Beiträge von Mehrhund

    So, ich habe es gemacht.

    War einkaufen, habe Limburger, Pumpernickel, Dinkel und Hafermulch vergessen.

    Hab dann:

    100 g Weizenmehl

    1 Banane (hatte keine Möhren)

    100 g H-Milch

    200 g Bergkäse (hab nicht gelesen, dass es nur 1/3tel von 200g gewesen wären.


    Joa🤣

    Dann aufs Blech und 30 Minuten bei 180 Grad

    Mein Mann hat eine Hälfte gegessen, der Hund ein Drittel vom Rest gestern, ein Drittel heute und ein Drittel friert im TK

    Danke für dein Rezept!🤣🤣🤣🤣🤣

    Ich habe aus drei Gründen gekocht:

    1. Trockenfutter und Niere und alter Hund gefällt mir nicht

    2. das Nassfutter war richtig teuer

    3. Die Menge des Futters, was er bekommen musste, um nicht abzunehmen und dann hatten die Rationen sehr viel mehr Protein als gut für ihn war.

    Mit dem selber kochen konnte ich das besser steuern und hatte wieder ein normales Hundefutterbuget.

    Und Schwein hab ich im Supermarkt gekauft.

    Ich meine am Ende hat man ein individuelles Lebewesen vor sich und muss schauen was passt.

    Metapheralarm


    Ich bin Bierkutscher in Berlin der 50igerJahre und benötige ein Pferd für die Kutsche als Zugpferd.

    Welches kauf ich?

    Das feingliedrige "Rennpferd"?

    Oder das stämmige "Kutschpferd".


    Du hattest nie Hunde und du steckst nicht in der Bubble um Zucht um Genetik und Rassezucht drin.


    Man kauft sich einfach kein Rennpferd um zu gucken, ob es vielleicht Spass am ziehen von Kutschen hat.

    Und ich kauf mir keinen Traktor um auf dem Nürburgring Rennen zu fahren.

    Und auch keinen Rennwagen, weil ich einen Acker hab und den als Zugmaschine will.

    Die heutigen Hunde sind "zweckgebunden", da kann man nicht mal so gucken, ob der auf Leistung gezogene Schäferhund Spaß daran hat was ganz anderes zu machen.


    Der Dalmatiner wäre geeignet dich beim Marathontraining zu begleiten.

    Wenn du den Hund erzogen bekommst.


    Lies dich dich mal in Zughundesport ein. Canicross...vielleicht tut sich da was ganz Neues auf.

    Ja gerne, aber ich kann absolut nicht rechnen, das muss ein anderer machen.

    Also ich habe für meinen Hund exakt ausgerechnet was sein normaler Proteinbedarf ist und den darf man nicht unterschreiten (außer eine Tierklinik sagt das explizit!)

    Zitat

    "Mit der Ernährung wird die Aufnahme von Eiweiß, Natrium, Kalium, Calcium und Phosphat gesteuert. Daher ist es wichtig, bei einer eingeschränkten Nierenfunktion ganz bewusst Nahrungsmittel nach ihren Inhaltsstoffen auszuwählen."

    Quelle:https://www.nierenstiftung.de/…i-osgOI5X6msaAtu1EALw_wcB


    Den Phosphathehakt hab ich mehr Aufmerksamkeit geschenkt! Und diesen rigoros gesenkt.

    Es gibt im Meyer Zentek eine Empfehlung Nierenhunden Schwein zu füttern.

    Das hab ich gemacht, Schwein ist schön fett und Nierenkranke nehmen ja gerne mal ab, das hab ich bis zu seinem "normalen" Alterstod verhindern können.

    Dann hab ich Kartoffeln gekocht.

    Die muss man schälen und wässern und das Wasser wegschütten(Kalium reduzieren).

    Gemüse gabs ganz viel Chicorree.

    Hat ich immer Listen da wo Phosphatgehalt drauf stand.


    Interessant war, dass die TÄ geschimpft hat, weil ich kein Fertigfutter gab.

    Dann habe ich (ich wollte ja auf keinen Fall was verschlimmern) dem Hund das Vetconcept Nierenfutter noch mal 3 Monate gegeben und wir haben 2 mal Blut abgenommen. Der Wert ist wieder etwas gestiegen.

    Dann hab ich wieder gekocht Monate und wir haben Blut abgenommen und die Nierenwerte sind wieder gesunken.

    Und sie blieben sein Restleben mehrere Jahre stabil

    Dazu gab es die Mineralstoffmischumg "Renal" von Futtermedikus.

    Also eigentlich ganz unspektakulär.

    Ein Glück hat der auch alles gefressen

    Ich denke das könnten einfach Interaktionen sein.

    Interessant wäre zu wissen, ob dein Hund die anderen aus eigenem Interesse anknurrt, oder ob sie auf Arxxxxkrampengehabe reagiert.

    Ich hatte einen Mudi, die war Arxxxxkrampe und ich hatte einen Collie, der hat reagiert.

    Man muss beiden helfen in der Situation.

    Den "Frauchen guck mal da ist einer ganz böse, darf der das?" fand ich einfacher als die "Guck dir den an, soll ich den beißen Frauchen?"

    Stichwort Boxer, der hier nicht so gut wegkam, auf anderen Webseiten u.a. Auch auf dieser aber als Therapiehund empfohlen wird

    Hier ist halt wahnsinnig viel Fachwissen zusammengetragen worden von Menschen mit sehr viel Wissen um Hunde.


    Ich hab die Hände ( sinnbildlich) über den Kopf zusammengeschlagen über eure Favoriten-Rassen.

    Und hab mir schon gedacht, das wird hier nichts, wenn alle schreiben, da passt nicht eine einzige Rasse zu dem, was ihr vorhabt.

    Degility musste ich erst mal googeln.

    Mein Sohn hat einen Neufundländer. Das Kalb auf Geräten?

    Ein Gebrauchshund im Degility?

    Lass gut sein, das wird nichts.

    Zum Boxer!

    Ich wollte immer so einen Clown haben, wir hätten gut zusammen gepasst.

    Leider krank gezüchtet und ich mag keinen Freund leiden sehen und so ein Tier extra vom Züchter kaufen.

    Is halt Qualzucht.

    Ich kenne sogar einen wirklich guten arbeitenden Boxer als echten Therapiehund.

    Die Ausbildung dauerte Jahre, am Ende ist der Hund früh krank und wird nicht alt.


    Ich würde euch raten euch mal mittelgroße Hunde anzuschauen.

    Sind ja welche genannt worden: Mittelschnauzer, spitzartige, Pudel, mir fällt noch der Deutsche Pinscher ein und ganz viele andere.

    Viel Erfolg bei der Such nach dem passenden Hund.

    Meine TÄ ist vom Vet Conzept überzeugt und hatte uns das auch verschrieben (bekommt man sonst nicht).

    Ich hab das als Übergang gefüttert bis ich mich ins selber kochen bei Niereninsuffizienz eingelesen habe und dann damit bessere Blutwerte erzielt habe.