Beiträge von Nabor

    Das mit dem Rollator funktioniert aber nur, wenn schon das halbe Körpergewicht als Belastung erlaubt ist. Mit nur 10 kg oder nur Abrollen finde ich das Gehen mit Rollator schwierig.

    Ich durfte das operierte Bein nicht belasten und bin einbeinig mit dem Rollator gehoppelt.

    Man geht damit ja nicht wandern, sondern nur vom Wohnzimmer in die Küche und zurück. ;)

    Nach einem Monat durfte ich soweit auftreten, daß ein Butterkeks beim Auftritt halbiert und nicht zerbröselt wird - wieviel Kilo Auftritt sind das?

    Sportlich, ich hätte mich das nicht getraut.

    Ich hatte mit meinem Gipsfuss (durfte 6 Wochen nicht belasten) für zu Hause einen Rollstuhl. Hat alles sehr erleichtert, konnte mich versorgen und auch den Haushalt machen.

    Für unterwegs mit den Krücken hatte ich einen Rucksack.

    Das ging mir genauso. Ich durfte die ersten 3 Monate noch nichtmal abrollen. Hatte allerdings keinen Gips sondern einen Fixateur externe und deswegen einen Rollstuhl mit Linksausleger. Der Fixateur ging vom Sprunggelenk bis zum Oberschenkel, sehr unpraktisch. So ein Rollstuhl in der Wohnung ist in so einem Fall schon praktisch.

    Ich suche so eine Art "Umhängekorb/Tablett/Tasche" für jemanden der auf Krücken geht.


    Muss nicht viel reinpassen - aber so halt so dass nicht für jede Kleinigkeit die von A nach B getragen werden muss, Hilfe vonnöten ist.


    So was muss es doch geben?

    Für kleinere Sachen hatte ich immer eine Bauchtasche und für größere einen Rucksack. Die Bauchtasche nicht zu klein nehmen, sonst bist du in der Wohnung nur unterwegs um den Kleinkram von links nach rechts zu transportieren. Am Besten wäre es, du hättest jemanden der dir eine nach deinen Wünschen nähen kann.

    Da hast du wirklich Glück mit deiner RB. Ich hatte da irgendwie immer die A... karte.

    RB Nr 1 ritt meine Stute im Unterricht, nach einer noch nicht ausgeheilten Sehnenverletzung, obwohl nur Schritt im Gelände erlaubt war.

    RB Nr 2 ritt die Stute, trotz Kolik. Die RB, die Miteinstaller und der Stallbetreiber fanden es nur lustig, dass die Stute dauernd flämte. Ich bekam es auch nur mit, weil ich abends mit einer Freundin zum Essen verabredet war und auf dem Weg nochmal am Stall hielt um kurz nach ihr zu sehen.

    Das Ergebnis war dann ein Vorhofflimmern, welches in der Tiho zwar erfolgreich behandelt werden konnte, aber leider nach einem knappen Jahr wieder auftrat. Die Tiho hatte mich darüber aufgeklärt, dass es wiederkommen könnte. Aber die Hoffnung stirbt ja, bekanntlich, zuletzt.

    Ich hatte dann die Schnauze gestrichen voll von Reitbegleitungen und mutierte dann zum absoluten Kontrollfreak und war, was RBs anging auch eine echte Spaßbremse.

    Halt dir deine RB war und pflege sie gut, sie hat wirklich alles richtig gemacht.