"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Ich koche auch immernoch
Hier gibts aktuell als Basis Hirse + Linsen + Hüttenkäse, geht super.
In Ermangelung von hochwertigen Belohnungen, die wirklich gut vertragen werden (Tofu war ganz ok, aber das Verhältnis Hochwertigkeit zu Verträglichkeit gefällt mir nicht.), habe ich aus Verzweiflung Frikadellen gekauft. Zack, verträgt er 1A. Habe mit Kotzerei und Durchfall, mindestens Sodbrennen gerechnet - nichts.
Würde ich jetzt am liebsten erstmal so fortführen. Ich bin mir aber unsicher, ob das mit der Menge Zwiebeln bei dauerhafter Fütterung in Ordnung ist. Das sind schätzungsweise 2g Zwiebel pro Tag bei 7 kg Hund. Akut ist das wohl unbedenklich, aber als Dauergabe... weiß jemand da näheres zu?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
danke dir für deine ausführliche Antwort :)
Insofern füttere ich meinen Hund grundsätzlich auf seine Bedürfnisse angepasste "Verhältnisse". Jeder kennt seinen Hund am besten und weiß, wo dessen ernährungsphysiologische "Schwächen" liegen
Wie gesagt, ich suche einen Ausgangspunkt von dem ich starten und dann nachjustieren kann. Ich denke, dass man anpassen kann, wenn man schon etwas Erfahrung gesammelt bzw. Beobachtungen gemacht hat.
Die anderen Tipps helfen mir auf jeden Fall auch sehr :) da weiß ich gut, worauf ich achten kann!
-
Hier ist nochmal für das Wochenende gekocht worden, während ich für uns Grillgemüse vorbereitet habe. Hähnchenleber, Fenchel, Möhre, Zucchini, Dinkelnudeln, Kombualgen. Zum Schluss ein Schluck Leinöl, alles in einem Topf
-
Das sind schätzungsweise 2g Zwiebel pro Tag bei 7 kg Hund. Akut ist das wohl unbedenklich, aber als Dauergabe... weiß jemand da näheres zu?
Es gibt keine festgelegte niedrigste Dosis, ab der Vergiftungen bzw. Blutveränderungen auftreten. TÄ haben aber nachgewiesen, dass beim 10kg Hund ca. 50g Zwiebeln ausreichen.
Insofern sind 2g vermutlich ungefährlich, aber durch wiederholte Gaben ist eine chronische Vergiftung durchaus möglich.
Warum machst du die Buletten nicht selbst.........ohne Zwiebeln?
Rippchen und ich waren heute morgen als gelbe Klabautermänner unterwegs
Land unter!
Ich komm ja ursprünglich von der Küste und hab mit Regenklamotten kein Problem, aber die Gräte fand ihren Ostfriesen-Look unmöglich
Passend zum Wetter gabs heute Wildlachs (gebraten) mit Dinkelnudeln, Möhren, Fenchel, Birne, 8 Kräuter (TK), Hanföl
-
danke dir für deine ausführliche Antwort :)
Insofern füttere ich meinen Hund grundsätzlich auf seine Bedürfnisse angepasste "Verhältnisse". Jeder kennt seinen Hund am besten und weiß, wo dessen ernährungsphysiologische "Schwächen" liegen
Wie gesagt, ich suche einen Ausgangspunkt von dem ich starten und dann nachjustieren kann. Ich denke, dass man anpassen kann, wenn man schon etwas Erfahrung gesammelt bzw. Beobachtungen gemacht hat.
Die anderen Tipps helfen mir auf jeden Fall auch sehr :) da weiß ich gut, worauf ich achten kann!
Ich bin da ja sehr stumpf. Ich bestaune hier immer die Köstlichkeiten die für den Hund aus dem Ärmel geschüttelt werden, aber ich wär damit überfordert. Ich hab den Bedarf einmal von einer Mitarbeiterin von Napfcheck ausrechnen lassen und das bekommt der Hund jeden Tag genau so. Das einzige was ich ab und zu austausche sind die Fleisch- und Gemüsesorten.
Also falls du dauerhaft kochen willst lohnt es sich vielleicht einmal das Geld in die Hand zu nehmen um einen Plan erstellen zu lassen.
Falls dir das weiterhilft: Nuka bekommt 65% Fleisch, 24% Gemüse, 11% Kohlenhydrate
-
-
Hier gibt’s die nächsten Tage fürs Emmi Kanincheneintopf. Mit dem üblichen Gemüse, Möhren, Fenchel, Zucchini, Süsskartoffel und Petersilie. Heute mit einem Klecks Quark und Leinsamen.
Ich liebs total, dass sie freudig ankommt, wenn’s was zu futtern gibt und sich nicht mehr wie früher vor dem Napf rumdrückt, als ob sie gleich was wahnsinnig Gefährliches anspringen würde. Früher hatte sie auch häufig Durchfall oder Matschekot, Bauchgrummeln und Sodbrennen. Alles weg seid hier gekocht wird!
Ich habe auch mal überlegt, wie das wäre, wenn man wegfährt. Eigentlich erleichtert selbst kochen das sogar. Spar ich mir auch die Unmengen von Dosen, weils genau diese Dosen vielleicht dort nicht zum Nachkaufen geben könnte. Ist ja auch einiges an Gewicht, gerade im Camper spart man ja an Gewicht. Das letzte Mal länger unterwegs hatte ich noch Dosen dabei und nur den Rest gab’s frisch dazu. In Zukunft muss ich im Prinzip gar nichts mehr mitnehmen, sondern nur vor Ort frisch kaufen, wie unsere Lebensmittel ja auch.
-
Ich koch derzeit leider viel zu selten für die Mädels. Gestern hab ich aber mal wieder ordentlich für die beiden mitgeplant, heute gab es dann:
Kartoffelpüree, körnigen Frischkäse, Mangold, Apfel, Radieschen, gebratene Hähnchenschenkel ohne Knochen
-
Dies Prozentrechnerei macht keinen Sinn, wenn man nicht zumindest den Proteinbedarf des Hundes einmal errechnet.
Beispiel: Proteinwert X ergibt, dass der Hund zum Beispiel 250 g Fleisch/Fisch/ Milchprodukt pro Tag benötigt.
Sagen wir mal, dass ist ein Hund mit sehr großen Energiebedarf. Also muss der noch was nahrhaftes dazu bekommen, weil er mit 250 g Nahrung abnehmen würde.
Also Kohlenhydrate ( Gemüse Obst und Getreide/ Kartoffeln ect.) hinzu.
Das kann dann auch bis zu 50 Prozent gehen.
Jetzt kann man sich hinstellen und den Proteinwert aus den restlichen Zutaten errechnen und vom Fleisch abziehen.
Naja, dann ist's hat etwas weniger Fleisch. Mag ökologisch sein.
Nach Napfcheck müsste meine Hündin 50%Fleisch und 50% Kohlenhydrate (und Gemüse ect) bekommen und hätte dann 1000 Gramm Futter am Tag. Dadurch wäre sie fehlernährt, weil sie das NIEMALS frisst.
Also richte ich mich am Proteinbedarf der Hündin und füttere "drumrum".
-
Also mein Bild könnte ich mir eigentlich sparen so vom appetitlichen Aspekt her, aber es gehört doch irgendwie dazu:-)
Heute gekocht
Reisbrei, Karotten-Zucchini-Apfel-Pürree mit etwas Liebstöckel, Erbsennudeln, Rind mit Fenchel- und Kümmelsamen
-
Ich hab der Mäkeltante 3 Teller hingestellt
1. Quark
2. Dose mit Rind und Reis
3. körniger Frischkäse
Als erstes war der Frischkäse weg, dann der Quark.
Hatte Kekse gehen und Brutkasten und mal Nudeln. Bei Fleisch geht Huhn, aber nicht immer.
Grad gab's Mozarella und Käsenudeln und Rinderbouletten.
Gefressen wurde: Mozarella.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!