Beiträge von Mrs.Midnight

    ich finde ja gerade sehr tiefes und dafür lautes bellen "schlimmer".

    Deshalb hatte ich ja auch extra „(für mich)“ geschrieben. Was man unangenehm empfindet ist ja sehr individuell. Ich hatte z.b. viele Jahre Nymphensittiche, Rotbauchsittiche und Grünzügelpapageien. Die fand ich gar nicht schlimm, obwohl gerade die beiden letztgenannten südamerikanischen Arten echt schrill sein können. Aber Agaponiden (sogenannte Unzertrennliche) bringen mich zum weglaufen.

    ich hab ja auch von mir und meinem Empfinden geschrieben.

    Daher denke ich, da jeder es anders Empfindet, ist es gut wenn man es nicht zu arg lange laufen lässt. Paar Sekunden Gebell (ob nun tief, schrill, kreischen, heiser oder was auch immer) sind das wohl noch für jeden Vertretbar das kurz aus zu halten. das Leben ist halt nicht ruhig. Dauerbeschallung aber eben nicht.

    Ich hatte mal eine Nachbarin die meine Hündin immer zum bellen animiert hat, vom Gartenzaun aus und von ihrem Fenster, ihre ganze Familie hat sie angestachelt meine Hündin zum bellen zu bringen weil sie das allesamt "so süß" fanden wie schön mein Hund beim bellen klingt. Absoluter Horror für uns alle (also mich und die anderen Nachbarn). Solche gibt's auch. Wohne da zum Glück schon lange nicht mehr.

    Und bellen ist ja auch nicht gleich bellen. Mila hat z.b. ein (für mich) angenehmes dunkles Bellen. Die kleine Hündin meiner Mutter hysterisch kreischend. Und ein Hund, der wirklich wacht und nur was anzeigt, klingt in der Regel auch angenehmer als ein eskalierender, der sich in was reinsteigert. Zumindest für meine Ohren.

    ich finde ja gerade sehr tiefes und dafür lautes bellen "schlimmer".
    Wobei ich jedes Bellen wenn es halt nicht nach paar Sekunden aufhört einfach nur nervig finde.

    Mein eigener Hund hat es auch total gut drauf zu Kreischen anstatt zu bellen, das ist auch ne ganz besondere Art von schrecklichem Geräusch das man der Umwelt nicht zumuten will.

    Hier wirkt bei Hund 1 die FrontPro Tablette wunderbar

    und bei Hund 2 das Frontline Spray (wirkt schon einige Jahre super)

    Mir wäre nicht so wohl dabei mehrere Sachen gleichzeitig zu geben, aber hier ist der Zeckendruck zum Glück auch nicht so hoch das man sich da überhaupt Gedanken drum machen müsste.
    Für meinen empfindlichen Hund wäre das auch keine Alternative, da würde ich dann wohl auf absuchen setzen, beim Gassi und danach.

    Also das habe ihr offensichtlich in den falschen Hals bekommen wollen

    ich habe lediglich ganz normal und neutral nach gefragt wie das gemeint ist, du weißt schon um zu erfahren ob ich es einfach nur falsch verstehe :face_with_rolling_eyes:


    Sie dachte, Hundegebell würde sie so wenig stören, dass sie neben einem Tierheim wohnen könnte. Dann haben ihr die zwei dauerbellenden Schäferhunde in der Nachbarschaft aber gereicht, um die Einschätzung zu revidieren und gegen die von denen ausgehende Ruhestörung zu klagen.

    verstehe danke dir :)

    Zitat

    Der ist allein draußen und "meldet" dann über ein, zwei Stunden jede hustende Fliege.

    OMG. Das ist dann wirklich der blanke Horror, mein herzliches Beileid. Hatten hier wir hier jahrelang mit 2 - zwei - Schäferhunden - rund um die Uhr. Ich dachte vorher ich, kann problemlos neben einem Tierhein wohnen, jetzt weiß ich's besser und bin am Ende vor Gericht gegangen. Da würde ich mich voll anschließen: sowas geht gar nicht!!!


    Aber trotzdem, wie gesagt, ein gezieltes, kurzes,aber heftiges: Das ist MEIN Revier, und du pinkelst a) nichts ans Tor und kriegst b) keinen Jagdflash samt Dagegenspringen, weil dahinter Hühner stehen, ist hier erwünscht und wird nach Abbruch belohnt. Dauert allerdings zusammengenommen keine fünf Minuten am Tag, und das finde ich absolut zumutbar.

    du bist neben ein Tierheim gezogen und hast dich dann über Gebell von den dortigen Schäferhunden beschwert vor Gericht?

    oder wie meinst du das ?

    [...]

    Ja, und jetzt kommt heut Morgen mein Mann und meint, jetzt kriegt ER Panik - wie das wird, wenn wir abends mal auf ein Konzert wollen. Oder: Wir fahren im Herbst immer ein paar Tage nach Südtirol. Super, dachten wir: "Unser" Hotel hat mit Hunden kein Problem und in den Bergen wandern ist mit Hund doch optimal. Bloß: Da gibt's eine Sauna, die wir gern nutzen. Was macht Hund, wenn wir in der Sauna sind ...?


    [...]

    Erstmal kann jeder Hund egal ob Welpe oder Erwachsener alleine bleiben lernen.
    Aber der Teil mit dem Hotel und der Sauna, da würde ich mich nicht drauf verlassen das es klappt.

    Ich war zufällig neulich im Hotel das auch ne Sauna hatte und hatte meine Hunde dabei. Die konnten auf dem Zimmer bleiben ohne Probleme wenn ich in der Sauna oder im Restaurant war, ABER auch nur weil wir in der Nebensaison (Hotels sehr leer) da waren und zufällig dazu ein Zimmer ganz hinten und ganz oben hatten (also wenig Leute dran vorbei müssen).

    Bin ich mit den Hunden in Hotels wo viel Betrieb ist, kann ich nicht mal eben kurz Frühstücken gehen ohne die beiden, weil die sonst alles melden und Stress haben.

    und das obwohl meine Hunde sonst halt wunderbar alleine bleiben können.

    Aber auch dafür gibt's ne Lösung - Nacheinander in die Sauna.
    Muss auch nicht sein das dein Hund dann Stress im Hotel hat und bellt (wie meine) aber kann halt sein, weil das ist einfach nochmal was anderes als zuhause

    Besonders zufriedenstellend finde ich die Antwort nicht - beide Male wird über Verdunstungkühle gearbeitet.

    Wenn die Feuchtigkeit verdunstet ist, führt es bei beiden zu einem Hitzestau.


    Einziger Unterschied ist mMn, daß die Kühlweste fest am Hund sitzt.

    da macht dann das Material den entscheidenden Unterschied.
    Hast du mal eine Kühlweste angefasst? das ist ja was komplett anderes als ein Handtuch.

    Aber letztlich ist ne Kühlweste ja auch nichts was jeder Hund braucht. Gibt genug Hunde die bis zu ihrem Lebensende nie eine brauchen :D

    ich würde ruhig mal einen Brief schreiben, kann ja anonym sein.
    Die Bedenken die du beobachtet hast dort rein schreiben, klar machen das du dir Sorgen um das Wohl des Hundes machst und über die Sicherheit von Passanten wenn der Zaun kaputt ist.
    Jetzt keine Vorwürfe, einfach nur deine Sorgen, das du auch unsicher bist wie man mit der Situation umgehen soll und du einfach gerne mitteilen möchtest das du dich Sorgst.

    Das ist nicht böse, das ist kein anschwärzen und der Empfänger kann in Ruhe überlegen ob er deine Sorgen versteht und eventuell etwas anders machen möchte im Umgang mit dem Hund.
    Allerdings sofern du keine Misshandlung beobachtest, müsstest du es dann darauf beruhen lassen auch wenn sich nichts verändert an deren Haltung.

    Aber ich mein ist ein netter Weg den du ruhig versuchen kannst finde ich.

    Ich hab aber auch mal eine Frage zu den Kühlwesten: Wo ist der Unterschied zu einem nassen Handtuch, das über den Hund gelegt wird? Denn genau das soll man ja wegen einem möglichen Hitzestau nicht machen

    Soweit ich weiß:
    - bei einem Handtuch kann es zu Hitzestau kommen (wobei ich auch gelesen habe das bei Kühlwesten die zu viel vom Rücken abdecken das selbe passieren kann).
    - Bei einem Handtuch wird der Hund bzw. sein Fell/ seine Haut nass (bei einer Kühlweste nicht was am Material liegt)
    - Beweglichkeit - mit einem Handtuch lässt es sich nicht so gut Gassi gehen weil das rutscht ja