Beiträge von DerFrechdax

    Jetzt mache ich mir iwie Sorgen dass sie in ihrem Magen einen riesen Vorrat Scheiße angesammelt hat. Beim Kot absetzen hat sie an sich keine Probleme aber man findet immer wieder komische Reste...Macht ein Röntgenbild "auf Verdacht" Sinn? Können sich diese reste überhaupt unbemerkt ansammeln? Würde man dem Hund irgendwas anmerken? Bringt Sauerkraut "auf Verdacht" füttern was?

    Ich würde das zügig mit einem TA besprechen und evtl mit bildgebenden Methoden arbeiten, wenn der/die TA das empfiehlt.

    Und dann würde ich auch überlegen, woher dieses übersteigerte Kaubedürfnis herkommt und ob der Hund damit Stress abreagiert oder ob der Hund damit zb einen Reflux oder andere Magenprobleme anzeigt. Das muss eine Ursache haben, normal ist es nicht, ständig an was rumzunagen, außer der Hund ist im Zahnwechsel.

    Wir haben uns mit einem Dalmatiner-Züchter gestern unterhalten und er sagte, dass wäre mit der richtigen Hundeweste kein Problem. Ist dem so? Ich habe gelesen, dass insebsondere Hunde ohne Unterfell sehr kälteempfindlich reagieren.

    Ja, das ist so. Mein Hund, ein Wheaten Terrier, sieht wuschelig aus, hat aber keine Unterwolle. Der mag es nicht, nass zu werden oder kalt, deshalb hat er einen tollen Fleecepulli, eine Regenjacke und eine gefütterte Anorakjacke für Schnee. Vorteil, du hast sehr häufig einen sauberen Hund und musst nur die Jacke trocknen lassen und klopfst die aus, wo andere ihren verschlammten Hund duschen müssen (die Pfoten mach ich dann mit einen Handtuch).

    Und nach dem Duschen/Baden gibts einen Bademantel.

    Kurzfelligen Hunden würde ich im Winter zumindest einen Pulli anbieten für warme Nieren. Bei Hündinnen sollte man drauf achten, dass die in der Hundeschule beim Sitz machen/ablegen in der kalten Jahreszeit nicht auf dem eisigen Boden sitzen sondern auf einer kleinen Filzunterlage oder Decke wegen Gefahr einer Blasenentzündung.

    Hurtta ist eine gute Anlaufstelle für Hundeklamotten, unser Hund hat seit Jahren diesen Pulli im Gebrauch (Anbieter willkührlich ausgewählt):

    https://www.medpets.de/hurtta-razzle-…nid=21842372872

    Hier ist dieses Jahr der Wurm drin :pleading_face:

    Zucchini wird so daumengroß und wird dann gelb und braun und stirbt ab. Die Blätter haben auch zu 60% Mehltau.

    Tomaten sind alle sehr klein und noch alle grün, dafür sind die Stängel alle geschossen und viel zu lang. Ein Teil des Mangolds mickert, ich vermute, er steht nicht gern neben der Minze. Und Erdbeeren hatte ich vielleicht 2 minikleine, nicht so gut schmeckende. Pak Choi ist von mini und unreif direkt zu bitter schmeckend und blühend übergegangen.

    Das einzige, was trägt und mein Herz erfreut, ist Zuckererbsen, Erbsen und Buschbohnen. Und der andere Mangold im anderen Beet.

    Der Beinwell hatte Mehltau und ist abgestorben, und der Borretsch ist jetzt auch hinüber (beim ausreißen hab ich mich auch noch mit der behandschuhten Hand an der Achsel gekratzt und Pusteln des Todes bekommen, habe immer noch leichten Ausschlag davon. Seit Freitag :woozy_face: ).

    Grad also nicht so mega :dizzy_face:

    Fingerfood welches wirklich etwas sättigt aber trotzdem kalt zu genießen ist. Tomate Mozzarella und sowas - klar.

    aber was wirklich herzhaft sättigendes was auch nicht unbedingt nach Kindergeburtstag aussieht?

    Kleine Quiche Louraine

    Falafel mit Tomätchen und einem Blatt Basilikum, gehalten von einem Zahnstocher

    2 Scheiben Toastbrot, gefüllt mit Gurkensalat, Majo und Schinken/Käse/Eiersalat, schön diagonal in Stücke geschnitten

    Wenn ein Sandwichmaker vorhanden ist, gehen auch fertige Sandwiches mit verschiedenen Füllungen

    Chicken Wings fertig gebraten und abgekühlt

    Pumpernickelscheibchen/Knäckebrotstücke (gibt's von Wasa) mit Frischkäse und halber Scheibe Gurke drauf (muss man aber frisch machen, sonst weicht es durch)

    Auberginen- oder Zucchinischeiben kurz angebraten, dünn mit Frischkäse bestrichen und aufgerollt als Schnecken schön drapiert

    Ein Schäferhund in Arbeit, der ausgelastet ist und Führung bekommt von jemandem, der sich auskennt, ist ein feiner Begleiter.

    Ein Schäferhund, der macht was er will und nicht eingegrenzt bekommen wird, ist der Schrecken der Nachbarschaft.

    Es gibt auch charakterlich Ausnahmen, die sanftmütig und leichtführig mit wenig Trieb sind. Die sind aber die berühmte Stecknadel im Heuhaufen.

    Insofern wäre es fahrlässig, jemandem, den man nicht kennt, zu raten, ja, DSH, gute Idee, mach ruhig. Die Rasse hatte einen Verwendungszweck, sie hat Eigenheiten, und die müssen gesehen und in die richtige Richtung gelenkt werden mit den richtigen erzieherischen Werkzeugen. Bei euch -SPIKE- hat es geklappt, ihr seid erfahren und macht mehrfach die Woche Hundesport. Das wurde hier vom TE nicht in Aussicht gestellt und eher vage Ziele überlegt.

    Jeder soll sich natürlich ins Haus holen was er will, aber es wurde ja explizit nach Meinungen gefragt, und die wurden geäußert.

    Für mich war zb das Tragen können vom Hund nie im Vordergrund, sonst hätte ich mir keinen Leonberger geholt nach dem DSH.

    Der zweite Stock allerdings mehrfach täglich rauf und runter wäre für mich schon ein Ausschlusskriterium für eine große Rasse mit evtl Gebäudeproblemen (da gehören neben DSH für mich auch Leos, Berner Sennen, Hovawart und alle Labbis aus Vermehrerzucht mit hoher Wahrscheinlichkeit für HD dazu).

    3) Ebenfalls durch Erziehung zu lösen, das zu Hause als Ruheort etablieren, getobt wird draußen.

    Verstehe. Danke dir. Aber schränke ich ihn damit nicht zu sehr ein und mache, dass er "drinnen" noch mehr weniger mag als "draußen"? Ich mein' , er ist ja quasi ein Kleinkind... Du hältst also nichts von der Idee mit dem "auf Lern-Effekt hoffen bei Zeiten"?

    Mamche Hunde lernen es nie, was ihnen gut tut und was nicht , einfach weil sie nicht unbedingt das Richtige verknüpfen miteinander (Beispiel, Hund rennt, rutscht auf den Fliesen aus, fliegt hin, tut sich weh, springt auf, rennt weiter, weil gerade voller Adrenalin, weil er dem Ball nachrennt oder Frauchen nach Hause gekommen ist. Lerneffekt: null. Am Ende tun halt die Gelenke weh oder ein Kreuzband reißt, aber der Hund verknüpft das ziemlich sicher nicht mit seinem Getobe.


    Thema Zahnstein, nicht jeder Hund neigt dazu. Meine letzten zwei Hunde, also der aktuelle und der Vorgänger, haben beide arg damit zu kämpfen, die großen Hunde davor hatten damit gar kein Thema und ich hab auch nie die Zähne geputzt. Es hängt von vielen Faktoren ab, ob ein Hund Zahnstein entwickelt.

    Thema Leine, gerade lese ich zu meiner Beruhigung, dass du nicht einfach frei laufen lässt. Es hatte sich so angehört, mit dem Respekt beibringen für Autos.

    Autos sind für Hunde erstmal bewegliche Reize. Die kann man jagen oder versuchen, einzugrenzen/masszuregeln. Respekt davor ist dabei null. Hier würde ich einfach über ein schnöden Verbot gehen. Kennt der Hund einen Abbruch? Also, egal was er tut, einfach damit aufhören? Das kann was fixieren sein, oder in die Leine springen... man kann such über Gehorsam arbeiten, und an jeder Straßenüberquerung vorher ein Sitz und ein Freigabekommando aufbauen.

    Warten lernt ein Hund, wenn man es übt und auflöst, bevor er aus Frust herumbellt. Bellt er und man geht dann weiter, hat der Hund auch was gelernt, aber das Verkehrte xD Ich würde mal testen, ihm, solange er noch ruhig ist, immer mal ein Leckerli in erreichbare Nähe zu werfen, das er dann holen darf. Irgendwann wird der Hund einen schon erwartungsfroh anschauen, wenn man stehenbleibt. Das kann man nutzen, wenn man sich unterhalten möchte mit jemandem und langsam ausdehnen.


    Und auch von mir der Tipp, geh mit deinem Hübschen in eine gute Hundeschule. Du wirst ihn viel besser verstehen können und legst eine gute Grundlage für die nächsten gemeinsamen 10++ Jahre :nicken:

    Viel Glück 🍀

    Apropos Hautpilz, wurde denn ein Geschabsel genommen und geguckt, ob da vielleicht Parasiten dahinter stehen oder Pilze?

    Wäre wahrscheinlich, wenn sowas aus heiterem Himmel kommt, mein erster Gedanke, dass mein Hund was aufgegabelt hat. Insofern finde ich eine Tablette gegen Milben/Parasiten jetzt erstmal nicht verwerflich, manchmal ist das dann auch schnell wieder gut.

    Hat der Hund natürlich über eine längeren Zeitraum bspw Blähungen, riecht aus dem Maul oder hat ab und zu weichen Kot, würde ich mehr in Richtung Unverträglichkeiten und Darmaufbau/entlastung schauen.

    Es kann eine Allergie oder Unverträglichkeiten dahintersteckt, aber es kann auch ein ganz banalen Befall mit irgendwas sein. Man arbeitet dann halt eins nach dem anderen ab und schließt aus, was es nicht sein kann.

    Gute Besserung 🍀

    Dalmatiner finde ich sehr nett und agil, ich kenne aber nur welche, die mit anderen Hunden nicht konnten. Die waren Einzelgänger.

    Mir fällt noch Cocker Spaniel ein, die sind lustige und aktive Gesellen mit Jagdtrieb.

    Wovon ich eher Abstand nehmen würde sind Hütespezialisten wie Border Collie oder Australian Shepherd, besonders wenn Nachwuchs geplant ist. BC reagieren schnell auf Reize und neigen bei Nichtbeschäftigung zu Zwangsverhalten, Aussie können sehr ungemütliche Wachhunde sein.

    Es gibt sehr agile und aktive, nicht totzukriegende Terrierrassen, aber man muss mit der Terrierart zurecht kommen.

    Goldie aus guter Zucht und gut trainiert von der Kondition her könnte ich mir auch als sehr angenehmen Wanderbegleiter vorstellen, auch einen kernigen Labradorrüden oder wenns ein bisschen ruhiger sein soll eine Hündin.