indem sie mich wirklich ewig anstarrt und sehr "aufsässig" wird. Ich ignoriere sie konsequent, aber es ist hartnäckig.
Hast du schon mal probiert, sie aktiv wegzuschicken? Vielleicht ist das für den Hund deutlicher als ignorieren.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenindem sie mich wirklich ewig anstarrt und sehr "aufsässig" wird. Ich ignoriere sie konsequent, aber es ist hartnäckig.
Hast du schon mal probiert, sie aktiv wegzuschicken? Vielleicht ist das für den Hund deutlicher als ignorieren.
Wahnsinn, wie weit alles bei euch schon ist 🤩
Hier wurde gestern das neue runde Beet mit Mutterboden aufgefüllt, und ich bin fast vom Glauben abgefallen... 9€ plus 6€ fürs Beladen mit dem Bagger für einen ganzen Hänger voll Erde mit Kompost in super Qualität vom Recyclinghof.
Daneben stelle ich 60€ für 4 Säcke Rhododendronerde für meine neu eingezogenen Blaubeeren Dafür könnte ich ja wirklich viele Blaubeeren in Bioqualität kaufen, aber gärtnern ist ja nicht immer rational
Nachher mache ich Photos In dieses Beet kommen jetzt noch Zwiebeln, Buschbohnen, Reste an Erbsen und anderen Hülsenfrüchte, die ich noch irgendwo hab, und ich überlege, ob ich die Zucchini auspflanze, die ich gezogen habe...
Allerdings habe ich Sorge, dass eben doch noch die Eisheiligen kommen, auch wenn meine Wetterapp bis 14. Mai Plusgrade nachts meldet. Gibt's hier Franken, die sich ähnliche Gedanken gerade machen? Wartet ihr alle bis 20. Mai?
Tomaten werde ich dann nächste Woche besorgen, das Tomatenhaus ist schon vorbereitet. Gurken säe ich erst noch an, die hab ich tatsächlich vergessen bisher Mit dem Auspflanzen... siehe oben.
Und das Beste, der Minikompost im Schlüssellochbeet ist wirklich der Hammer, hab einen Teil davon im neuen Beet in den neuen Kompost umgesetzt, damit dort gleich eine schöne Rotte einsetzen kann... wurde alles schön feinkrümelig kompostiert, was ich da letztes Jahr an Laub, Unkraut, Kaffeesatz etc reingeworfen habe. Freut mich sehr
danke für eure antworten! ich habe ähnliches schon probiert, leider suche ich wirklich nach dem "geheimtipp" den es wohl nicht gibt
das problem ist auch nicht, dass ich das bellen nicht abstellen kann. das klappt jedesmal nach 3-4 wuffern. es ist mehr das problem, dass das bellen generell nicht weniger wird. sie bellt etwa 3-4 mal pro stunde.
Wachverhalten kann nicht einfach abgestellt werden, man kann es nur umlenken. Es gibt Rassen, die sind extra dafür selektiert worden, doe werden in einem Mehrfamilienhaus nie die allerruhigsten Kandidaten sein.
Es hilft nur Begrenzung, Training, Struktur und Verlässlichkeit von seiten des Halters. Eingreifen schon bevor der Hund loslegt, den Hund anleiten und ihm Verantwortung abnehmen statt es laufen zu lassen und dann erst abzubrechen. Manche Hunde dürfen sich zu sehr ausleben, da muss eben immer ein bisschen der Daumen drauf bleiben bis es verstanden worden ist.
Gerade wenn man eine taffe Person ist, die mit allen möglichen Unarten von Pferden zurecht kommt, muss man vielleicht auch einfach akzeptieren, dass es da einen wunden Punkt jetzt gibt, und der wurde durch den Hundebiss ausgelöst.
Selbstfürsorge bedeutet in dem Fall für mich, dass ich anerkenne, ja, ich habe jetzt Angst vor dem Hund, nein, das ist völlig ok und nicht unnormal, und nur weil man mit bockenden Pferden zurecht kommt heißt es nicht, dass ein Hundeangriff einen nicht doch aus der Bahn werfen kann.
Ich würde das auch so kommunizieren und nicht mehr in die Nähe des Hundes kommen wollen, lieb hin oder her.
Der hat mich gebissen, basta. Mein Kind, mein Hund, niemand, der in meiner Obhut ist, käme je wieder in die Nähe dieses Hundes.
Gleichzeitig kann man überlegen, ob man sich Tierabwehrspray in die Taschen steckt, damit man einen Plan B hätte, wenn auch nur in Gedanken, falls das Szenario eintritt, dass der Hund mal unbeaufsichtigt frei läuft oder über den Zaun kommt. Mich beißt kein Hund zweimal, wenn ich es verhindern kann.
Ich hab’s jetzt einfach mal provisorisch so hingebaut wie es sein könnte… morgen gucke ich es mir noch mal mit einem frischen Blick an.
Mehr Steine kaufen ist aktuell keine Option.
Ich gebe zu, mir hat es vorher besser gefallen, also von der Optik her
Wenn du Beete planst weil du dort gern Blumen oder andere Pflanzen hättest hätte ich glaube ich die Hecke mit einbezogen und von der Hecke links in einem geschwungenen Bogen um den Baum rum und nach rechts wieder zur Hecke zurück abgestochen.
Man kann auch eine Rinne als Trennlinie machen, dann tut man sich leichter mit dem Mähen.
Ich könnte mir da gut ein Beet vorstellen mit Beinwell, Brennnessel, Taubnessel, Waldmeister, Hosta, Katzenminze und für die Struktur ein paar Gräser oder Buchs. Alles entweder symmetrisch dem Bogen folgend angepflanzt oder diagonal versetzt.
Die Minibaumscheibe sieht etwas verloren aus...
Urks.
Ich weiß, drei Pflanzen wären schlauer. Aber meint ihr, ich kann vier pro Beet hineinsetzen (Palettengröße 120x80), wenn ich schlau hochbinde?
">
Ja warum nicht? Versetzt müsste das klar gehen.
Kommt auch auf die Rasse oder Mischung an. Manchen Hunden ist Wachverhalten in die Wiege gelegt, zb Spitzen, Terrier oder Chihuahua.
Wenn wir aus dem Haus gehen, hat unser Hund keinen Zugang zu den Türen und Fenstern, die nach vorn raus gehen, eben damit er nicht wacht. Er liegt dann immer in unserem Bett, das geht nach hinten raus
Ich würde also den Hund begrenzen, wenn er nicht an der Haustür wachen soll.
DerFrechdax Das Problem ist, im Mietvertrag steht nur drin 1 Kellerraum. Der alte Hausverwalter hat damals gesagt, es gilt baulich als 1 Kellerraum.
Die Frage ist nur, sollten wir einen Raum abgeben: muss ich jetzt dauerhaft die neuen Mieter durch meinen Keller lassen? Ist echt alles großer Mist.
Man könnte natürlich auf Gewohnheitsrecht pochen, aber da kennt sich ein spezialisierter Anwalt besser aus als ich.
DerFrechdax Ja, sind sie. Wir sind in ein altes Steuerberatungsbüro gezogen und die Kelleräume gehören dazu.
Leider ist der alte Hausverwalter nicht mehr da und die neue Hausverwaltung hat keinen Plan...
Dann würde ich das Gespräch suchen und den Mietvertrag vorlegen, wo ganz klar geregelt ist, was genau ihr wie nutzen dürft.
Wenn daran etwas geändert werden soll, müsste ein neuer Mietvertrag geschlossen werden oder ein Nachtrag zum alten verfasst, würde ich denken.
Sollt ihr jetzt Kellerräume abgeben, würde ich auch gleich nach einer Mietreduzierung fragen.
Wenn ihr euch unsicher seid oder Sorge habt, dass die Verwaltung nicht kooperativ ist, würde ich Mitglied in einem Mieterverein werden (sind wir schon seit Jahren) und mich dort beraten lassen. Viel Glück!
Darf die Hausverwaltung nach 20 Jahren einem die Kellerräume wegnehmen bzw. veranlassen, dass man sich die Kelleräume mit einem neuen Mieter teilt? Es
Waren die Kellerräume denn von Anfang an Bestandteil des Mietvertrages?