Beiträge von DerFrechdax

    kundtun...Forumüblich (Jeder Forum) wird sie jt wegen der Methode zerrissen :unamused_face:

    Seh ich hier jetzt eigentlich nicht... es wird aufgezeigt, dass es auch andere Strategien gibt. Die machen halt evtl mehr Arbeit, weswegen mancher geneigt ist, die "Abkürzung" zu wählen über Schreckreize. Die Erfahrung, dass dieser Weg abstumpfen kann und die Beziehung zum Hund belasten kann, ist kein "zerreißen".

    Naja, es ist nochmal ein Unterschied, zu wem der Hund "arschig" ist. Wenn man das mit "rüpelig" gleichsetzt, dann hab ich hier auch einen Rüpel sitzen, der anderen Rüden in unserer Hood gegenüber wirklich oberarschig entgegenkommt, wenn ich ihn lassen würde. Bei Hündinnen ist er dann der absolute Charmeur :herzen1:

    Das hat nichts mit gefährlich zu tun.



    Wenn aber "Arschlochhund" bedeutet, für die ganz breite Masse an Haltern unführbar, dann sind solche Hunde darauf angewiesen, dass es ein enges Netzwerk an Haltern/Züchtern gibt, die diese auffangen können, wenn mal was schiefgeht. Damit meine ich, Erkrankung des Halters, Abgabe, sowas. Die kannst du ja nicht dem Otto Durchschnittshundehalter in die Hand geben, und auch die Tierheime hätten ihre Not, den angemessen zu vermitteln, weil das im Fall der Malis bspw einfach speziell gezüchtet Hunde nicht für jedermann sind.

    Allerdings denke ich, im Hundesport wird es solche Auffangmöglichkeiten immer geben, weil man sich kennt und schätzt.


    Schwierig wird es erst, wenn sich Leute ohne Ahnung einen Mali als Statussymbol holen und der Hund sich in Situationen wiederfindet, die er nicht bewältigen kann, nicht ausgelastet wird plus on top möglicherweise das "A-Gen" hat und sich keinen Deut drum schert, was seine Leute gern für Verhalten von ihm sehen wollen würden...



    Nicht jeder ist so gewissenhaft und sorgt sich für jeden einzelnen seiner Hunde aus seiner Zucht und gibt die auch nur im Hundesportzirkel ab, wie es ein verantwortungsvoller Züchter/in tut. So landen dann halt auch Hunde an unpassenden Plätzen, und zur Not kommen sie halt aus dem Ausland.

    Das hört sich an, als wärst du eine sehr sensible Person und hättest auch einen sehr feinfühligen Hund, der sich eng mit eurem Wohlbefinden verbunden fühlt. Das kann bei Hunden mit natürlichem Wach-/Schutzinstinkt schon dazu führen, dass sie sich als Schatten ihrer Bezugsperson fühlen und benehmen, könnte ich mir vorstellen.


    Man könnte überlegen, ob man den Hund nicht "entlässt" aus seiner Verantwortung für die Familie. Ihm also vermittelt, dass er nicht für das Wohlbefinden zuständig ist und man auch so klar kommt. Auch wenn Hunde die Worte nicht verstehen, ich glaube schon, dass sehr feinfühlige Exemplare, die sich eng an ihre Bezugspersonen gebunden haben, vor allem wenn die Bezugsperson besondere Bedürfnisse hat, verstehen, wenn man sie verbal aus der Verantwortung entlässt und sie auch im Alltag etwas mehr auf Distanz hält.



    Gleichzeitig würde ich zusätzlich zum Schilddrüsenprofil im Blut mal nach Magnesium und Vitamin B12 schauen lassen. Sehr sensible Menschen und Tiere haben daran einen erhöhten Bedarf und müssen es supplementieren. Ich gebe es als Pulver im Futter mit dazu und brauche es auch regelmäßig selber.


    Alles Gute für euch! 🍀

    Ich verwende seit ich 30 geworden bin Dr. Hauschka. Ist Naturkosmetik und Bio und meine Haut, dir vorher oft rot und fettig, gleichzeitig aber auch trocken war, ist dadurch wieder richtig gut geworden. In der Übergangszeit ist es immer blöd, wenn es plötzlich kalt ist, aber da gewöhnt sich meine Haut inzwischen schnell um.


    Ich verwende die Mandelwaschcreme, das Gesichtstonikum und die Aprikosentagespflege. Abends eigentlich nur Wasser und etwas Arganöl zum abschminken. Die Theorie bei Hauschka ist, dass die Haut morgens gute Pflege und Feuchtigkeit bekommt und abends nur Feuchtigkeit braucht. Ab und an nehme ich die Kur-Ampullen über 4 Wochen, die geben nochmal ganz viel Feuchtigkeit, und ich wechsle die Tagespflege manchmal zu Quittencreme oder Revitalisierender Maske.

    Im Sommer, wenn man viel schwitzt, langt mir die Melissencreme, die verwendet Frau Tochter auch, ist auch für eher unreine Haut.

    Würdest du für mich auf deine Packung schauen, ob sie frei von synthetischen Duftstoffen ist?

    mWn nicht, nur ätherische Öle (zb Rosenöl) ggf

    Zitat

    Wasser, Avocadoöl, Aprikosenkernöl, pflanzliches Glycerin, Alkohol, Jojobaöl, Auszug aus Eibischwurzel, fermentierter Auszug aus Hafer, Roggen und Weizen, Sonnenblumenöl, Auszug aus Johanniskraut, Mandelöl, Olivenöl, Lecithin, Erdnussöl, Aprikosenfruchtmark, Auszüge aus Ringelblume, Wundklee, Karotte und Griechischem Salbei, Himbeersamenöl, Sanddornfruchtfleischöl, Ätherische Öle, Tragant, Xanthan, Hektorit, Bentonit, Fettalkohole, Zuckeremulgator.

    *aus natürlichen ätherischen Ölen


    Ingredients

    Aqua, Persea Gratissima Oil, Prunus Armeniaca Kernel Oil, Glycerin, Alcohol, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Althaea Officinalis Root Extract, Lactobacillus/Oat/Rye/Wheat Seed Extract Ferment, Helianthus Annuus Seed Oil, Hypericum Perforatum Flower/Leaf/Stem Extract, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Olea Europaea Fruit Oil, Lecithin, Arachis Hypogaea Oil, Prunus Armeniaca Fruit Extract, Calendula Officinalis Flower Extract, Anthyllis Vulneraria Extract, Daucus Carota Sativa Root Extract, Salvia Triloba Leaf Extract, Rubus Idaeus Seed Oil, Hippophae Rhamnoides Fruit Oil, Parfum*, Linalool*, Limonene*, Citronellol*, Geraniol*, Citral*, Farnesol*, Eugenol*, Astragalus Gummifer Gum, Xanthan Gum, Hectorite, Bentonite, Cetearyl Alcohol, Cetearyl Glucoside.

    *from natural essential oils

    Aprikosen Tagescreme  – Mit Aprikosenkernöl für natürlichen Glow | Dr. Hauschka
    <p>Lässt trockene, fahle Haut strahlen, nährt und belebt: Aprikosen Tagescreme mit Aprikosenkernöl ✓ 100 % Naturkosmetik ✓ online bestellen bei…
    www.drhauschka.de



    Zitat

    Wasser, Auszug aus Quittensamen, Alkohol, pflanzliches Glycerin, Auszug aus Wundklee, Aprikosenkernöl, Jojobaöl, Auszug aus Borretsch, Fettalkohole, Erdnussöl, Auszug aus Kamillenblüten, Bentonit, Weizenkeimöl, Weizenkleie-Extrakt, Auszug aus Karotte, Propolis, Ätherische Öle, Lecithin (hydrolysiert), Xanthan, Chlorophyll.

    *aus natürlichen ätherischen Ölen

    Ingredients

    Aqua, Pyrus Cydonia Seed Extract, Alcohol, Glycerin, Anthyllis Vulneraria Extract, Prunus Armeniaca Kernel Oil, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Borago Officinalis Extract, Cetearyl Alcohol, Arachis Hypogaea Oil, Chamomilla Recutita Flower Extract, Bentonite, Triticum Vulgare Germ Oil, Triticum Vulgare Bran Extract, Daucus Carota Sativa Root Extract, Propolis Cera, Parfum*, Limonene*, Geraniol*, Linalool*, Citronellol*, Citral*, Eugenol*, Farnesol*, Lysolecithin, Xanthan Gum, CI 75810.

    *from natural essential oils

    Revitalisierende Maske - straffende Gesichtsmaske | Dr. Hauschka
    <p>Straffende Gesichtsmaske, verleiht einen ebenmäßigen Teint: Dr. Hauschka Revitalisierende Maske ✓100% Naturkosmetik ✓online bestellen bei Dr. Hauschka.…
    www.drhauschka.de

    Weil ichs gerade sehe:

    schokokekskruemel

    Ich verwende seit ich 30 geworden bin Dr. Hauschka. Ist Naturkosmetik und Bio und meine Haut, dir vorher oft rot und fettig, gleichzeitig aber auch trocken war, ist dadurch wieder richtig gut geworden. In der Übergangszeit ist es immer blöd, wenn es plötzlich kalt ist, aber da gewöhnt sich meine Haut inzwischen schnell um.


    Ich verwende die Mandelwaschcreme, das Gesichtstonikum und die Aprikosentagespflege. Abends eigentlich nur Wasser und etwas Arganöl zum abschminken. Die Theorie bei Hauschka ist, dass die Haut morgens gute Pflege und Feuchtigkeit bekommt und abends nur Feuchtigkeit braucht. Ab und an nehme ich die Kur-Ampullen über 4 Wochen, die geben nochmal ganz viel Feuchtigkeit, und ich wechsle die Tagespflege manchmal zu Quittencreme oder Revitalisierender Maske.

    Im Sommer, wenn man viel schwitzt, langt mir die Melissencreme, die verwendet Frau Tochter auch, ist auch für eher unreine Haut.

    Wieso werden Maulkörbe so viel kleinschrittiger aufgebaut? Wegen Gesicht?

    Hier störte der Korb ähnlich wie die Tüte vom TA, vermutlich weil beides ins Sichtfeld reinragt? Würde ich jedenfalls tippen.

    Ich hab den auch ganz lieb mit Leberwurst und Leckerli damals aufgebaut, und noch heute steckt der Lockenkopf den Kopf freiwillig rein, wenn man ihn ihm hinhält, fast so, wie ein Pferd freiwillig den Kopf ins Halfter steckt und läuft damit auch relativ entspannt rum, aber ich sehe ihm an, dass er auch nicht böse ist, wenn das Teil wieder runter kommt.


    Bei Mänteln ist es bei uns so, dass die Gefahr, von einem Regentropfen versehentlich durchweicht zu werden, wesentlich gravierender eingeschätzt wird vom Hundetier, als es jegliche Unannehmlichkeiten durch den Mantel je sein könnten. Zudem ist er verfroren, freut sich also dann, wenn er seinen Pulli ankriegt. Also ganz klar 1:0 für Pullis und Co.

    Wenn man ganz mutig wäre, könnte man den Zettel an der Haustüre ans "Schwarze Brett" offen hinhängen mit der Bitte, sich doch bitte persönlich an dich zu wenden anstatt anonyme Drohungen zu schicken. Und erwähnen, dass man sich bemüht, sich des Problems bewusst ist und daran arbeitet.


    Kommt aber drauf an, was für einen Stand man im Haus hat. Die Flucht nach vorn wäre jetzt mein Weg.

    Grillgemüse aus dem Ofen für aufs Brot und verschiedene Gerichte die nächste Zeit:


    c6a0f3b81a.jpg

    Darf ich fragen, wie das dann "aufs Brot" kommt? Also, wird das noch püriert und abgeschmeckt und als Aufstrich, oder werden dann die ganzen Scheiben aufs Brot gelegt?


    Meine Familie mag die labbrige Konsistenz von gegarter Aubergine, Zucchini etc nicht, aber ich finde Grillgemüse so lecker und würde das gern öfter in unseren Speiseplan integrieren. Wie kann man das denn weiter verwerten, auch in anderen Gerichten?

    Ich empfehle dir mal das Buch "Das andere Ende der Leine" von Patricia McConnell


    Das andere Ende der Leine
    Dieses Buch wirft eine revolutionäre, neue Perspektive auf unseren Umgang mit Hunden: Es beleuchtet unser Verhalten im Vergleich zu dem der Hunde! Als Doktorin…
    www.buecher.de


    Sie erklärt sehr schön, welchen positiven Effekt richtig eingesetzte Körpersprache und Laute haben und wie unsere Hunde uns so besser verstehen können. Vielleicht bringt euch das zusätzlich noch weiter :nicken: