Beiträge von Terri-Lis-07

    @roterfindus

    Oii ein Laki :herzen1: Ich reihe mich ein bei den gespannten.

    Könntest du dir eigentlich auch vorstellen mit Züchtern im Ausland ( innerhalb der FCI) Kontakt zu knüpfen?

    Bei einer Rasse die so selten is, erhöht das vielleicht die Chancen etwas weniger lange warten zu müssen ( vorausgesetzt es käme in Frage, der Züchter passt, die Strecke ist in Ordnung, und man kann sich verständigen).

    Beim googlen :computer: Hab ich gesehen dass es die auch in schwarz gibt. Finde ich optisch sehr ansprechend ( leider werden Kerry Blues grau :lepra:).

    Jagdverhalten ist grundsätzlich selbstbelohnend. Wenn man die Erfahrung macht dass etwas Spaß macht, wird es schwerer das in den Griff zu bekommen. Was für ein Hund es ist, spielt dann keine Rolle. Nur das Interesse ist unterschiedlich.

    Wenn ich jetzt weiß mein Hund hat eine gewisse Portion Jagdtrieb, dann ist es gut wenn man einen Ersatz dafür anbieten kann.

    Das kann je nachdem welche Sequenzen so hervorstechen verschiedene Arten von Arbeit sein. Bei Windhunden wäre es das hetzen, also bietet sich dort bspw Coursing an. Wenn es nur um das Aufspüren/ Geruch verfolgen geht, kann Fährtenarbeit sinnvoll sein. Geht es auch ums Beute machen, ist Dummy Arbeit eine praktische Sache.

    Jagdtrieb kann man nicht weg arbeiten, nur umleiten. Und möglichst meiden dass Erfolge mit ungewollten Jagdobjekten statt finden.

    Gestern war mal wieder Trimmtag und dieses Mal war ich wirklich extrem genervt, weil es nicht so gut ging. Er hat ja so schon nicht das typische Border Terrierfell, welches explodiert wenn es reif ist, aber gestern war das echt kaum greifbar.

    Nach 2h war ich aber endlich fertig.

    Kenn ich xD.

    Bei meinem Schnauzer brauch ich da irgendwie immer eeewig. Ich hab das Gefühl ich komme kaum voran, hab auf wundersame Weise aber immer ne Tonne Deckhaar draußen ^^

    Bei allen anderen Schnauzer die ich bisher getrimmt hab, kam irgendwie immer echt wenig raus.

    Das Beste war mal ein Scottish Terrier. Aus dem kam so unglaublich viel Haar raus dass man dachte es wäre ein Riesenschnauzer gewesen :ugly:

    Und beim Riesen dachte man dann, daß war ein Scottie. Iwas lief da schiefxD

    Und zur Sturheit : Ja, dieses "Ich will da nicht lang gehen, lieber da lang!" kommt mir von Susi seeeeeehr bekannt vor. Mit dem Unterschied dass sie nicht einfach nur stehen geblieben ist. Nein. Sie hat dann eindach kehrt gemacht, die Ohren auf Durchzug geschaltet und ist nach Hause gelatscht :ugly: ( Joa, wenn du da lang laufen willst, nich mein Problem. Sehen uns zuhause wieder, aber beeil dich, irgendeiner muss mir noch die Tür öffnen :pfeif:)

    Ihre Sturheit reichte sogar aus um anderen was vor zu machen. A la "Ich hab zwei operierte Knie, einen Pfirsichkern im Magen, und vertrage die aktuellen Temperaturen eigentlich überhaupt nicht, aber mit meinen 9 Jahren und den Problemchen kann ich immer noch so tun als wäre ich 2-jährig. Die Fremdhunde auf der Tierheimgassirunde sollen bloß nicht denken ich wäre alt oder gesundheitlich vorbelastet". Und egal wie es ihr geht : Ihr geht es immer noch gut genug um selbst zu laufen. Weil man hat Beine ( ob die kaputt sind oder nicht ist erstmal zweitens...).

    Mit dem Alter wird das auch nur mehr, nicht weniger. Ja, sie ist definitiv stur. Sie hat ihre Prioritäten, und die muss man hoheitlich beachten, sonst ist man empört oder schaltet auf Durchzug. :roll:

    Schnausn hat nur den Drang dauernd zu hinterfragen ob etwas Sinn macht, ist kreativ im Denken und stellt sich nur dann stur, wenn sie etwas nicht einsieht, weil unsinnig. Im Gegensatz zum Westie kann man sie überreden, und sie ist weitaus weniger selbstständig ( wenn ich zu weit weg bin, rennt man mit Volldampf hinter her weil ich nicht verloren gehen darf, Susi sagt sich dann "Joa, geh halt, zuhause sieht man sich dann eh wieder").

    Wobei ich mich ja auch ehrlich gesagt frage warum der Bendel dort Moderator spielt und nicht bspw den Trainer ersetzt, wenn man bedenkt dass es Serien gab, in denen er als Trainer fungiert hat. Der hat für mich irgendwie ne komische Position in dieser Serie :ka:

    Ich glaube das Problem ist dass ihm nicht deutlich genug gesagt und erklärt wird, was er macht, wie er etwas macht, und wie es beim Hund ankommt.

    Ansonsten will er es anscheinend nicht kapieren, wobei ich mich wirklich frage wie es wäre wenn man ihm die Möglichkeit geben würde das ganze zu verstehen, in Form einer extra Aufklärung.

    Ansonsten gibt es sicher genug Hunde die darauf ganz anders reagieren würden/damit nicht so "gut" umgehen können wie es Armani tut... Dieser Hund gibt sich echt Mühe finde ich.

    Ich finde Armani auch sooooo toll. Aber 9 Jahre bei so einem Trottel ( sry)? Dieser Hund wäre sicher zu so vielen tollen Dingen bereit, stattdessen hat er wegen Herrchen ein gekränktes Selbstbewusstsein und wird dazu gezwungen schwimmen zu gehen.

    Auch auf der Waage... Ich sehe nur Einschüchterung, und diesen Trainer mag ich nicht mehr hören. Man zwingt keinen Hund ins Wasser wenn er Wasser kacke findet.

    Wobei der Typ mir irgendwoher bekannt vor kommt, ich weiß nur nicht genau woher :denker:

    Hier geht es ja auch darum zu diskutieren ob eine Rasse jetzt eine Quahlzucht ist oder nicht.

    Aus meiner Sicht ist der Boxer eine Rasse mit hoher Krankheitsanfälligkeit. Ich denke wenn man weiß worauf man achten muss ist das kein Ding. Ich bin vorbelastet zwecks Hund mit vielen Krankheiten, und weil ich da nicht richtig durch Blicken kann, ist der Boxer für mich außen vor ( in erster Linie sicherlich weil mein Herz an anderen Rassen nen Ticken mehr hängen geblieben ist).

    Ich muss aber auch zugeben : Ich finde die Art des Boxers, bzw die Art die viele Boxer an sich haben, einmalig. Ich kann es absolut verstehen wenn man bei der Rasse bleiben mag. Mir wäre es nur wichtig wenn einen die Krankheitsthematik nicht kalt lässt und man sich drum bemüht zu hinterfragen aus welcher Zucht man sich einen holt.

    Die Frage zwecks Quahlzucht kam auf wegen der kurzen Nase. Für mich ist das keine Qual bei dieser Rasse, weil sie im Gegensatz zu anderen Kurz aßen, a) meist recht viel Nase haben, und b) tendenziell gern sportlich geführt und gezüchtet werden, was eben nicht gehen kann wenn ein Hund schlecht Luft bekommen würde.