Dies Prozentrechnerei macht keinen Sinn, wenn man nicht zumindest den Proteinbedarf des Hundes einmal errechnet.
Beispiel: Proteinwert X ergibt, dass der Hund zum Beispiel 250 g Fleisch/Fisch/ Milchprodukt pro Tag benötigt.
Sagen wir mal, dass ist ein Hund mit sehr großen Energiebedarf. Also muss der noch was nahrhaftes dazu bekommen, weil er mit 250 g Nahrung abnehmen würde.
Also Kohlenhydrate ( Gemüse Obst und Getreide/ Kartoffeln ect.) hinzu.
Das kann dann auch bis zu 50 Prozent gehen.
Jetzt kann man sich hinstellen und den Proteinwert aus den restlichen Zutaten errechnen und vom Fleisch abziehen.
Naja, dann ist's hat etwas weniger Fleisch. Mag ökologisch sein.
Nach Napfcheck müsste meine Hündin 50%Fleisch und 50% Kohlenhydrate (und Gemüse ect) bekommen und hätte dann 1000 Gramm Futter am Tag. Dadurch wäre sie fehlernährt, weil sie das NIEMALS frisst.
Also richte ich mich am Proteinbedarf der Hündin und füttere "drumrum".