Meine Hündin wurde mit 1,5 Jahren kastriert, aber (!) es war gesundheitlich notwendig und es gab da einfach keine Alternative.
Eine Kastration bei einer Hündin ist ein großer Eingriff, da wird die Bauchhöhle geöffnet und ein ganzes Organ entfernt. Abgesehen davon dass es große Auswirkungen auf den Hormonhaushalt hat, man riskiert dass die Hündin Inkontinent wird, die Narkose selber ein Risiko birgt ( ganz besonders bei einer brachyzephalen Rasse ) und es das Krebsrisiko erhöht.
Abgesehen davon ist es ohne entsprechende Gründe eigentlich auch verboten.
Wenn die Hündin keine nennenswerte Probleme hinsichtlich Läufigkeit/Scheinträchtigkeit hat, und auch nicht die Möglichkeit da ist dass sich das mit den nächsten Zyklen bessert, gibt es keinen Grund zu kastrieren. Ebensowenig wenn keine Gebärmutterentzündung oä vorliegt ( das hatte ich bei meiner Hündin btw alles ).
Eine gesunde Hündin ohne entsprechende Probleme kastriert man nicht. Weil man sich dazu entschieden hat einen Rüden dazu zu kaufen, kastriert man auch nicht ( dann muss man die Hunde eben während der Läufigkeit trennen ).
Und solltet ihr davon nicht abzubringen sein - wartet wenigstens bis die Hündin mindestens 3 Jahre und körperlich erwachsen ist.