Ein Tipp den ich immer wieder höre ist : Nicht duzen, immer Siezen. Wahrscheinlich damit für die Menschen drum rum begreiflich ist dass man diese Person nicht kennt. Ob und inwiefern das wirklich nen Unterschied macht weiß ich nicht.
Aber ich denke mal ich würde Wahrscheinlich auch eher rufen was genau passiert und nicht Hilfe. Also eher sowas wie ,,Der verfolgt mich !"/,,Lassen Sie mich in Ruhe!"/,,Hauen Sie ab !"/,,Pfoten weg !" Oder irgendsowas.
Ansonsten gibt es für den Fall dass man in Begleitung ist, da alleine nicht raus kann aber in der Öffentlichkeit unterwegs ist noch ein Handzeichen ( Handfläche zeigen, Daumen in die Fläche, Hand schließen), denke aber das werden ganz viele Leute nicht kennen. Bekomme dazu immer wieder mal Videos angezeigt in denen man sowas stellt, einige Menschen reagieren da dann drauf indem sie einen ansprechen und von der Person wegführen, andere garnicht.
Ansonsten hinsichtlich Gegenwehr vielleicht gut zu wissen : Nur dann zwischen die Beine treten wenn das wirklich überraschend kommt, oder besser wenn die Person schon anderweitig drauf bekommen hat. 1. Ist es ne Reaktion mit denen ein Mann eher rechnet, als dass man woanders hin schlägt/tritt, 2. Ist es ne automatische Reaktion darauf mit den Händen nach unten zu gehen und 3. Braucht der nur den Fuß festhalten/hoch ziehen und man liegt auf dem Boden. Is also vermutlich sinnvoller wenn Tritt, erstmal voll gegen das Schienbein zu treten und anschließend auf die Rübe zu hauen. Vielleicht tut ein Bein dann auch schon ausreichend weh damit man besser flüchten kann.