Beiträge von Anderster

    Wenn ich frei habe ist sehr viel mehr Action

    DAS ist bei uns tendenziell auch so. Ich vergleiche im Beitrag oben Bürotage mit Home Office Tagen, nicht mit Urlaub oder Wochenende. Nur zur Klärung. In dem Vergleich ist Home Office entspannter bzw. langeweiliger für den Hund.

    Das ist bei uns auch so. Ich mach ja zwei Tage Büro, zwei Tage HO. Nach den den Bürotagen ist er einfach müde. Er liegt auch da zwar viel rum, aber es ist bei so vielen Menschen auch viel Gewusel. Ich hab ja auch kein Einzelbüro sondern wir sind fünf Leute plus die Leute die rein kommen weil sie was besprechen wollen.

    Im HO ist er die meiste Zeit im Nebenraum und kann einfach durchschlafen.


    Also er liebt es so im Büro zu sein und das ist auch kein negativer Stress, aber es schafft ihn. Deswegen ist es eh gut dass wir nicht 5 Tage im Büro sind.

    Wie deine Hunde müssen nicht arbeiten? xD

    Aber tatsächlich fängt Nuka sehr viel ab. Wir sind viele Leute an unserem Standort und es gibt einige die Nuka einfach dafür nutzen um Stress abzubauen oder sich an seinem Fell ausheulen. Das ist bestimmt auch nicht wenig anstrengend sich auf so viele Menschen einzustellen, auch wenn er es mag.

    Warum soll sie keine toten Wanzen anzeigen? Wäre es nicht so, dass dann auf jeden Fall ein Befall da ist wenn man schon tote findet? Also warum macht man sich die Mühe das zu diskriminieren? Oder geht es dabei auch um den Einsatz von Nachkontrollen?


    Finde ja auch immer spannend wo Stolperfallen im Training sind und überhaupt warum was trainiert wird.


    Wichtig ist - meiner Meinung nach!- nicht reinzurennen oder abzubrechen, wenn es grad mal Theater gibt, weil dann hat man meistens schon verloren.

    Der Hund stirbt ja nicht - auch wenn sich das manchmal so anhört.



    Natürlich stirbt der Hund davon nicht. Der stirbt auch nicht davon dass man ihn 8 Stunden alleine lässt obwohl er es nicht kann. Ich hoffe das ist kein ernstgemeinter Maßstab?

    Wenn der Hund "Theater" macht (nette Umschreibung davon dass der Hund überfordert ist mit der Situation), dann ist man schon zig Schritte zu schnell gerannt. Also natürlich bricht man das ab und geht wieder zu dem Schritt wo der Hund das ganz einigermaßen entspannt mitmachen kann.

    Ich kann nur anekdotisch vom Hund einer damaligen Freundin berichten (ist allerdings bald 20 Jahre her.

    Sie hatten zwei Beagle, einen aus dem TS meine ich und einen aus dem Labor. Der aus dem TS war typisch Beagle. Immer Nase unten, konnte nicht abgleint werden und war einfach aktiver. Der aus dem Labor war so ein Hund mit dem man alles machen konnte. War wesentlich inaktiver und halt null Jagdtrieb gezeigt. Aber man hat ihm nicht angemerkt dass er irgendwelche Defizite haben könnte.

    Aber ein Lüftungseinsatz fürs Fenster kann ich die trotzdem ans Herz legen. Die Feuchtigkeit muss raus und damit kann dir niemand ins Auto greifen oder reinregnen.

    Kannst du da was bestimmtes empfehlen?

    hatte auch überlegt ob so ein mobiler Lüfter nur für die Standzeit als Alternative was bringen würde.

    Ne ich hab das selbst gebaut. Der Einsatz ist aus Holz und Gummiband, was dann ins Fenster geklemmt wird. In der Mitte ist ein Lüftungseinsatz für Rohre (gibts im Baumarkt). Innen klemme ich bei höheren Temperaturen noch einen Kühler für PCs, welchen in an ne Powerbank anschließe. Aber auch nur der Einsatz bringt schon viel damit nichts beschlägt, also vorrausgesetzt der Hund ist trocken :ugly:

    Standheizung und ein selbstgebauter Lüftungseinsatz fürs Fenster. Damit gibt es auch nach drei Stunden keine Feuchtigkeit im Auto.

    Würde ich gerne machen, aber knapp 1000€ für eine Standheizung sind momentan nicht drin

    Ja kann ich verstehen. Das war eine der Must-have Ausstattungen als ich nen Bus gesucht hab. Bei mir leben die Hunde aber auch viel im Auto, da ist das unabdingbar.

    Aber ein Lüftungseinsatz fürs Fenster kann ich die trotzdem ans Herz legen. Die Feuchtigkeit muss raus und damit kann dir niemand ins Auto greifen oder reinregnen.

    Mal eine Frage an die Autobesitzer die ihren Hund im Auto warten lassen.

    Wenn wir trailen, muss Schröder ja auch im Auto warten. Nun ist bei dem Wetter leider auch viel Feuchtigkeit mit im Spiel, so das die Scheiben von innen alle durchgehend beschlagen.

    Gibt es irgendeinen Trick um das zu vermeiden bzw. zu verringern?


    Bevor ich losfahre mache ich schon immer alle Scheiben trocken aber sie beschlagen in den ersten Minuten immer wieder so schnell das das schauen echt blöd ist. Sind wir unterwegs übernimmt die Lüftung alles perfekt, aber vielleicht gibt es ja noch einen Trick damit die Scheiben nicht ganz so beschlagen.

    Standheizung und ein selbstgebauter Lüftungseinsatz fürs Fenster. Damit gibt es auch nach drei Stunden keine Feuchtigkeit im Auto.