Fellpflege muss ja sein. Er wird dann immer kurz zum Dino. Finde aber offenbar nur ich witzig
Beiträge von Mrs.Midnight
-
-
-
oh nein man soll die leine vernünftig halten und den Hund nicht festhalten (in form fixieren) beim präsentieren. Die Leute die sich darüber aufregen sind ja echt peinlich.
Da spielt wohl die Angst mit das sie dann schlechter bewertet werden weil sie nicht mehr nachhelfen können -
Der thread macht mich echt traurig.
Das hier überhaupt von "richtiger" Anwendung in Bezug auf Stromstöße geschrieben wird ..als gäbe es sowas wie gute und schlechte Stromschläge am Hals. Das ist ja irre.
Auch das diese Halsbänder und Methoden doch noch so verbreitet sind bei allen Arten von Hundehaltung finde ich richtig schlimm traurig.
Würde ich das sehen das jemand sowas benutzt würde ich schauen das ich herausfinden an wen ich mich wenden muss um das zu melden. Ob dann was gemacht wird liegt zwar nicht in meiner Hand, aber einfach weg schauen könnte ich niemals.
Fur mich gibt es da aber auch keine Art von Anwendung die ok wäre, daher würde ich da auch nicht unterscheiden wie doll die Reaktion auf den Stromschlag o.ä. aussah, sondern es immer versuchen zu melden.
-
Irgendwie lese ich da ganz viel Aufregung in deinem Text die ich nicht so ganz nachvollziehen kann.
Man kann auch nicht immer die Straßenseite wechseln, ist ja je nach Lage komplett verschieden.Schreibt ja auch niemand, dass man da nicht langgehen darf. Es gibt um Hundehalter die bewusst an Zaunpöbelnden Hunden auf und ab gehen um zu trainieren.
Hab das Gefühl hier wird sich wieder sehr reingesteigert.
Es ist doch eigentlich ganz einfach:
öffentlicher Weg = für jeden. Da darf man stehen, mehrfach auf und ab gehen, sich unterhalten und auch verweilen.
Garten = privat Gebiet. Wenn der Hund am Zaun kläfft ist dass vom Besitzer zu lösen/ ab zu stellen.Äääähm, nein? Ein Hund darf bellen und auch melden. Ich meine sogar ganze 15 Minuten am Stück wären völlig in Ordnung. Ein Hund hat im Garten nicht lautlos zu sein, genauso wenig wie Leinenpöbeln verboten ist. Er darf lediglich das gesetzliche Maß nicht überschreiten. Wenn ich dem Besitzer eine Chance zum erziehen geben möchte, zum Beispiel bei jungen Hunden, dann ist es rücksichtsvoll da nicht die ganze Zeit auf und ab und rennen und den Hund noch zusätzlich zu pushen. Ist in etwa so angenehm wie Hundehalter die einen unterwegs verfolgen weil sie Hundebegegnungen trainieren wollen und dich als Opfer auserkoren haben.
Das man das natürlich darf bestreite ich ja gar nicht. Ich finde es bloß unmöglich sowas zu machen. Das viele das völlig in Ordnung finden ist mir auch klar. Ändert aber nichts an meiner Meinung dazu, ich weiß dass daran nichts verboten ist.
ja das meinte ich das Leute da auf und ab gehen, zum trainieren oder weil sie das bellen lustig finden (gibt es ja alles). Das mag einen Ärgern, das darf man blöd finden, aber dann muss man selber etwas dagegen tun. Lösungen dafür gibt es ja genug. Anstatt sich immer auf zu regen, kann man das Problem auch einfach lösen.
Ja natürlich darf ein Hund bellen, irgendwie habe ich das Gefühl das du es gerade falsch verstehen möchtest?
aber ich habe denke ich alles gesagt, will jetzt nicht jedes Wort einzeln erklären/mich wiederholen. -
Ne Viehweide ist zumindest in meiner Welt nicht mit einem Hund hinterm Gartenzaun zu vergleichen.
Der Hund kann auch einfach vom Besitzer rein gerufen/geholt werden oder in seinem Kläffen unterbrochen werden. Wer seinen Hund komplett unbeaufsichtigt draußen lässt, der hat dann als letzte Konsequenz wohl auch einfach Pech wenn er wegen Lärmbelästigung belangt wird. Immerhin kann das kläffen ja durch drinnen bleiben und so unterbunden werden. Der Hund muss ja nicht raus.
Bei Vieh ist das doch komplett anders.Wenn ich immer wieder auf und ab gehe, kann ein Hund sich auch verletzten, wenn ich ihn da so hochpushe. Ich frage mich ganz ehrlich, was in einem Kopf vorgeht der sich da wohlfühlt. Nur weil man selbst Kacke findet, dass der Hund da bellt ist das ein Freifahrtschein? Ehrlich? Weil der Besitzer könnte ja? Ja, wird er wahrscheinlich auch. Ist halt trotzdem irre Rücksichtslos und wie gesagt, mich wundert nicht dass hier manche User bei solchen Vorstellungen so abgehen wenn sie Training lesen.
Ich bin grade super dankbar dafür, dass wir hier Hundehalter haben, die rücksichtsvoll sind. Hier bricht man sich nicht mal einen Zacken aus der Krone einfach die Straßenseite zu wechseln, obwohl niemand einen Zaunpöbler hat. Dann hat auch jeder die Chance seinen Hund zu korrigieren oder abzurufen, wenn man die Situationen FÜR ALLE entschärft.
Wie assi das einfach ist, den Zaunpöbler noch so richtig schön anheizen, dann hat der Besitzer es auch gleich viel leichter einzugreifen. Nicht. Noch schön im Trieb hochziehen.
Und in anderen Threads regt man sich dann über die Tutnixe auf, die einem das Training kaputt machen. Ganz mein Humor.
Irgendwie lese ich da ganz viel Aufregung in deinem Text die ich nicht so ganz nachvollziehen kann.
Man kann auch nicht immer die Straßenseite wechseln, ist ja je nach Lage komplett verschieden.
Hab das Gefühl hier wird sich wieder sehr reingesteigert.
Es ist doch eigentlich ganz einfach:
öffentlicher Weg = für jeden. Da darf man stehen, mehrfach auf und ab gehen, sich unterhalten und auch verweilen.
Garten = privat Gebiet. Wenn der Hund am Zaun kläfft ist dass vom Besitzer zu lösen/ ab zu stellen.
Man kann sich privat ärgern das man so wohnt das der eigene Garten an einen öffentlichen Weg lang geht, aber das nun ausgerechnet ein Hundebesitzer da eingezogen ist der seinen Hund am Zaun kläffen lässt, ist auch nicht das Verschulden der Passanten.
Es gibt mehrere Lösungen bzw. Lösungsansätze für das Problem, die liegen aber halt am Hundehalter.
Anders ist es wenn jemand deinen Privat weg betritt und da extra auf und ab geht usw. -
Ne Viehweide ist zumindest in meiner Welt nicht mit einem Hund hinterm Gartenzaun zu vergleichen.
Der Hund kann auch einfach vom Besitzer rein gerufen/geholt werden oder in seinem Kläffen unterbrochen werden. Wer seinen Hund komplett unbeaufsichtigt draußen lässt, der hat dann als letzte Konsequenz wohl auch einfach Pech wenn er wegen Lärmbelästigung belangt wird. Immerhin kann das kläffen ja durch drinnen bleiben und so unterbunden werden. Der Hund muss ja nicht raus.
Bei Vieh ist das doch komplett anders. -
Jetzt hab ich auch mal ausgerechnet was von Januar bis jetzt an Tierarzt und Futter + Snacks für 2 Zwergspitze ausgegeben habe und komme auf:
Ca. 65 Euro pro Monat
Nice 😁✌️
-
Ich fände es super langweilig wenn man nur Border Collie sehen würde und finde die Mischung in den Rassen macht den reiz das zu schauen aus :)
Mit ist es aber auch egal wer am Ende gewinnt. Das ist für mich reine Unterhaltung ..also das sind am Ende keine Stars oder so für mich
-
Sei nicht frustriert. Eine Bindung aufbauen dauert eben. Gib deinem Hund Sicherheit und Führung und das wird dann von selber kommen.
Meine Hund ist 9,5 Jahre alt und obwohl er meine Mutter nur selten sieht, liebt er sie so sehr, das er mich sofort vergisst und gar nicht mehr mit mir mit will wenn wir bei ihr sind. War vom ersten Tag an so und ist auch jetzt noch so.ja man kann seinen Hund zu viel Aufmerksamkeit schenken. Finde ein vernünftiges Maß aus Interaktion und in Ruhe lassen. Und Löse dich von dem Gedanken das dein Hund nur dich alleine toll finden muss, freu dich doch einfach das er anderen Menschen (wie deiner Nachbarin) gegenüber aufgeschlossen und freundlich ist.