Beiträge von DerFrechdax

    Da würden mir andere Rassen mit weniger gesundheitlichen Baustellen eher einfallen. Bedingt durch die ungünstige Winkelung der Hinterhand und eben der von mir schon angesprochenen evtl ED/HD Problematik ist ein DSH, besonders aus HZ, für mich persönlich nicht unbedingt die 1. Wahl, wenn ich lange Stunden wandern gehen will.

    Plus, man möchte vielleicht auch gern einkehren, dann sind da viele Reize und andere Hunde, die mein Hund abkönnen muss. Dazu muss mein Hund top erzogen und nervenstark sein.

    Danke für den Tipp mit dem „Einkehren“. Ein Punkt, an dem ich garnicht gedacht habe. Hast du Ideen für alternative Rassen?

    Wie würde denn dein idealer Hund aussehen und welche Eigenschaften hätte er?

    Kurzes oder langes Fell? Oder eine Scherrasse?

    Kommst du mit Jagdtrieb zurecht, oder könntest du damit leben, dass dein Hund u.U. nie abgeleint werden kann, wenn man das nicht richtig trainiert bekommt?

    Soll er Kinder mögen und freundlich sein, oder kann er auch misstrauisch sein und ihr kriegt das gehändelt? Könntet ihr euch einen Terrier vorstellen? Einen Pudel? Einen Collie?

    Und nochmal die Frage, welche Hundeerfahrung bei euch vorhanden ist... wer schon 3 Hunde erzogen/aufgezogen hat, ist anders gerüstet, als wenn das der erste eigene Hund ist.

    Da wir viel Wandern ist uns ein Hund mit viel Ausdauer sehr wichtig

    Da würden mir andere Rassen mit weniger gesundheitlichen Baustellen eher einfallen. Bedingt durch die ungünstige Winkelung der Hinterhand und eben der von mir schon angesprochenen evtl ED/HD Problematik ist ein DSH, besonders aus HZ, für mich persönlich nicht unbedingt die 1. Wahl, wenn ich lange Stunden wandern gehen will.

    Plus, man möchte vielleicht auch gern einkehren, dann sind da viele Reize und andere Hunde, die mein Hund abkönnen muss. Dazu muss mein Hund top erzogen und nervenstark sein.

    Hallo und willkommen!

    Darf ich fragen, habt ihr Hundeerfahrung? Und warum habt ihr euch gerade für diese Rasse entschieden? Was erwartet ihr euch von der Wahl dieser Rasse?


    Kurz zu euren Parametern:

    Treppen sind nicht ideal bei Rassen, die zu HD und ED neigen. Ich würde immer aus eingetragener FCI Zucht (VDH) kaufen.

    Immer einer daheim kann das Alleinbleib-Training erschweren. Ein Hund braucht Zeiten, wo er allein entspannen kann und niemand um ihn rum ist. Das muss man üben.

    Ohne Garten ist mit Welpen sportlich, wenn es um die Sauberheitserziehung geht. Auch herumfliegendes Fell im Treppenhaus mag nicht jeder Nachbar, wachsame Hunde wie Schäferhunde bellen gern, was viele Nachbarn verständlicherweise als sehr störend empfinden.

    Für mich wäre ein Garten oder eine nahegelegene eingezäunte Freifläche, wo mein Hund entspannt Zeit verbringen kann im Freilauf, ein Muss.

    So richtig gruselig ist, dass die Dinger quasi neu waren und bei der letzten Nutzung genau nichts darauf hingewiesen hat, dass es Probleme geben könnte.

    Ich möchte nicht dran denken was gewesen wäre, wenn das im Galopp oder im Sprung passiert wäre.

    Spuren habe ich per se keine gesehen, an der Innenkante (zu erahnen auf dem oberen Foto) ist ca 1-2cm quasi Material weg, könnte aber auch rausgebrochene sein, als er auseinander fiel.

    Vielleicht zur Info: der jetzt sichtbare Draht muss mal unten im Inneren des Bügels befestigt gewesen sein und aus der Befestigung gerissen sein. Er lässt sich nicht mehr ganz rein drücken und somit auch der schwarze Plastikkeil nicht mehr in die Gummihülle drücken.

    Ich kann ja mal Bescheid geben, was der Händler sagt

    Das sind doch Sicherheitssteigbügel, oder? Die brechen, wenn Druck drauf kommt? Ich denke, die sind zusätzlich gesichert mit dem Draht, kann das sein?

    Die haben natürlich so Sollbruchstellen, damit der Fuß im Notfall schnell rauskommt. Also könnte es entweder ein Materialfehler sein oder die Konstruktion fehlerhaft.

    Ich hab auch Sicherheitssteigbügel, aber in der Westernausführung. Meine haben ein Scharnier und klappen nach unten weg, können aber dann auch wieder eingeschnappt werden und sind somit nicht zerstört nach einem Notfall/Unfall.

    Vielleicht gibt es auch unterschiedliche Patente und du kannst was Stabileres bekommen?

    Bin auch sehr gespannt, was der Händler sagt :nicken:

    Ich würde auf Gewährleistung pochen und mir neue Steigbügel mitgeben lassen.

    Das sieht mir nach Materialfehler aus (außer es wären Sägespuren dran, denke ich nicht, dass da jemand dran rumgemacht hat, warum sollte jemand das machen).

    Hallöchen, bei uns sind die Giardien nun ein zweites Mal eingezogen… 😵‍💫 hatten ca. 4 Wochen Ruhe und vor fast 3 Wochen fing es wieder an mit extremem Durchfall. Haben dann nach dem Arztbesuch wieder Panacur gegeben (3-3-3) und geben fleißig Sivomixx.

    Nun ist der Durchfall wieder zurück, Bzw. Muss Oskar wieder 4x am Tag kacken und 2-3 mal ist es zu weich/schleimig/gelblich.

    Er hatte so „schön“ zugenommen und jetzt ist er wieder super dünn… 😵‍💫

    Fahren jetzt gleich wieder zum TA mit unseren Kotproben. Es tut mir echt so leid für den Kleinen und es ist einfach super anstrengend. Auch diese „Angst“, dass er sich draußen wieder infiziert.

    Bei uns sind auch immer Futterunverträglichkeiten mit "eingezogen". Lange Zeit haben wir Schonkost gegeben, wobei zb Reis gar nicht mehr vertragen wurde.

    Vielleicht hilft es euch, eine Zeitlang Zusätze zu geben, die den Darm unterstützen, zb Heilmoor, Heilerde oder Morosuppe.

    Wir haben uns damals von Morosuppe über Süßkartoffeln mit Moro bis Huhn mit Süßkartoffeln und Moro hin zum normalen Futter gehangelt.

    Bei zwei meiner Hunde war nach einer längeren Giardienodyssee klar: unser Hund verträgt kein normales Futter mehr. Ob es die Giardien waren oder das Panacur, wer weiß.

    Der eine Hund wurde dann nach einem Futterplan der TÄ gefüttert mit Selbstgekochtem auf Putenbasis mit Gemüse und Quinoa und Hirse, der jetzige Hund frisst Lupovet IBDerma und Ofrieda Insektennassfutter bzw paar Löffelchen Granatapet.

    Was auch gut hilft und hier immer bei Verdacht sofort kurweise gegeben wird, ist das Usniotika von PerNaturam.

    Gute Besserung 🍀

    Nun haben wir das Problem, dass er bisher nur die erste Impfung erhalten hat und auch nicht gechipt ist.

    Dies wird laut Tierarzt Praxis auch beides nicht gemacht, so lange Giardien nachweisbar sind.

    Was wurde denn bei der ersten Impfung geimpft?

    Ist ein Tollwutschutz vorhanden? Ansonsten kann der Kleine nirgendwohin legal einreisen, auch nicht wieder nach D zurück.

    Dass bei einer laufenden Giardienbehanflung nicht geimpft wird, kenne ich genau so. Alles andere wäre eine sehr große Belastung für den kleinen Organismus.

    Der Chip wäre jetzt nicht das größte Problem, den kann man immer setzen, wohl aber die fehlenden Impfungen gegen Parvo etc sowie die Tollwutimpfung.

    Mit einem ungeimpften und durch Giardien geschwächten Hund würde ich niemals in den Mittelmeerraum reisen. Da steht nämlich normalerweise noch eine Herzwurmprophylaxe an mit Advantix vorher und nachher. Das ist alles viel zu viel für einen jungen Hund, Giardien, Impfungen und Prophylaxe. Nie im Leben würde ich das erwägen.


    Tut euch selbst einen Gefallen und gebt den Hund in Betreuung während eures Urlaubs oder tretet von der Reise zurück. Alles andere wäre mit sehr großen Risiken für euren Hund auf lange Sicht verbunden.