Ich hab mich kurz vor meinem 10. Geburtstag dazu entschieden mich vegetarisch zu ernähren, war damals auch anstrengend. Man hat mich immer wieder dazu versucht zu überreden doch wieder Fleisch zu essen und war der Ansicht dass das bestimmt nur ne Phase sei. Joa nee, wars nicht.
Wenn ich damals gefragt wurde warum ich das getan hab, hab ich gesagt: ,,Weil ich Tiere mag und ich sie nicht essen möchte."
Wenn mich heute jemand fragt, sag ich : ,,Ich möchte einfach keine Tiere essen und Ekel mich davor wenn mal Blut durch geflossen ist. Für mich werte ich es einfach nicht mehr als Lebensmittel."
Anstrengend wird es, wenn dann versucht wird zu diskutieren und das ggü erklärt warum er/sie selber aber Fleisch isst. Dann sage ich : ,,Kannst du gerne machen, ich schreibe niemanden vor was er/sie essen darf oder nicht darf, ich möchte es nur selber nicht essen.
"
Nun konsumiere ich ja auch seit paar Jahren keine Eier/Eiprodukte mehr weil ich das nicht mehr vertrage ohne Bauchweh zu bekommen. Geht dann jedes Mal die Diskussion los ,,Darauf kann man allergisch sein ? Bist du Veganer ? Was kannst du denn überhaupt noch essen ?". Joa, letztlich isses nur ne andere Umstellung. Ich hab auch mal Phasen da ernähre ich mich eher vegan, mir fällt es nur zu schwer auf Milchprodukte zu verzichten ( Käse *hust* ). Aber ich mag inzwischen bspw keine Kuhmilch mehr in meinem Müsli oder meinen Kaffee haben und nutze statt tierischer Sahne inzwischen lieber Hafersahne. Finden manche Leute auch komisch, wie kann einem denn Kuhmilch in Kaffee/Müsli nicht schmecken wenn man Milch trotzdem aber konsumiert ? ![]()