Beiträge von DerFrechdax

    Blasrohr. Im schlimmsten Fall muss die Sedation so ins Pferd.

    Und irgendeiner sollte dem Besitzer sehr schnell sehr deutlich klar machen, dass das Pferd schneller in der Metzgerei landet als er gucken kann, wenn nich schleunigst jemand professionell mit dem Tier arbeitet.

    Spätestens wenn es Personenschaden gibt ist Schluss mit „aber er ist so hübsch“

    Sieht der ganze Stall so, und dem Besitzer kommt es auch so langsam, dass da Handlungsbedarf ist |)

    Gestern abend hat sich meine Tochter erbarmt, die wirklich tolle Horsemanship Fähigkeiten gezeigt hat. Die hat den Guten nach ner Weile tatsächlich mit nem Westernstrick und Knotenhalfter ganz ruhig einfangen können, nachdem der Besitzer mehr als ungelenk das Pferd eigentlich genau gegenteilig versehentlich noch angestachelt hat und der nur noch herumgerannt ist und nimmer wusste wo oben und unten ist (und die ganze Herde mit ihm).

    Wurde genäht, mit der Auflage, ihn in der Box zu behalten. 2 Stunden später stand er wieder auf Koppel.

    Aber wenigstens hat er jetzt die Nummer von unserem Trainer. Und er hofft, dass ihm Leute aus dem Stall ein bisschen was zeigen. Ich bin sogar geneigt, ihm zu helfen, weil das Pferd kann ja nichts dafür. Aber mein Verdacht ist, dass das schon die letzten Jahre so ging und immer andere geholfen haben, so dass sich selber keine Kenntnisse angeeignet wurde. Mal sehen.

    Sowas erstaunt mich immer wieder. Unser eigenes Pferd kommt ja auch von jemandem, der sich nicht auskannte. Also so gar nicht. Wie kommt man dazu, sich so ein Riesenvieh anzuschaffen und dann beschäftigt man sich nicht mal mit den Basics?

    Leute. Ich bin echt erschüttert irgendwie. Es gibt einen neuen Einsteller, der sein junges, spätpubertierendes Kaltblut hier eingestellt hat. Angeblich sollen immer Kinder auf dem geritten sein und der sei ja ganz brav.

    Ja. Direkt beim ersten Mal putzen hat der den Besitzer durch den ganzen Stall gezogen, weil nicht halfterführig. Älteren Einstellern gegenüber ist der Besitzer relativ freundlich begegnet, jüngere hat er ziemlich dumm abgekanzelt, als er gefragt wurde, warum er denn zb keinen richtigen Pferdestrick benutzt.

    Zum Auftrensen letztens waren 3 erfahrene Pferdeleute notwendig. Pferd lässt sich auch kaum das Halfter anziehen, ist völlig unerzogen, distanzlos, und es stellt sich heraus, der Halter kennt sich genau Null mit Pferden aus. Das Pferd wurde gekauft wegen der Schönheit. Zeit für Training besteht nicht.

    Nun lässt der Gute sich nicht von der inzwischen integrierten Koppel holen, weil er sich nicht aufhalftern lässt. Die neue RB ging gestern unverrichteter Dinge wieder heim, als sich der Bub umgedreht und nach ihr gekickt hat. Versteh ich einerseits, andererseits ein maximal ungünstiger Lerneffekt beim Pferd. Scheint auch schon öfter vorgekommen zu sein.

    Jetzt gerade hat dieses Pferd eine ans Hirn gedroschen gekriegt und steht mit einem Cut bis auf den sichtbaren Knochen herum und lässt sich natürlich nicht anfassen. Ich hoffe sehr, der Besitzer kommt schnell und hat eine Lösung.

    Ich habe eine Frage an die, die die Verwirrt-Reaktion bei einem Post setzen und dann im weiteren Verlauf aber nicht nachfragen, sondern es nur bei der Reaktion belassen: Warum macht ihr das? Und welche Reaktion erwartet ihr darauf bzw. erwartet ihr da dann irgendeine Reaktion vom Postersteller? Ist das so ein indirektes „Was redest du denn?“, also ein Ausdruck von (abwertender?) Nichtzustimmung? Oder zeigt das, dass der Post unklar ist? Aber warum fragt ihr dann nicht nach?

    Ich hoffe, das wirkt jetzt nicht provokant, mir ist das echt ein Rätsel - kann mich da irgendwer erhellen? :gott:

    Ich nutze den Emoji sehr selten, weil ich ihn eigentlich recht negativ empfinde. Wenn ich ihn gesetzt habe, dann unter Posts von Pöblern oder Menschen, die echt dummen, komplett abwegigen Stuss von sich gegeben haben. Eigentlich möchte ich solchen Menschen gar keine Reaktion dalassen, aber manchmal geht das nicht (Meistens erledigt sich das Ganze eh dann von selbst, weil sie gesperrt werden).

    Wenn mir nur was unklar ist, dann frag ich nach, dafür empfinde ich den Emoji als zu negativ.

    ...man muss aber sehr aufpassen, wenn man es in Innenräumen anwendet, macht es Fliesen spiegelglatt. Also die Fliesen rund um den Ort, wo man gesprüht hat. Ich würde es wenn möglich eher draußen anwenden.

    Plus, Mähnenspray reichert sich im Fell an und muss dann nach mehreren Anwendungen ausgewaschen werden, sonst klebt am Ende alles.

    Nur als Ergänzung :smile:

    Guten Morgen,

    vielen lieben Dank für Eure Rückmeldungen. Wir hatten gestern ein Gespräch mit der Trainerin und gute Tipps und Verhaltensweisen an die Hand bekommen, die wir jetzt anwenden. Und wir werden uns noch eine sehr große Packung "Geduldsfäden" zulegen - dann sollte es funktionieren.

    Hallo!

    Sehr gut dass ihr eine Trainerin an der Hand habt. Was hat sie euch denn empfohlen?

    Ich habe schnappen in mich immer ruhig und konsequent unterbunden und als Alternative einen Zergel angeboten mit den immer gleichen Worten ("wo ist das Spieli?). Inzwischen rennt mein Hund seit Jahren auf diese Worte hin los und holt seinen Plüschhund und schmeißt den herum, um sich abzureagieren (ist ein Terrier, die werden nie erwachsen xD).


    Liest sich wie ganz normales Spielverhalten. Wenn die kleinen Hosenmätze ein bisschen zu grob sind, darf man ihnen ruhig ein entsprechendes Feedback geben, damit sie lernen können, wie weit sie gehen dürfen und was gar nicht geht.

    Ich würde schon eingreifen, bevor der Hund im Weg steht. Der wird ja irgendwo ruhen, sieht, dass deine Freundin zum Kühlschrank geht und aufstehen und da hingehen. Da würde ich den Hund schon abrufen.

    Wenn er schon im Weg steht, kann man ihn natürlich authentisch mit dem Bein wegschieben (ich würde da bei einem fremden Hund nicht mit der Hand hinlangen wollen), oder wenn er ein "ab" kennt, verbal wegschicken. Vermutlich wird er aber auf deine Freundin nicht hören, deshalb wäre es sinnvoll, den Hund entweder vorher schon abzurufen oder insgesamt zu begrenzen, zb auf eine Decke zu schicken oder aus dem Zimmer.

    Läuft er deiner Freundin auch hinterher, wenn sie sich allein in der Wohnun bewegt, zb auf Toilette geht?

    Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen, aber seht ihr hier ein panisches Pferd, was unkontrollierbar außer sich ist und sich tot rennen würde?

    Ich bin ein Facebook Link zu einem kurzen Video von den Pferdeprofis mit Sandra Schnabel.

    Ich sehe ein extrem gestresstes Pferd im Fluchtmodus, das aber nett genug ist, weiter vor den Leinen davonzurennen statt sich dagegen zu wehren oder den Menschen anzugehen.

    Dieses Pferd hat echte Angst. Da müsste vorher, bevor man den ganzen Klimbim dranbindet und Doppellonge trainiert, noch sehr viel Vorarbeit geleistet werden. Und sicher fahrbar wird es vielleicht nie werden, je nachdem, wie tief das Ganze geht.

    In dem Video wurde vielleicht eine Art Bestandsaufnahme gemacht, was wann auslöst bei dem Pferd? Weil für Training erscheint es mir nicht zielführend, das einzige was das Pferd in dem Ausschnitt gelernt hat, ist, dass der Mensch die Situation nicht kontrollieren kann, nicht helfen kann und Longen supergruselig sind. Und gefährlich ist die Situation auch mit den schlackernden Leinen.

    (Wobei es sich natürlich um einen winzigen Ausschnitt handelt, den man nicht abschließend beurteilen kann).


    Ob das Pferd rennen würde bis zum umfallen ist dann Typsache. Manche geben auch schon vorher auf.

    Kratzte sich

    Auf die Gefahr hin dass ich falsch liege: aktuell gibt es viele Igel und dadurch Möglichkeiten für Hunde, sich Flöhe zu holen. Das bemerkt man nicht immer sofort und es juckt natürlich und macht nachts wach. Und wenn man schon mal wach ist, drückt natürlich die Blase.

    Deshalb wäre bei kratzen mein erster Gedanke, nach Flokot am Kopf/um die Ohren rum zu gucken.


    Kann natürlich auch eine Übersprungshandlung sein, ist mir aber gerade dazu eingefallen.