Kommandos - aber mal anders

  • Ich war in einer Hundeschule, die hauptsächlich auf Körpersprache setzt bei der Kommunikation mit dem Hund: Aber gerade dann braucht man natürlich ein starkes Aufmerksamkeitssignal, damit der Hund auch hinguckt, welches Kommando man gerade vortanzt.


    Also. Vorgabe der Trainerin war "honu-lulululu-luuuu!"


    Die meisten von uns haben das irgendwie abgewandelt. Ich fand "Juhuuu!" gut. Das ist dann irgendwie zu meinem Rückrufsignal geworden. Der Sound trägt weit und ist alltags- und gruppenkompatibel - ein sehr schönes Kommando.* :D


    *Außer, man meint es nicht ernst. Mein Freund zum Beispiel findet diese Art Rückruf peinlich und knirscht sein Juhuu komplett unbegeistert zwischen den Zähnen raus. So geht's natürlich nicht!

  • Für die Suche in der Rettungshundestaffel habe ich " allez" als Startkommando, denn das klassische "such und hilf" gefällt mir nicht. Sonst keine besonderen Kommandos.

  • Ich tu mich eher schwer mit ausgefalleneren Begriffen, die fallen mir dann im richtigen Moment irgendwie nie ein ..

    Nicht besonders kreativ aber auch nicht unbedingt gängig: Mein Kommando für so ein Alltags-Fuß bzw. Bei - also nah neben mir laufen - ist "Straße"

    Ich verwende "Straße" auch, wenn Takeo mit mir auf der Straße geht. Da ist er dann besonders achtsam.


    Grundsätzlich verwende ich nur Kommandos die einem auch schnell einfallen, weil alltäglich. Das beste Kommando nutzt nichts, wenn es einem dann nicht in den Kopf kommt.



    Was ich persönlich nicht mag, sind englische Kommandos, weil das im Bekanntenkreis nur HH verwenden, die sich wichtig machen.


    PS

    Takeo reagiert auch auf Zeichen, weil ich möchte, dass er auch in lauter Umgebung weiß, was ich von ihm möchte.

  • Attacke nutze ich auch als Freigabe in der Wildnis.

    Bäh ist unser Ausspuckkommando.

    Hoppel Moppel ist für ins Auto springen.

    Der ultimative Rückruf ist Tiilililie in Verbindung mit Juhuhuhu für den Raketenantrieb.

  • Meine Hunde kennen danke statt aus.

    Sprich für bellen.

    Auf Wiedersehen für auf die Decke und Rückzug als Superrückruf.


    Emmas doofe Tricksignale sind:

    Schnitzel und Wurst, jeweils für mich im/gegen den Uhrzeigersinn rückwärts umrunden.

    Und ich kann sie umpusten: angepustet werden ist das Signal zum auf die seite legen.

  • Um im Alltag neben mir zu gehen/laufen sag ich "dobleim"(bayrisch). Sohn und Schwieto nutzen "Kaugummi" bei ihrem Rüden - warum weiß ich garnicht mehr.

  • Wirklich besondere haben wir nicht, war vor hm, so 2 Monaten, aber dennoch lustig. Also, was sich eingebürgert hat: wir haben hier hauptsächlich schmale Landstraßen ohne Bürgersteig und kommt da mal ein Auto lang, gibt es das Kommando "Auto" und die Hunde quetschen sich an den Rand (bzw. Enya und Joey auch halb die Böschung hoch). Fahrräder haben wir hier dagegen nur sehr selten. Da kam auf einem Waldweg dann doch mal eins zügig von hinten, ich hm..., bevor ich alle eingesammelt habe: Auto!! Ja, funktionierte :D . Und der Fahrradfahrer sah sich schnell um, weil er dachte, ich will ihn warnen (und fühlte sich vielleicht etwas veräppelt :hust: )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!