Ich hab bei irgendnem Video auf social Media vor kurzem mal gehört dass man für die Pferdehaltung mindestens 1.000 Euro zur Verfügung haben sollte, um dem gerecht zu werden.
Ob das so realistisch ist kann ich konkret nicht sagen, aber mir scheint das durchaus möglich.
Allein schon wenn das Geld fehlt und man an den falschen Ecken spart ist das ja schon fatal. Wenn dann bspw mal der Hufschmied nicht kommt, wenn man im Zweifel nicht ebenso mal den TA drauf gucken lassen kann, wenn die Ausbildung möglichst billig sein soll oder man das dann halt ohne ausreichend Ahnung und Erfahrung selbst bewerkstelligt, wenn man unpassendes Equipment kauft, selbst auf guten Reitunterricht verzichtet ect...
Es geht ja längst nicht nur um Kaufpreis und Unterhalt, was so für sich schon teuer ist.
Und ansonsten wenn ich mir die Serie so anschaue frag ich mich immer wieder warum man sich so wenig damit auseinander setzt was man sich da holt.
Da waren allein in der Staffel jetzt schon mindestens 2 dabei bei denen ich mich frage wieso.
Bspw der Paint, der mich vom Gebäude allein schon abgeschreckt hätte ( sag ich obwohl ich die Westernrassen wahnsinnig gern hab, da gibt's definitiv auch gemäßigtere Pferde vom Körperbau her ).
Oder das Kaltblut. Einfach niedlich empfunden und anscheinend nur deshalb gekauft ohne AKU und nix ? Und am Ende stellt sich raus - surprise - der is vom Körper her so kaputt dass der eigentlich garnicht reitbar ist.
Billig, schön/süß sind halt einfach keine vernünftigen Gründe um ein Pferd zu kaufen. Vor allem nicht wenn man es auch reiten möchte.
Ansonsten gibts ja durchaus auch nochmal Unterschiede zwischen den Rassen. Vielleicht nicht ganz so extrem wie man es bei Hunden kennt und in erster Linie entscheidet klar das Individuum, aber es muss halt auch passen, sonst arbeitet man gegeneinander oder wird nicht happy.
Und was ich auch immer bissl kritisch sehe - oft sieht man auch dass es vom Körper nicht zusammen passt. Man ist bspw selbst sehr schwer ? Kauft man sich halt ein Kaltblut. Das is massiger, muss deswegen also auch nen stärkeren Rücken haben. Und dann setzt man sich noch am besten drauf ohne vorher Muskulatur aufzubauen und dran zu arbeiten dass man nicht wie ein nasser Sack im Sattel sitzt.
Sattel wär nochmal n anderer Punkt - wie viele achten drauf dass der wirklich vernünftig sitzt ?
Aber letztenendes lassen sich da irre viele Punkte fortführen.
Ich finds schon krass wie das allein beim Unterricht so auseinander geht.
Ist in vielen Reitschulen bspw total normal dass den Kindern schon beigebracht wird : Wenn das Pferd nicht tut was es soll, setz dich durch ( aka hau mit der Gerte drauf ). Wenn man bspw nur solchen Unterricht kennt isses irgendwie auch nicht abwegig zu denken dass, wenn bspw die Bremse nicht funktioniert, man eben ein scharfes Gebiss rein setzt oder ?
Statt dass man das ganze mal hinterfragt und sich denkt:,,Vielleicht sollte ich mir mal nen Reitlehrer suchen der mir beibringt wie ich vernünftig mit dem Pferd arbeite, richtig im Sattel sitze, das Pferd dazu bekomme mit mir arbeiten zu wollen."
Apropo Sitzen im Sattel - Da scheinen ja auch viele zu glauben dass sie gut reiten können, nur weil sie im Sattel bleiben. Ich hab nach längerer Zeit Reitunterricht ab nem bestimmten Punkt gelernt : Eigentlich hast du effektiv erstaunlich wenig beigebracht bekommen. Nur an der Anzahl der Reitstunden kann man also echt nicht sagen dass man gut reiten kann, die Qualität dahinter und was man da selbst draus mit nimmt ist viel essentieller.
So insgesamt kann man da finde ich viel mit Hunden vergleichen. Wie viele setzen sich da nicht richtig mit auseinander? Wie viele informieren sich ausgiebig über Körpersprache? Wie viele denken Sie machen alles richtig nur weil sie seit xy Jahren Hunde halten ? Wer hinterfragt die bekannteren Trainingsmethoden ? Aus welchen Gründen holen sich die Leute welche Hunde ?
Der Unterschied is eigentlich hauptsächlich dass ein Pferd wesentlich teurer ist und man mehr Wissen und Lernen braucht um den eigentlichen Einsatzzweck auch ausführen zu können, und dass man nochmal nen guten Ticken mehr auf Gesundheit und Gesunderhaltung achten muss, damit man das nicht selbst kaputt macht.
Und nen Hund im Regelfall im Gegensatz zum Pferd primär der Haltung halber hält, nicht um den nutzen zu können.