Hab jetzt mal alle Seiten durchgelesen, und das es grad um Ausstellungen geht :
Naja, ein recht großer Teil stellt letztlich im Grunde nur aus, weil man's für die Zucht braucht. Nen paar Ausstellungen meistern, ne bestimmte Anzahl an bestimmten Bewertungen abholen, danach ZZL und je nachdem hört man dann auf weil man das endlich durch hat, oder macht weiter damit der Hund weiterhin gesehen und gezeigt wird ( etwas das insbesondere bei Deckrüden wichtiger ist als bei den Zuchthündinnen ). Für viele kommt dann noch on top dass man bestimmte Menschen wieder sieht und zusammen ne nette Zeit hat, und klar freut man sich auch mal drüber wenn man ne gute Bewertung bekommt.
Ja, es gibt natürlich auch einige Menschen für die das tatsächlich Hobby ist, aber ich würde jetzt nicht sehen dass es für die Hunde so ist dass die nur im Kreis laufen und auf Schleifchen hoffen dürfen, das für die alle 0 Mehrwert hätte. Es gibt durchaus Hunde, die finden das auch ganz nett. Wie bei allem is halt mMn einfach das A und O dass man daran nur teilnimmt wenn dabei das Wohl des Hundes trotzdem noch im Vordergrund steht.
Meine Schnauzer brauch ich zB garnicht ausstellen, für die wär das nix. Die bring ich nichtmal als Besucherhund mit auf ne Ausstellung. Selbst wenn ich mir die Mühe gemacht hätte drauf hin zu trainieren, das is für die nix, und da die beide mAn auch nicht in die Zucht gehört hätten, erübrigt sich die Frage eh.
Man sieht leider auch häufiger auf Ausstellung Hunde die damit echt Stress haben, Hunde die ängstlich oder unsicher reagieren, teils werden Hund sogar recht gut bewertet obwohl die eigentlich hätten ne Dis bekommen sollen.
Aber so sind nicht alle Hunde. Würde man bspw den Dalmi fragen was der von Ausstellungen hält, würde der sagen :
,,Ich sehe meine Züchter wieder, ich sehe tolle Menschen die mich gut finden, ich treffe Hunde die ich teils noch aus der Welpenstube kenne, ,ich werde bewundert und ernte für nur stehen, laufen und anfassen lassen massig geile Leckerlies! Nur die Warterei is n bissl arg lahm."
Ob der jetzt aufm ersten oder letzten Platz landet, das is dem doch vollkommen schnuppe.
Für viele Hunde is das wie gesagt auch einfach nur ne Art notwendiges Übel, aber oftmals müssen die da eben nur für die ZZL durch.
Ich find in erster Linie spielen da für mich einfach gewisse Dinge mit rein :
1. Gesundheit geht immer vor. Geht's dem Hund an dem Tag nicht gut ? Dann lebt man halt damit dass man die 60 Euro Startgebühr in den Sand gesetzt hat, letztlich is das erstmal nur Geld. Ein andermal ist auch nochmal ein Mal.
2. Welche Ambitionen habe ich ? Sollte ich das nur für die ZZL machen, und ich hab nen Hund der damit echt Probleme hat, dann ist dieser Hund vielleicht nicht der Richtige für die Zucht. Tue ich das, weil es mein Hobby ist ? Dann sollte es für den Hund ebenfalls eins sein. Ich quetsche doch auch keinen Hund in ne x-beliebige Sportart wenn der daran keinen Gefallen findet. Warum sollte ich das also beim Ausstellen tun ?
3. Dass man sich nicht an ungute Tendenzen anpasst und sich Bewertungen nicht zu sehr zu Herzen nimmt. Bei manch Rassen sieht man bspw den Trend dass die immer massiger und breiter werden, hab ich dann nen Hund der verglichen mit den Anderen im Ring deshalb schlecht abschneiden sollte weil der verhältnismäßig moderat da steht, gibt's doch echt keinen Grund warum man dann bspw anfangen sollte deshalb auch immer massivere Hunde zu züchten. Dann leb halt damit dass du - herzlichen Glückwunsch- nen Hund hast der noch der Rasse in dem Maße entspricht wie sie eigentlich sein sollte, und behalte genau das bitte bei. Ausstellungen haben ja letztlich nur dann schlechte Auswirkungen auf die Zucht, wenn die Züchter ( und Rasseinteressenten ) sich dahingehend zu sehr beeinflussen lassen.
Würden mehr Hunde gezeigt die vernünftig dran ran geführt wurden, würde man mehr drauf achten welche Hunde man zur Ausstellung schleppt, würden alle dabei stehts das Wohlergehen der Hunde im Kopf haben, würde das Ausstellungswesen auch nicht so n schlechtes Bild abgeben. Geschmackssache wäre es dann immernoch, ja. Aber dann würden Hunde die damit heillos überfordert sind garnicht erst hin gehen oder aussortiert werden, dann würden so viele Rassen nicht in irgendein Extrem verfallen, und dann wären alle Hunde die gesundheitlich arge Probleme haben garnicht zur Schau gestellt.
Funktioniert bisher nur leider nicht, sieht man bspw an den ganzen Qualzuchten die munter ausgestellt werden dürfen, an Hunden bei denen Teils im Ehrenring die Rute zur Nasenspitze wieder raus kommt oder nach Richter oder Halter schnappen, an gestresst zusammen gekauerten Hunden die irgendwo warten, an Haltern/Handlern die sich sonst was auf sich einbilden nur weil sie stets gut platziert werden, ect...
Es gibt zB auch Menschen die ausstellen, weil sie ( Achtung, Zitat von nem damaligen Kunden im Salon ) "wissen wollen ob sie einen schönen Hund haben", da fasst man sich doch an den Kopp. 
Die ganzen Aussteller die sich gut drauf vorbereiten, mit dem Hund drauf hin trainieren, den Hund drauf vorbereiten dass der entspannt beim Warten in der Box pennen kann, nicht erscheinen wenn es dem Hund nicht gut geht, das wahlweise als nettes Hobby sehen oder einfach nur dahingehend bemüht sind geeignete Hunde in die Zucht zu bringen, ... Die fallen halt einfach nicht auf. Dabei zeigt sich ja genau dort warum es okay und teils sogar sinnvoll ist auszustellen.
Und letztlich sind viele Extreme auch nur deshalb so präsent weil es so viele Menschen gibt die das kaufen, Menschen die darin kein Problem sehen, Vermehrer die auf diesen Zug aufspringen, weil sich manche mehr drauf einbilden dass ihre Hunde irgendwelchen unguten Trends entsprechen als darauf gesunde, funktionale und wesenstechnisch solide Hunde zu haben, oä.
Betreffend sämtlicher Hundesportarten sehe ich es so : Hat der Hund Spaß dran und achtet der Mensch drauf dass das Wohl des Hundes immer oberste Priorität hat, ist dagegen nie was einzuwenden, eher im Gegenteil. Der eigene Ehrgeiz darf da nur nie wichtiger sein als das Tierwohl.