Fellpflege übt sich am besten wirklich schon früh, und es gibt keinen Grund warum man extra eine andere Bürste braucht. Im Junghundalter wenn sich das Welpen- auf Erwachsenenfell umstellen wird, wird das Haar sogar anspruchsvoller, was bedeutet dass man grad zu dieser Zeit gutes Werkzeug braucht, und Vorarbeit da richtig sinnig ist. Ich weiß ja nicht welche Frisur mal angestrebt ist, aber die erste Zeit sollte man die Haare ohnehin länger lassen wg des Haarwechsels. Später, sollte das Haar lang bleiben, braucht es natürlich nochmal gute Pflegeprodukte, aber erstmal steht da nur Gewöhnung an.
Sich selbst kann man da schonmal die richtige Technik aneignen, und der Welpe kann gleich lernen dass das total normal ist.
Hab das bei meinen auch von Anfang an gemacht, ebenso wie bspw ins Öhrchen schauen, Zähne gucken, Pfoten anschauen ect.
Hinsichtlich Krallen schneiden isses mMn sinnig das nur selber zu lernen wenn man sich das zutraut, und wirklich vorher informieren wie man das richtig macht. Das is halt so ein Thema, wenn man einmal versehentlich zu viel abkappt tut es nicht nur weh und blutet, je nach Hund ist dann das Thema Pfote wirklich nachhaltig versaut. Ansonsten- so aus meiner Sicht- Krallen schneiden lassen würd ich eher beim Hundefriseur als beim TA. TÄ schneiden manchmal garnix weil sie der Ansicht sind die laufen sich das doch ab, also bewegt euch halt einfach mehr, oder die Krallen sind gern mal trotzdem noch zu lang. Hundefriseure hingegen machen das so ziemlich jeden Tag, gehört halt zue Pflege mit dazu. Man kann aber natürlich auch nen TA erwischen der das gut macht und nen Groomer der besser nicht an die Pfoten sollte. Aber das wäre jetzt so die Tendenzen die ich im Kopf habe. Ein TA is ja an sich nicht dazu da die Hunde zu pflegen, der kümmert sich um Gesundheit.