Beiträge von DerFrechdax

    Zwischen wachen, d.h. souveränem einschätzen einer Gefahr und der angemessenen Reaktion darauf und einem kopflos Hinballern an den Zaun, um sich dort aufzuführen wie ein Irrer liegen für mich Welten.


    Während Kandidat 1 völlig klar im Kopf ist und sein Hirn benutzt, scheint bei Kandidaten der eskalierenden Art genau dieses im Endorphinrausch völlig abzuschalten. Zumal Kandidat 2 nach meiner Erfahrung auch sehr oft nur auf den Hund reagiert.



    Wobei einem wachenden Hund auch beigebracht werden muss, wo sein zu bewachendes Objekt aufhört. Wenig ist anstrengender als ein Kangal, der der Meinung ist, die ganze Straße gehört ihm und jede Bewegung 100m weiter meldet (vielleicht die zwei eskalierenden Tibet Terrier neben uns :partying_face: ).

    Und dafür ist eben der Terrieranteil in den sog. "Kampfhunden" zuständig.

    Die Molosser haben nur irgendwann einmal ihre Masse dazu beigesteuert.

    Fakt ist aber halt auch, dass man damals maximale Kraft, auch Beißkraft, wollte und den kompromisslosen Tunnel, in den ein Terrier geraten kann.


    Ich frage mich wirklich, was die Menschen, die sich diese Kreuzungen überlegt haben damals, dazu sagen würden, wenn sie wüssten, dass Hunde mit diesem Erbgut im Gepäck heute als Familienhunde gehalten werden.

    Erziehung läuft in Wellen, und einmal Gelerntes wird immer wieder auch hinterfragt, bis es dann sitzt. So mit 3, 4 Jahren ist ein als Welpe angeschaffter Hund aus meiner Erfahrung heraus fertig, im Kopf und erzieherisch. Vorher braucht man weder in Panik verfallen, wenn der Hund Unarten zeigt noch sich selbst sicher wähnen, weil es so gut läuft.


    Natürlich gibt es auch Ausnahmen, aber häufig ist es ein bisschen ein Auf und Ab bis der Hund irgendwann "fertig" ist. Dann beginnt der Genuss :nicken:

    Nochmal zum Training: Wenn man an einem kläffenden Hund vorbeikommt und nicht umdrehen will, letztlich ist doch alles um uns herum Training.


    Ich mach da auch eine Trainingseinheit draus, ich lotse meinen Hund da mit Stimme durch, früher gab es Kekse dafür, sollte ich zufällig welche dabeihaben, kriegt er auch heute noch welche.


    Wir gehen da so gesittet, wie es mein Hund schafft, durch, manchmal, wenn es sehr eng ist und der Zaunpöbler uns sehr unvorbereitet erschreckt, weiche ich aus, nehme meinen Hund sofort hinter mich und wenn wir uns sortiert haben, gehen wir zügig und mit so viel Würde wie wir beide schaffen dran vorbei.


    Vielleicht ist es auch Glück, ich hab mit Jack einen Hund, der nicht zurückpöbelt, obwohl er manchmal recht entrüstet wirkt auf mich. Der guckt nur böse oder manchmal auch eher so "was ist das denn für ein Vogel :???: ". Ich kenne meine Pappenheimer in unserer Umgebung und weiß oft schon vorher, dass da gleich das Gebelle losgeht. Das sag ich meinen Hund dann in beruhigendem Ton. Der versteht mehr als man denkt :lol: und dann gehen wir in relativ neutraler Stimmung soweit dem Hund möglich vorbei. Ziel ist natürlich ein entspanntes Vorbeigehen.


    Ich versuche, mich selber nicht zu sehr innerlich aufzuregen. Auch wenn ich es nervig finde (vor allem wenn mir die Besitzer nicht sympathisch sind :D ), würde Jack meine Stimmung sofort übernehmen und dem Delinquenten die Meinung geigen wollen. Es gibt aber auch Ecken, da geh ich gar nicht vorbei, wenn möglich, und zwar da, wo ich Sorge habe, dass der Zaun nicht hält bspw wo bei uns zwei Bernhardiner sich wie tollwürig aufführen. Da verstehe ich jeden Hund, der zurückkeift, und deshalb meiden wir das Eck. Ebenso wenn ich weiß, da tobt ein Rotti. Muss einfach net sein.

    Was aber, wenn du sehr viele Fruchtansätze hast, auch sehr lecker schmeckt, ist, die zu ernten, wenn die Blüte noch dran ist. Das ist eine Delikatesse, und du kannst die Blüte mit Frischkäse füllen und das Ganze, also Blüte und Fruchtansatz, in Butter schön goldgelb anbraten. Schmeckt himmlisch :smiling_face_with_hearts:

    Das habe ich noch nie gehört :emoticons_look: Ich gehe nachher sofort zur Zucchini und guck, ob es schon was zu plündern gibt. Das muss probiert werden.

    Das Rezept hatte ich von unserer Gemüseabokiste vor Urzeiten bekommen, als da 4 so Zucchinibabys mit Blüte beigepackt waren. Irre teuer natürlich, aber wenn die eigenen Pflanzen so freigebig sind, warum dann nicht :lol:

    Richtig dumme Anfängerfrage - wann erntet man Zucchini? Wann sind die "fertig"? Und schneid ich die ab oder breche die einfach ab?

    Gar nicht dumm :hugging_face:


    Ich ernte am liebsten, wenn die zweimal so lang sind wie mein Zeigefinger, so 20cm rum.


    Was aber, wenn du sehr viele Fruchtansätze hast, auch sehr lecker schmeckt, ist, die zu ernten, wenn die Blüte noch dran ist. Das ist eine Delikatesse, und du kannst die Blüte mit Frischkäse füllen und das Ganze, also Blüte und Fruchtansatz, in Butter schön goldgelb anbraten. Schmeckt himmlisch :smiling_face_with_hearts:


    Ich ernte kleinere Früchte mit dem Messer, vor allem, wenn die Pflanzen noch nicht so alt sind. Später drehe ich die Zucchini dann einfach ab, einmal rumdrehen, ab sind sie.

    Mich nerven kläffende und eskalierende Hunde am Zaun schon sehr, vor allem, wenn die Besitzer untätig danebenstehen und zugucken, das geht dann von hilflos bis zu Arme in die Hüfte gestützt und böse Blicke, weil ich es wage, da lang zu laufen und überhaupt. Ich empfinde das als unhöflich, weil der Hund quasi die Botschaft rausbrüllt, die seine Leute ihm rausbrüllen lassen wollen, hau ab, geh weg, verzieh dich. Find ich unschön.


    Einmal kurz melden geht dagegen für mich völlig klar.



    In Spanien in den Gegenden, wo wir öfter waren, hat man oft so hündische Sirenen. Sehr oft hab ich ein Rudel von vielen kleinen Schoßhunden gesehen und dazu einen ganz Großen dann, oft ein Mollosser oder Schäferhund oder auch Rassen, die bei uns auf der Liste stehen.

    Die durften sich immer sehr ausführlich ausleben, auch vom Balkon runter oder unter Toren durch. Allgemein war an diesen Orten aber die Kriminalität sehr hoch, deshalb konnte ich das nachvollziehen. Dort hat tags wie nachts eigentlich immer irgendwo ein Hund gebellt, und ich hab nie irgendwelche Erziehungsversuche beobachten können. Maximal wurde der Hund reingeholt, aber eher selten.

    Das hab ich dort als "andere Länder, andere Sitten" abgelegt.



    Noch besser finde ich es ja, wenn man absichtlich den Hund raus lässt, damit er so richtig schön zaunpöbeln kann. Damit macht man sich dann in der Nachbarschaft richtig Freunde und ist für mich schon echt kurz vor... äh, unsozial* :hust:  die Hunde haben da ihre Menschen oft schon sehr gut konditioniert, die fiepen rum und müssen dringend raus, weil sie schon von weitem das Geklimper von der Plakette vom Nachbarshund gehört haben und der Mensch erfüllt ihnen den Wunsch, und zack, rasen die wie gestört zum Zaun und nehmen die ganze schöne Energie noch mit, um so richtig toll auszuflippen. Die denken bestimmt auch, das muss so :partying_face:



    *bei bestimmten Konstellationen kann ich es verstehen, wenn da eine komische Gestalt draußen steht und mein Haus fixiert, möchte ich auch, dass der weiß, dass da ein ernstzunehmender Hund wohnt. Trifft aber ja in den meisten Fällen bei vorbeigehenden Passanten nicht zu.

    Ich bräuchte mal ein wenig Brainstorming zum Thema Hecke.

    Die Koniferen an der Einfahrt sind tot und sollen, sobald der neue Zaun kommt, weichen. Jetzt bin ich am Überlegen, was ich als Nachfolge pflanzen will. Noch mal Koniferen oder Thuje kommt nicht in Frage.

    Ich könnte ganz unkreativ die Buchenhecke auch auf der Seite fortführen, bin aber am Überlegen,ob es irgendetwas gibt, was vielleicht auch blüt. Sollte einigermaßen heimisch sein und nicht zu empfindlich hinsichtlich Abgasen.


    Irgendwer Ideen?

    Soll es dann formgeschnitten werden oder wäre Platz und darf auch bogig überhängen? Vielfalt oder eine Pflanze und die dann 10 nebeneinander?

    irgendwann sollen dann die sonnenhüte unter der weide stehen 😂

    Darf ich nur kurz anmerken, dass Sonnenhut gern vollsonnig steht und eine Weide mit zunehmendem Alter sehr wahrscheinlich endlos Schatten werfen wird, was sehr wahrscheinlich das Gegenteil von vollständig sein wird? :sweet:


    Wenn das nicht so wichtig ist, dann hab ich nichts gesagt... :pfeif: