Hallöle,
also, meines Wissens nach darf "Hund" durchaus Schweinefleisch (gekocht, gebraten oder sonstwie durcherhitzt) fressen.
Nun meinte meine Hundeschule "Nö, auch nicht gekocht, weil ungesunde".
Wer weiß Näheres/Belastbares?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallöle,
also, meines Wissens nach darf "Hund" durchaus Schweinefleisch (gekocht, gebraten oder sonstwie durcherhitzt) fressen.
Nun meinte meine Hundeschule "Nö, auch nicht gekocht, weil ungesunde".
Wer weiß Näheres/Belastbares?
es gibt Hundefutter mit Schwein , also wird es wohl essbar sein für Hunde.
Sicher geht das, wir haben jahrelang unter anderem von Platinum die Sorte mit iberischem Schwein gefüttert.
Kommt auf die Rasse an.
Für Dalmatiner ist es gesünder auf Schwein zu verzichten. Schweinefleisch treibt die Harnsäure hoch und kann dann zu Steinen führen. D Dalmatiner eh Probleme mit der Verarbeitung von Purin haben sollte man es nicht füttern.
Und keiner hat gefragt, was daran ungesund ist? Das würd ich mal fragen.
Ich wüsst jetzt nicht, was an Schweinefleisch ungesund sein sollte im Vergleich zu anderen Fleischsorten.
LG Anna
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.
Liebe Grüße Tobi
Jedes Fleisch kann ungesund sein. Ich habe bei Schwein gehört, dass Antibiotika besonders beim Schwein sich in den Fettzellen anlagert. D.h wenn es aus Massentierhaltung ist (was es ja leider meisten ist) dann hat das Fleisch einfach auch Antibiotika drin. Oft ist es wohl auch noch mit Keimen belastet, welche auch nicht unbedingt bei kochen abgetötet werden.
In wieweit das stimmt kann ich nicht sagen. Weder esse ich noch mein Hund Schwein.
Wenn ich mal Schwein gegessen habe, dann war es aus eigener Schlachtung auf dem Hof meiner Oma oder vom Demeterhof um die Ecke.
Das größte Problem besteht im Aujeszky-Virus, der im Schwein sein kann. Für Menschen völlig ungefährlich, für Hunde tödlich. Soweit ich weiß gibt's auch kein Medikament dagegen. Deshalb darf ein Hund kein rohes Schweinefleisch essen, durcherhitzt ist's kein Problem, daher ja auch hier bereits aufgeführt als Hundefutterbestandteil.
Der Virus ist wohl recht selten im Schwein, aber ich will's nicht drauf ankommen lassen.
Hier gibt es gar kein Schwein, einfach weil ich ein ungutes Gefühl habe wegen dem Virus.
Das "kein Schwein" Diktat kommt fast ausschließlich von der Aujeszky Gefahr bei rohem Fleisch.
Durcherhitzt auf 60° wird es aber ungefährlich.
Zur Belastung des Fleisches müsste man einfach näheres über die Herlunft wissen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die konventionelle Schweinemast da irgendwie belasteter wäre, als zB Geflügelmast.
Zur Belastung des Fleisches müsste man einfach näheres über die Herlunft wissen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die konventionelle Schweinemast da irgendwie belasteter wäre, als zB Geflügelmast.
Das denk ich mir auch immer, wenn ich lese wie die Leute Lachsöl wie nichts Gutes in ihre Tiere kippen, und das ist nachweislich massiv Quecksilber und Schwermetallbelastet (und Zuchtlachs mit Antibiotika geflutet) und dann bei Schwein nervös werden :)
Aber zurück zum Thema. Schwein wird bei vielen als "weniger gesund" angesehen, weil es anders als zB Rind oder Pferd nicht nur bestimmte Bereiche Fett hat sondern in jeder Fleischzelle Fett enthält (intrazellulär) also quasi immer fett ist, auch wenn es ein optisch "mageres"Stück ist.
Es dürfte sogar für Hunde, die schlecht verwerten oder aufgefüttert werden müssen besser sein, als so manches Stück mageres Rind.
Durchgegart muss es halt sein.
schau mal hier: Schwein - ja oder nein?* .
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!