Beiträge von l'eau

    Ich stecke in einem Dilemma. In unserem Rohbau haben Vögel genistet. Ich konnte noch nicht sehen, ob schon Eier gelegt wurden oder vielleicht sogar schon Junge geschlüpft sind, aber genutzt wird es auf jeden Fall, vorhin hat mich ein Vogel aus dem Nest heraus angesehen und machte so überhaupt gar keine Anstalten, wegzufliegen, obwohl ich direkt unter dem Nest stand. Grundsätzlich stört mich das nicht, aber: In wenigen Wochen kommt die Außenfassade, da kann das Nest nicht bleiben. Was mache ich denn jetzt? Wenn die Jungen bis dahin flügge sind, wäre das gut, bis dahin kann das Nest ja bleiben. Aber was, wenn nicht? Wann legen denn Vögel ihre Eier und wielange brauchen die Jungen, bis sie flügge sind? :hilfe:

    Ich persönlich würde da jetzt einmal ins Nest schauen: also wirklich ran gehen, ggf. Leiter ran und rein schauen. Dann weißt du, was der Stand ist. Wenn noch keine Eier da sind, das Nest sofort entfernen.


    Sobald Eier (oder gar Küken) da sind, würde ich das weitere Vorgehen mit der zuständigen Naturschutzbehörde abstimmen. Singvögel stehen unter Schutz, ich weiß nicht, ob du ein Nest mit Eiern einfach entfernen darfst (falls ja: bitte die Eier erst 2 Tage ins Gefrierfach legen, damit das Leben darin sicher abgetötet ist und nicht versehentlich im Mülleimer ausgebrütet wird). Wenn schon Küken da sind und diese nicht rechtzeitig ausfliegen, könnte es komplizierter werden. Bei meinen Volierenvögeln kann ich das Nest einfach umhängen, aber ich hab keine Ahnung, ob das bei Wildvögeln auch geht (zumal deren Nester nicht unbedingt stabil genug sind, dass man sie woanders hin verfrachten kann).

    Ich hocke aufm Küchenhocker und trinke ein Glas Wasser. Sookie geht auf die Hinterbeine und will schauen, ob es auf der Küche was zum Klauen gibt. Mein Handgelenk macht eine dezente Bewegung. Der kleine Hund quiekt tödlich getroffen auf. Die Küche ist halb unter Wasser gesetzt. Meine Mama, die ich am Telefon habe, beschimpft mich als Tierquäler. Ich trockne die Küchenschränke und den Küchenboden ab. Sookie kommt traurig an und verlangt Hilfe: sie sei ganz nass. Ich mach mich über sie lustig. Mama: „Du muss sie abtrocknen!“ Ich krieg einen Lachanfall. Es hat über 30 Grad! Aber ja, ich hab den armen kleinen Hund dann abgetrocknet und derweil bedauert. Meine Mama sagt, ich sei gemein. Ich hoffe, dass Sookie sich endlich mal merkt, dass sie auf der Küche nichts verloren hat. Befürchte aber, dass das bisschen Wasser dafür dann doch nicht reicht...

    Kannst du das für Laien näher erläutern?


    Mir kam auch manches seltsam vor - kenne ich aus Erzählungen von Jins Züchterin anders.

    Naja, jetzt brüten sie auf ca. 3m Höhe und haben nochmal ordentlich Gebüsch über sich. Wenn ich die Hecke gekürzt habe, müssten sie für einen ähnlichen Effekt quasi auf Augenhöhe mit mir brüten - ich glaube, das ist ihnen dann doch zu nah. Zumal sie dann beim Starten und Landen jeweils in Reichweite der Whippets kämen.

    Im Frühjahr hab ich festgestellt, dass Ringeltauben ein Nest in meiner Tuja-Hecke haben. Dann war lange Zeit nichts mehr zu sehen. Ich ging davon aus, dass sie sich gegen dieses Nest entschieden haben - vllt weil der Balkon meiner Nachbarn grad mal 1m entfernt ist.

    Aber heute früh flog dann wieder eine Taube knapp über mich hinweg. Und siehe da: sie sind wieder im Nest:

    42729a.jpg


    Nachdem diese weg flog, blieb die andre sitzen und machte brummende Geräusche:

    5ef6f.jpg


    Leider hab ich keine Möglichkeit ins Nest zu schauen und mag die Nachbarn auch nicht drauf aufmerksam machen, um die Tauben nicht (wieder) zu stören.


    Allerdings bin ich jetzt etwas im Zwiespalt: eigentlich hatte ich vor im Herbst die Hecke auf ca. 2m runter zu kürzen damit ich mehr Licht im Garten habe (und damit ich die Hecke überhaupt halbwegs schneiden kann - da oben könnte ich gar keinen Formschnitt ausführen). Aber dann werden die Tauben da nächstes Jahr vmtl. nimmer brüten wollen...

    Ich geh davon aus, dass das frischer Knoblauch aus dem Garten ist, oder? Also nicht frisch ausgetriebene Zehen wie bei überlagertem Knoblauch? Bei frischen könntest Du einen Zopf aus mehreren Knollen flechten und den luftig, trocken, eher schattig, also Carport oder sowas, aufhängen. Da trocknet er dann, bis Du ihn brauchst.

    Fast. Ich hab einen Knoblauch beim Gemüsestand gekauft und da ist noch das Grün dran. Grundsätzlich werd ich ihn in den nächsten 1-2 Wochen verbrauchen, aber ich möchte natürlich nicht, dass er vorher schimmelt oder so...

    Essen wäre bei mir aus den Gründen nicht gern gesehen, weil ich selbst viele Unverträglichkeiten habe und mich immer blöd fühle, wenn mir jemand extra was macht und ich dann ablehnen muss. Da würde ich Dir raten vorher nachzufragen.

    Stimmt, jetzt wo du es sagst. Ich hab den Kuchen immer vorher angekündigt. Zum einen, damit der Züchter nicht selber Kuchen backt/besorgt und zum andren hat so der Züchter auch Gelegenheit zu erwähnen, wenn bestimmte Lebensmittel nicht enthalten sein dürfen.