3) Ebenfalls durch Erziehung zu lösen, das zu Hause als Ruheort etablieren, getobt wird draußen.
Verstehe. Danke dir. Aber schränke ich ihn damit nicht zu sehr ein und mache, dass er "drinnen" noch mehr weniger mag als "draußen"? Ich mein' , er ist ja quasi ein Kleinkind... Du hältst also nichts von der Idee mit dem "auf Lern-Effekt hoffen bei Zeiten"?
Mamche Hunde lernen es nie, was ihnen gut tut und was nicht , einfach weil sie nicht unbedingt das Richtige verknüpfen miteinander (Beispiel, Hund rennt, rutscht auf den Fliesen aus, fliegt hin, tut sich weh, springt auf, rennt weiter, weil gerade voller Adrenalin, weil er dem Ball nachrennt oder Frauchen nach Hause gekommen ist. Lerneffekt: null. Am Ende tun halt die Gelenke weh oder ein Kreuzband reißt, aber der Hund verknüpft das ziemlich sicher nicht mit seinem Getobe.
Thema Zahnstein, nicht jeder Hund neigt dazu. Meine letzten zwei Hunde, also der aktuelle und der Vorgänger, haben beide arg damit zu kämpfen, die großen Hunde davor hatten damit gar kein Thema und ich hab auch nie die Zähne geputzt. Es hängt von vielen Faktoren ab, ob ein Hund Zahnstein entwickelt.
Thema Leine, gerade lese ich zu meiner Beruhigung, dass du nicht einfach frei laufen lässt. Es hatte sich so angehört, mit dem Respekt beibringen für Autos.
Autos sind für Hunde erstmal bewegliche Reize. Die kann man jagen oder versuchen, einzugrenzen/masszuregeln. Respekt davor ist dabei null. Hier würde ich einfach über ein schnöden Verbot gehen. Kennt der Hund einen Abbruch? Also, egal was er tut, einfach damit aufhören? Das kann was fixieren sein, oder in die Leine springen... man kann such über Gehorsam arbeiten, und an jeder Straßenüberquerung vorher ein Sitz und ein Freigabekommando aufbauen.
Warten lernt ein Hund, wenn man es übt und auflöst, bevor er aus Frust herumbellt. Bellt er und man geht dann weiter, hat der Hund auch was gelernt, aber das Verkehrte
Ich würde mal testen, ihm, solange er noch ruhig ist, immer mal ein Leckerli in erreichbare Nähe zu werfen, das er dann holen darf. Irgendwann wird der Hund einen schon erwartungsfroh anschauen, wenn man stehenbleibt. Das kann man nutzen, wenn man sich unterhalten möchte mit jemandem und langsam ausdehnen.
Und auch von mir der Tipp, geh mit deinem Hübschen in eine gute Hundeschule. Du wirst ihn viel besser verstehen können und legst eine gute Grundlage für die nächsten gemeinsamen 10++ Jahre 
Viel Glück 🍀