Beiträge von l'eau

    Also ich möchte dem Gespann ja ehrlicherweise nicht begegnen.

    dito. Hab zwar nur mit einem halben Auge geschaut, aber hatte das Gefühl, dass der Hund zwar viel gedeckelt wurde, aber am Gehorsam ansich nicht so viel gearbeitet wurde.


    Zudem schien der Hund ja auch noch ein Problem mit andren Hunden zu haben (was bei der Mischung wahrlich kein Wunder ist) - also sollte er doch wohl bei Hundebegegnungen grundsätzlich mit Leine gesichert werden, was vom Pferd aus naturgemäß eher schwierig sein dürfte...

    Morgen startet mein neuer Anfängerkurs :smirking_face: Bin mal gespannt was ich da für Teams bekomme :nerd_face:

    Ich werd vmtl. demnächst auch einen Agi-Anfängergruppe leiten dürfen - meine Trainerin hat so viele Anfragen, dass sie meinte, ich könne ja eine zweite Gruppe parallel zu ihr trainieren. Ich bin scho sehr gespannt - hab sowas noch nie gemacht.



    Wir hatten leider ein DIS

    Wir heute auch. Allerdings haben wir urlaubs- und verletzungsbedingt (Jin) eine etwas längere Trainingspause hinter uns. Am Mittwoch hatten wir unser erstes Training seitdem - was aber gut war, da haben wir nämlich nochmal Jins Zonen aufgefrischt, so dass Jin diese heute sehr schön gemacht hat. Und die A-Wand für ihre Verhältnisse nahezu flüssig genommen hat. Überhaupt war der Lauf toll (wenn man davon absieht, dass sie sich einmal von Außen hat ablenken lassen und stehen blieb). Tja, und dann hab ich die letzte Hürde versemmelt - für mich war die Linie so klar, ich mit dem Kopf schon im Ziel. Bis zu dem Punkt waren wir das einzige fehlerfreie Team. Wir hätten den ersten Platz gehabt... Hätten. Vielleicht sollte ich doch nicht so laut sagen, dass ich nicht in die A3 will - offenbar führt das dazu, dass wir uns sicherheitshalber ins Dis befördern xD

    [Externes Medium: https://youtu.be/thU1xGgc3Ag]

    Ich find's schad, dass die bei dem weißen Hund einfach mal per se alle weißen Hunde verteufeln. Dabei ist weiß = aufgehelltes Rot völlig problemlos. Nur weiß = Extremscheckung erhöht das Risiko von Taubheit.



    Beim Sharpei-Mali muss ich sagen, dass der Rasse Sharpei der Mali gesundheitlich schon gut tut. Nur, ob das charakterlich so toll ist...


    Wie ist das denn beim Pferd? Ist das tatsächlich Jagdtrieb/Hüten oder kommt es vielleicht aus der totalen Überforderung, weil Frauchen plötzlich auf dem Pferd hockt? (hab nicht alles gesehen)

    Naja, wenn man zu einer Beerdigung geht, ist man in der Regel auch selbst der trauernde Angehörige.

    Bei der Beerdigung meines Opas war das halbe Dorf anwesend. Die trauernden Angehörigen waren da deutlich in der Minderheit.


    Ich denke, bei einer Beerdigung sollte man sich passend anziehen. Was passend ist, kommt auf die individuelle Beerdigung drauf an. Mit "ordentlicher" und dunkler Kleidung macht man idR nichts verkehrt.

    ...mindestens zwei Bodys kaufen... besser drei.

    Jin hat nach der Kastration gar keinen Body getragen. 1-2 Tage war ein Pflaster über der Naht und dann war sie nackig.


    Wobei Jin eben auch eine sehr brave Patientin ist, der ich verbieten kann, an eine Naht/Wunde zu gehen, die aber ohnehin nicht zu übermäßiger Wundpflege neigt.

    Sollte ich eventuell das Abbruch-Signal dafür nehmen? Ihn abrufen? Oder das ganze anders aufbauen?

    Deiner Beschreibung nach, kann man ganz gut erkennen, wann dein Hund springen wird. Also das Verhalten vorher unterbrechen. Entweder ein Abbruch, Abruf oder ein anderes Signal, welches in der Situation funktioniert.


    Noch eine Frage zur Situation: steht ihr dabei? Wenn ja würde ich versuchen, dass ihr euch bewegt. Das Stehen bringt oft unnötige Spannung in die Situation.

    Grundsätzlich sollte die Kastration mittig zwischen zwei Läufigkeiten erfolgen. Hat die Hündin das übliche 6-Monats-Intervall passen die 3 Monate, ansonsten eben entsprechend länger oder kürzer.

    Warum dürfen so viele Hunde Mäuse jagen?

    Warum wird da so ein großer Unterschied zu anderen Wildtieren gemacht?

    Weil das Jagen des einen Tiers unter Wilderei fällt und das des anderen Tieres nicht.


    Allerdings würde ich es (teilweise) unterbinden, wenn der Hund regelmäßig/sehr oft Mäuse erwischt - es ist nunmal auch ein Eingriff ins Ökosystem. Hier sieht es so aus, dass mein Hund die meiste Zeit beim Mäuseln nur eine Jagdsequenz ohne Folgen auslebt. Eigentlich erwischt sie nur in guten Mäusejahren gelegentlich mal eine Maus.