Beiträge von Anderster

    Nur weil der Hund fit erscheint muss er es nicht sein. Mein Hund hat mit ner Pankreatitis zu tun. Der frisst dann einfach nicht weil er Bauchschmerzen hat. Das zeigt er aber erst wenn er richtig heftige Schmerzen hat uns sich quietschend auf dem Fußboden windet.

    Ich würde erstmal zu Tierarzt gehen wenn der Hund plötzlich das fressen einstellt.

    Ich versteh den Unterschied nicht, hatte aber auch einen nordischen Welpen der nicht so schnell gefroren hat.

    Das ist der Unterschied. ;)

    Cara, als Welpe einer kleinen Rasse ohne nordisches Fell hätte ich jedesmal umständlich ein- und auspacken müssen zum gassigehen. Und das anfangs gefühlt ein dutzendmal am Tag. Ich weiß nicht mehr, wieviel sie anfangs mit 8,5 Wochen gewogen hat, vielleicht 1 Kilo? Jedenfalls kühlt so ein kleiner Welpe im Flusenfell im nasskalten Wetter schnell aus.

    Mit der Dunkelheit im ersten Winter hatte sie keinerlei Probleme, die kommt ja auch nicht von heute auf morgen.

    Ich hab ja gar nicht abgestritten dass es totale Frostbeulen unter den Welpen gibt weil sie eben kleiner sind oder gar nichts an Fell haben. Mein Welpe hat nach 10 Minuten im Schnee auch gefroren. Den hab ich für ne Zeit in den Beutel getan und gewärmt, dann konnte es weiter gehen.

    Für mich macht es aber trotzdem keinen Unterschied was Sozialisierung oder Stubenreinheit angeht. Dafür würde ich nicht auf einen Welpen verzichten und auf den perfekten Moment warten.

    Als ich meinen ersten und bisher einzigen Welpen bekommem hab war ich noch nicht hier im Forum und wusste daher nicht dass Winterwelpen nicht zu sozialisieren sind xD

    Ich versteh den Unterschied nicht, hatte aber auch einen nordischen Welpen der nicht so schnell gefroren hat.

    Ansonsten kann man doch genauso viel Zeit draußen verbringen wie zu anderen Jahreszeiten. Und nur zum pinkeln flitzen muss man sich außer Schuhe ja auch nichts anziehen.

    Dafür war mein Zwerg noch in der Prägungsphase als Silvester war und bis heute ist die Knallerei das Größte für ihn.

    Kann ich auf Basecamp offline zugreifen?

    Ne denke nicht, oder zumindest weiß ich nicht ob man es das Programm auch für mobile Geräte gibt. Ich erzeuge damit gpx Dateien die ich dann auf die Endgeräte ziehen kann. Wie das mit einer Uhr funktioniert weiß ich allerdings nicht. Aber Garmin hat ja auch Laufuhren, also vielleicht gibt es die Möglichkeit ja

    Unsere Verhaltenstierärztin hat uns auch noch nie live gesehen. Man braucht halt einen Tierarzt der das alles mitmacht, aber das hast du ja anscheinend. Den Rest kann man über Videocalls machen. Du kannst auf jeden Fall schonmal das Verhalten filmen.

    Viel Erfolg und halt uns gern auf dem Laufendem.

    Aber vorab: Sowas ist immer ein langer Weg. Auch mit Psychopharmaka und Training dauert es gut zwei Jahre bis sich das Verhalten deutlich bessert.

    Alleine bleiben findet er auch nicht so toll aber ab uns zu geht's halt nicht. Bin zwar nach einer Erkrankung zuhause aber ab und an geht's halt nicht anders und Herrchen ist arbeiten.

    Wir hatten schon einige Hunde aber er bringt mich wirklich an meine Grenzen. Weil ich auch seine Vorgeschichte nicht weiß.

    Aber danke für Deinen Tipp ☺️

    Du mein Hund ist ein verwöhnter Scheißköter wie ich ihn gern mal nenne xD . Der hat in seinem Leben nie was schlechtes erlebt und ist unter perfekten Bedingungen aufgewachsen. Und trotzdem hat er sich so entwickelt. Genetik ist halt eigen. Man muss die Vergangenheit auch nicht kennen um daran zu arbeiten.

    Hunde mit Geräuschangst haben häufig auch Probleme mit dem alleine bleiben. Und ja die müssen nicht alle Geräusche schrecklich finden. Mein Hund z.B. findet Silvester der Hammer, aber er bekommt totale Panik bei einer Fahrradklingel. Unterm Kastartionschip ist das alles noch viel schlimmer geworden.

    Ich kann dir nur ans Herz legen dich zeitig mit einer Verhaltenstierärztin in Verbindung zu setzen. Diese Problematik kann sich ganz schnell ausweiten und immer mehr Geräusche werden zum Problem.

    Ich habe gerade gelesen, dass sie Gabapentin bekommt. Das ist ja angstlösend. Dafür muss es ja einen Grund geben, wenn ein Hund Psychopharmaka bekommt. Das legt ja schon den Verdacht nahe, dass sie vorher einfach zu unsicher war, um die Gegend zu erkunden und sich ihr Verhalten jetzt normalisiert.

    Insbesondere, weil Gabapentin seine volle Wirkung erst nach einigen Wochen entfaltet.

    Also definitiv hätten alle meine Hunde Essbares geklaut, wenn sie sicher sind, dass keiner hin guckt. 🙈

    Gaba wird auch gerne bei Beschwerden am Bewegungsapparat genutzt, gerade bei z.B. Rückenschmerzen. Dazu muss der Hund keine Ängste haben.