https://www.n-tv.de/politik/Das-bu…id30006261.html
ZitatWährend die deutsche Bevölkerung im Notfall nur eine begrenzte Zeit lang ernährt werden kann, möchten andere Länder für einen längeren Zeitraum vorsorgen. Norwegen hat im vergangenen Herbst wieder begonnen, einen Notvorrat anzulegen. Jährlich kauft das Land 15.000 Tonnen Getreide ein. Bis 2029 will Oslo rund 82.500 Tonnen Getreide einlagern, das reicht für etwa drei Monate.
In der Schweiz sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, Vorräte an Grundnahrungsmitteln anzulegen: Sie müssen Getreide, Reis, Speiseöl, Zucker oder Kaffee für mehrere Monate einlagern. Die aktuellen Vorräte reichen für etwa drei bis vier Monate.
Vorreiter ist Finnland. Dort reichen die staatlichen Getreidevorräte für sechs bis neun Monate. Auch Lager für Medikamente und Treibstoffe sind Pflicht. Das Land ist generell gut vorbereitet auf den Ernstfall. Alle Menschen haben zu Hause einen Notvorrat aus Wasser, Lebensmitteln und wichtigen Utensilien. Das finnische Modell soll auf die gesamte EU angewendet werden: Jeder Haushalt soll Vorräte für mindestens 72 Stunden anlegen.