Beiträge von Mehrhund

    So Austronauten Zeug wäre für eine Flucht evt tauglich, ansonsten????

    Atombunker hab ich nicht, wär dann auch für 2 oder 3 Wochen nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.

    So reines Prepper Zeug, was zehn Jahre hält (Essen in Tüten/Astronautenkost) hab ich gar nicht.

    Das ist mir zu teuer und ist ja irgendwann abgelaufen.

    Das allerwichtigste ist für mich bei "kleineren" Kathastrophen, wie Stromausfall uä. autark zu sein

    Dies Prozentrechnerei macht keinen Sinn, wenn man nicht zumindest den Proteinbedarf des Hundes einmal errechnet.

    Beispiel: Proteinwert X ergibt, dass der Hund zum Beispiel 250 g Fleisch/Fisch/ Milchprodukt pro Tag benötigt.

    Sagen wir mal, dass ist ein Hund mit sehr großen Energiebedarf. Also muss der noch was nahrhaftes dazu bekommen, weil er mit 250 g Nahrung abnehmen würde.

    Also Kohlenhydrate ( Gemüse Obst und Getreide/ Kartoffeln ect.) hinzu.

    Das kann dann auch bis zu 50 Prozent gehen.

    Jetzt kann man sich hinstellen und den Proteinwert aus den restlichen Zutaten errechnen und vom Fleisch abziehen.

    Naja, dann ist's hat etwas weniger Fleisch. Mag ökologisch sein.


    Nach Napfcheck müsste meine Hündin 50%Fleisch und 50% Kohlenhydrate (und Gemüse ect) bekommen und hätte dann 1000 Gramm Futter am Tag. Dadurch wäre sie fehlernährt, weil sie das NIEMALS frisst.


    Also richte ich mich am Proteinbedarf der Hündin und füttere "drumrum".

    In diesem Mittel ist ja das verpönte Kokosöl als Hauptbestandteil, also die Laurinsäure :D und das zusammen mit Schwarzkümmelöl. Scheint ja gut zu wirken, somit lag und liege ich doch nicht so verkehrt Kokosöl zu verwenden. :smile:

    Kokosöl wurde doch jahrelang gehyped.

    Damit man überhaupt Gefahr läuft, in solch eine Situation zu geraten, muss man ja auch noch auf eine Polizeistreife treffen. Ich gehe davon aus, dass dies in Ortschaften oder an belebteren Stellen durchaus höher ist als bspw. im Wald oder an einem Feldweg. Worauf ich hinauswill: Im Zweifelsfall würde ich mir auf der Strecke im Vorfeld mögliche Löseplätze fernab von Ortschaften suchen. Wobei mir Google gerade sagt, dass man von Flensburg bis in die nördlichste Ecke nicht einmal 4 Stunden braucht. Ok, auf der Fähre kann Hund sich auch nicht lösen, aber irgendwo auf den letzten 50 km davor wird sich sicherlich noch einmal eine Möglichkeit bieten.

    Um dein angesprochenes nochmal aufzugreifen. Woran merke ich denn das der „Akku“ fast leer ist? Weil wenn er solche Reaktionen zeigt wie beschrieben ist es vermutlich schon zu viel. :)


    Beobachten, die Situationen im Nachgang reflektieren und analysieren.

    Wie schnell kommt er zur Ruhe, wie ausgeglichen kann er spielen.

    Und dieses Buch kaufen!

    https://www.hundebuchshop.com/…i-Hunden-sehen-lernen.htm


    Weil das wirklich ein Lexikon ist, wo man Körpersprache schnell nachgucken kann.


    Ich würde sagen, das sollte jedem Hundehalter zur Verfügung stehen.