-Lis-07

    Das würde mich auch interessieren, ich check schon seit ner Weile ob irgendwo wieder das Gel lieferbar ist, aber offensichtlich ist das schon Monate ausverkauft und irgendwie brauchen die echt lange um das nach zu produzieren.


    Ich hab jetzt erstmal Fortan und Orozyme bestellt und hoffe mal dass das beim Zwerg mal nen Erfolg bringt.

    Danach wäre das letzte Mittel der Wahl das Platinum Gel, und sollte das nix bringen wird wohl nix an ner Zahnreinigung beim TA vorbei führen können :see_no_evil_monkey:


    Wie gesagt- das Problem ist egal wie lange wir schon putzen ( erst Liladent, dann sehr lange St Diems, die bei Lilo bspw wunderbar funktioniert), es fühlt sich komplett überflüssig an, bringt bei dem absolut garnix. Aber der lässt sich halt auch partout egal wie viel man das übt nicht an den Zähnen rum kratzen ( wobei ich bei den Versuchen die ich bisher hatte auch nix lösen konnte ). Der bekommt sogar schon Zahnsteinansätze an den Schneidezähnen, trotz täglichem Zähne putzen...

    Frag mich ob das evtl auch dran liegt dass, dadurch dass er neigt vieles einfach runter zu schlucken, wg mangelnder Kautätigkeit auch einfach die Reibung fehlt. Aber andererseits schrubbt ja die Zahnbürste dran... hmmm

    Aber immerhin klappr Zähne putzen wunderbar, was bringt halt nur bisher absolut garnix ._.

    Wie soll man das interpretieren?


    Ich bin Dreck, warte bis der Besen mich weg kehrt


    Vielleicht liege ich hier auch nur, damit man mich beim Weg nach draußen nicht vergisst mit zu nehmen.


    Oder ist das heute einfach meine Strategie drauf aufmerksam zu machen dass nur ein Bauchi Krauli mich wieder zum Leben erweckt ?


    Sinn oder Unsinn des Lebens - was könnte dies sein ?


    Montagskrankheit, das muss es sein.


    Oder hat man nur nicht genug Kekse in meinen Lebensantriebstank gefüllt ?


    Leave me to Die here...


    Ich bin heute ein totes Opossum, ja wohl !


    Man möge mir schonmal ein Grab schaufeln gehen...

    Naja ich denk mir halt- welche Hunde würden den Parcours schon gut meistern? Wären sicher viele. Aber hier und da haben die meisten ja irgendwo ihre Probleme.

    Entweder das Setting, oder Wasser, oder vielleicht einfach nicht die schnellsten...

    Und dann muss man ja schauen inwiefern man da überhaupt erst starten darf.

    Wie viele User hier hatten sich beworben und kamen nicht in Frage ? Obwohl die sicherlich die ein oder anderen Hunde hätten die das leisten können.


    So prinzipiell wenn ich sowas schaue, wünsche ich mir natürlich eine gewisse Vielfalt. Hätt ich beim Hundesport auch gern, da hats aber seine Gründe warum bestimmte Rassen da verstärkt antreten.

    Bei Top Dog gab's auch die ein oder anderen Hunde die den Bordern gute Konkurrenz waren/sind, zeigt also dass da nicht nur Border Collies die Chance auf den Sieg haben.

    Ich denke mal hier passt es am besten hin :


    Ich überlege mir ne Ausstellungsleine aus Fettleder zu machen, welche Breite würdet ihr da nehmen?

    Und - weil ja zweifarbiger Hund - besser bei schwarz bleiben oder weiß nehmen ? Gehen sollte ja theoretisch beides. Hab auch schon gesehen dass manche mit bunteren Leinen ausstellen, da wär ich irgendwie gedanklich bei nem dunklen blau, wär ja fast schwarz. Oder doch besser bei den Grundfarben bleiben?


    An sich kommen wir mit der aktuellen Ausstellungsleine gut klar, ich frag mich nur wie ich das etwas angenehmer gestalten kann als mit dem Seil.

    Und ob da auf ner etwas größeren Ausstellung mehr drauf geachtet wird? Aber eigentlich wär mir da nix aufgefallen :thinking_face:

    Vielleicht denk ich da nur grad zu viel ^^


    Auf jeden Fall wäre als nächstes Leipzig angedacht. Wir wurden auch gefragt ob wir evtl beide Tage melden, aber ich denke zwei Tage hintereinander wären bisschen viel des Guten in dem Alter.

    Ansonsten wird das wahrscheinlich in diesem Jahr auch schon die letzte sein. Is im näheren Umkreis sonst nix mehr, und weiter weg müsste man nächtigen, was bedeutet dass ich schauen müsste wie ich das mit Miss Schnauz regel ( würde wahrscheinlich auf Wohnmobil mieten + mitnehmen hinaus laufen ).

    Könnt ihr mir ein Trimmmesser empfehlen? Quitte ist bei der Hundefrisörin immer so ultra nervös (könnte auch an ihr liegen, wenn sie den Hund jedes Mal überschwänglich begrüßt und mit Kuscheltieren kirre macht :D). Daher übernehme ich das evlt. selber.


    Gibt es wirklich so große Qualitätsunterschiede wie Preisunterschiede?

    Bei Trimmmessern gilt, dass jeder selbst schauen muss womit man am besten zurecht kommt.

    Stumpf is wichtig damit man nix schneidet ( gibt's bspw von Mars oder Rabenschlag Solingen ) ansonsten sollte die Zahnung zum Fell passen ( sehr grobes Fell haben die wenigsten Hunde, daher kommt man meist mit feiner bis mittlerer Zahnung besser zurecht, wobei die Dicke auch nach Körperstelle variiert, daher ruhig mindestens 2 verschiedene Zahnungen kaufen ) und der Rest is reine Geschmackssache. Auch sollte man natürlich wenn man Linkshänder ist eins für Linkshänder nehmen, alle wo das nicht drauf steht sind für Rechtshänder gedacht ( ist bei Scheren übrigens auch so, wobei es da auch welche gibt die beidseitig funktionieren).

    Ich habe da doch noch einen Punkt, der bei der Wahl der Rasse vielleicht ausschlaggebend ist. Wir sind seit 2-3- Jahren zwei mal im Jahr in mittelschweden und besuchen Freunde. Es ist vor allem gegen Herbst und Winter arschkalt da oben. Wir haben uns mit einem Dalmatiner-Züchter gestern unterhalten und er sagte, dass wäre mit der richtigen Hundeweste kein Problem. Ist dem so? Ich habe gelesen, dass insebsondere Hunde ohne Unterfell sehr kälteempfindlich reagieren.

    Joa bei bestimmten Temperaturen ( oder Wetterlagen ) sollten da auch Pullis und Mäntel zur Ausstattung gehören.

    So insgesamt hab ich die Rasse als weniger kälteempfindlich kennen gelernt als ich es bei einer kurzhaarigen Rasse ohne Unterwolle erwartet hätte, aber man braucht wegen des wenig isolierenden Fells halt einfach mehr Klamotten.

    "Unser" Bub is bspw ein Winterwelpe gewesen, alle Welpen haben auch im Schnee munter draußen gespielt, konnten aber auch rein wenn es denen zu kalt wurde. Als der Kerl eingezogen ist hat der draußen natürlich schneller gefroren als meine Schnauzerhündin bspw ( wobei auch da - Welpen eh nochmal eher frieren als erwachsene Hunde ), hat dem entsprechend dann halt Mantel getragen. Je nachdem kann man das natürlich mit einbeziehen zum Zeitpunkt wann der Welpe einziehen soll - einen Winterwelpen wird man da einfach sehr oft anfangs neue Mäntelchen kaufen müssen weil der ohne einfach schnell friert und gleichzeitig super schnell raus wächst. Da ist ein Sommerwelpe dahingehend kostensparender. Die wachsen je jünger sie sind, wirklich super schnell raus und ruckizucki is das Popöchen frei.



    Was auch vorkommen kann ist dass man evtl lieber eher mal eine Decke mit nimmt wenn man länger unterwegs ist weil dadurch dass das Fell die da kaum schützt eben empfindlicher reagieren können wenn der Boden kalt, nass oder schlicht zu unbequem ist.


    Wenn man das mit anderen Rassen vergleicht- meine kommen als Rauhaar Hunde auch mit Kälte relativ gut zurecht, aber auch die haben Mäntel. Gut, sind nur Regenmäntel, aber meine Hündin hat inzwischen bspw auch nen Pulli. Die Entscheidung dafür fiel daher, dass man sich wenn der Winter kommt ja erstmal dran gewöhnen muss, dass man eher mal friert wenn man länger warten muss, und sie jetzt auch nicht so massig Unterwolle hat wie bspw unser Zwerg.

    Der Dalmi wird dann wenn es wieder kälter wird wieder neu ausgestattet, und da wird dann neben Regenmantel wahrscheinlich früher oder später auch noch ein Wintermantel oder Pullover einziehen. Bedenken sollte man dann auch dass es mit einem jeweils nicht getan ist, denn wenn man ( vor allem bei Schnee oder nasskaltem Wetter ) draußen war, dann ist ein Mantel ja auch mal schmutzig oder durchgenässt und da braucht es dann auch mal Ersatz für wenn Mantel/Pulli 1 grad noch trocknen muss oder in der Wäsche ist.

    Nun wird das hier natürlich nicht so kalt wie weiter nördlich, aber da gibt's ja mittlerweile super viel Auswahl ( bspw Wintermantel in verschiedenen Dicken, Pullover gibt's in verschiedenen Materialien, kann man ja drunter ziehen nach Bedarf, es gibt Overalls usw... Da kennt der Markt heute keine Grenzen).