Beiträge von Mehrhund

    Nervenstärke für was?

    Als Begleithund?

    Oder als Arbeitshund?

    Das ist ja das was ich rüber bringen will.

    Hunde mit "Spezialkönnen", die auf Arbeit gezogen werden, sollen gut arbeiten können. Punkt.

    Das heißt ja nicht, dass die normales Leben nicht abklnnen.

    Definiere "normales Leben" für einen auf Arbeit gezüchteten Jagdthund.

    Es greif alles ineinander.

    Und zusätzlich sind dann noch die ganzen Züchter, die keine Ahnung von der Arbeitskeistund ihrer Zuchthunde haben und lustig irgendwas "ausprobieren".

    Aber wer möchte diese "Expierimentalzuchthunde" haben?

    "Klischee" Retriever halt🤣

    Kennt gefühlt jeder, den ich kenne, wo gar keine Hundekenntnis hintersteht.

    Ich meine nicht einen bewusst angeschafften "Retriever", weil genaus das toll findet, was dies tollen Rassen mitbringen.

    Ich wollte immer einen Golden, passt hier nicht, gibt's also nicht.

    Einen! Chessi kannte ich...ja muss in geeignete Hände. Sind kernig.

    Ich finde bei Spezialisten muss man schon viel in Kauf nehmen und Hundehaltung noch mal ganz anders leben.

    Und der vorhandenen Hund kommt oft dann zu kurz, wenn plötzlich son hochintelligentes Superhirn mit Spezial Effekts ins beschauliche Leben poltern.

    Und ich würde mir die Arbeitsweise der favorisierten Rasse anschauen.

    Hat ja niemand vom nicht lösbarem Problemverhalten geschrieben.

    Es wurden nur verschiedene Herangehensweisen aufgezeigt.

    Fand ich alles als sehr interessant, weil ich einfach alles rund um Hunde interessant finde.

    Ich wusste das auch zum Beispiel gar nicht.

    Aber ich erlebe oft, dass die Erzählungen, wie liiiiiib und lustig der Retriever ist, oder auch wiiiiie stumpf, gar nicht zusammenpassen mit meinem Erleben.

    Ne, den Sport verbieten würde ich auch nicht wollen. Die Aufregung, die er da zeigt ist ja auch händelbar. Aber wie Murmelchen schon zitiert hat, diese Alltagsnervigkeiten sind halt so anstrengend. Die Ausprägung sehr tagesabhängig. Wie ich beim Lesen der Zitate allerdings feststelle, ist einiges davon doch deutlich besser geworden. Ich denke das macht wirklich die Beschäftigung die er hat, aber auch meine Einstellung dazu. Ich gehe jetzt halt damit um, wenn er so ist, setze ihn entweder ab, oder ziehe ihn vorbei und rege mich nicht selbst schon auf. ICH habe ja auch schon das scannen angefangen um möglichst alles vor ihm zu sehen. Ist ja bescheuert zu denken der Hund merkt das nicht. Und das lasse ich halt einfach sein.

    Vorgestern die letzte Runde war grausig. Sturm, Regen waagerecht und Dinge, die über die Straße fliegen. Er war laut, schissig und habe ich schon erwähnt laut? Aber in der Ausprägung ist es nicht mehr häufig. Aber ich denke gerade die Angst im Dunkeln bleibt. Das ist quasi eine frühkindliche Prägung, das haben ich und Fiete versaut, als wir nachts mit klein Lucifer vor der schreienden Füchsin geflohen sind. Seitdem haben wir das Problem.

    Tagesabhängig?

    Schilddrüse kontrollieren lassen.😎

    Mein Dexi hatte auch "Schilddrüse".

    Was ich bewusst extra ganz anders mache, ist, dass ich die Hunde immer auffordere hinzugucken zum Reiz und dann belohne. Immer.

    Bei einem Hund hab ich ins schreikkäffen damals reingeclickert und von da aus sind wir vom abartigen leinengepöbeler zu einem braven "Glotze-BC " gekommen.

    Ander das muss man echt leben. Nur ausprobieren geht schief.

    Aber mir liegt das mehr. Verbieten ging bei dem überhaupt nicht. Ich war deshalb auch der 4. Halter beim 2jährigen Rüden.

    Ich kenn Lucifers Ahnen von der einen Seite ganz gut und auch viele Collies aus den Linien, inclusive meinem ( sorry Lucifer) Weltbesten Dexter.🤣Ich erlebte diese "Schreihälse" auf Ausstellungen, bei Seminaren (Obidience Klasse 3 Hunde, die waren sooooo laut)

    Nur mal so ein Bild der Ahnen.

    Und ich habe viel Frust bei den Hunden gesehen.

    Der Teufelskreis ist halt, dass sie mit dem Theater immer was erreichen UND bellen auch angeblich "Selbstbestätigung" ist.

    Wenn mein Dexi zufrieden war (bei ihm war das stinknormale Unterordnung/RO) und je besser er ausgebildet war, desto besser hat der auch zugehört.

    Keine Ahnung , warum Lucifer sich so "wegschiessen" Muss, ich denke auch, dass der Weg über ruhige und freundliche "Unterordnungsübungen" das Problem verbessern kann.

    Und ja Fiepen im Auto......

    Ich hatte einen Mudi, der hat nie gefiept!

    Der hat gebellt und man dachte, jemand lässt seine Kreissäge direkt am Ohr laufen.

    Was nicht heißen soll: schlimmer geht immer🤣

    Sondern eher: es ist nicht immer der Mensch schuld.

    Meine jetziger Hund bellt ca 1 mal im Monat und dann so: Wuff!

    Fertig🤣

    Bindung bedeutet nicht, dass der Hund dir folgt, als sei er angebunden.

    Bindung bedeutet Verbundenheit.

    Die Bindung hast du auch, wenn du in China bist und der Hund in Europa.

    Was du grad machst ist "Auslastung". Und das hört sich als viel zu viel an.