Beiträge von l'eau

    Ein Chip macht einen Rüden nicht unfruchtbar - er senkt nur das sexuelle Interesse. Aber nachdem auch -selbst seit vielen Jahren - kastrierte Rüden decken, würde ich mich niemals auf den Chip zur Empfängnisverhütung verlassen. Zu diesem Zweck ist nur eine Kastration sicher.

    Bitte bedenkt auch, dass einige Hündinnen sich auch noch nach den Stehtagen decken lassen. Also besser einige Tage länger trennen.

    Das stimmt nicht

    Zitat

    Zur Erzielung einer vorübergehenden Unfruchtbarkeit bei gesunden, nicht kastrierten, geschlechtsreifen Hunderüden

    Ich wundere mich nur noch, mit welcher Selbstverständlichkeit hier absoluter Schmarrn rausgehauen wird. Und kein seit Jahren kastrierter Hund kann decken. Das ist einfach völliger Humbug

    Dann wirkt der Chip offenbar nicht bei allen Rüden komplett, denn es kommt immer mal wieder vor, dass gechippte Rüden Nachkommen zeugen :ka:

    Natürlich kann ein kastrierter Rüde decken - Nachkommen kann er keine mehr zeugen, aber den Deckakt ausführen kann er schon. Die meisten machen das nicht, weil sie einfach nicht mehr genug Interesse daran haben und/oder keine Gelegenheit dazu.

    Mein Onkel ist hundegeschädigt ohne einen eignen Hund zu haben:

    Er hat in seinem Hof einen Mirabellbaum stehen, der dieses Jahr derart viel trägt, dass er die Äste mit Latten abstützen muss. Nun steht ein Teil der Latten aber aufgrund der Platzverhältnisse so doof, dass er da beim Ein- und Ausparken sehr eng mit dem Auto vorbei muss. Zur besseren Sichtbarkeit hat er an jede Latte je einen roten Hundekotbeutel geknotet xD

    Ein Chip macht einen Rüden nicht unfruchtbar - er senkt nur das sexuelle Interesse. Aber nachdem auch -selbst seit vielen Jahren - kastrierte Rüden decken, würde ich mich niemals auf den Chip zur Empfängnisverhütung verlassen. Zu diesem Zweck ist nur eine Kastration sicher.

    Bitte bedenkt auch, dass einige Hündinnen sich auch noch nach den Stehtagen decken lassen. Also besser einige Tage länger trennen.

    Kann jemand Outdoor Sandalen empfehlen? :denker:

    Ich habe nen Fersensporn und öfters mal Probleme mit Plantarfasziitis, die mal kommen und mal gehen. Bis jetzt bin ich mit meinen Sandalen super klar gekommen, leider hab ich keine Ahnung mehr, wo ich die herhabe und es steht wirklich gar nichts drauf. Das Profil ist abgelaufen und sie haben jetzt - ich glaube, nach 3 Jahren - die ersten Risse in der Sohle. Ich merk halt jetzt, dass die Dämpfung auch nicht mehr die Beste ist.

    Dämpfung wäre halt wichtig, möglichst vorne offen und - wenn möglich - kein Pink. :lol: Gedacht für normale Gassigänge, keine Bergtouren aber etwas Profil wäre super.

    Meine Mama hat(te) auch Fersensporn und ist mit den Sandalen von Bär super zufrieden.

    Habt ihr einen Rhythmus, wann ihr 1:1-Zeit mit einem der Hunde verbringt?

    Nö. Beim Agility-Training arbeite ich exklusiv nur mit einem Hund, der andre Hund ist aber idR mit am Platz. Auch beim Gassi gibt's mal kleine Aufgaben, die nur eine von beiden erledigen soll. Je nachdem, dümpelt die andre dann irgendwo in der Nähe rum oder ist neben mir abgesetzt oder so. Ansich machen wir alles zu Dritt.

    Ich kenne den Spruch "man sagt schneller Du A...loch als Sie A...".

    Kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen :ka:

    Ich arbeite in einer Anwaltskanzlei - vmtl. klassisches Sie-Umfeld -, allerdings ist's hier in den letzten Jahren zu immer mehr Du geworden und mittlerweile wird es von der Kanzlei klar kommuniziert, dass Duzen über alle Hierarchieebenen ok ist. Interessanterweise sind's auch grad die jungen RA, die jedem Neuling - auch Azubis - direkt das Du anbieten.

    Bei mir am Standort bin ich mittlerweile mit fast allen (inkl. Chefs) per Du, nur mit zwei Kollegen bleib ich aus Gründen per Sie.

    Dafür hab ich bei Kolleg*innen von andren Standorten etwas den Überblick verloren |) Ich handhabe es daher grundsätzlich so, dass ich Sekretariatsebene duze und Berufsträger-Ebene sieze, sofern ich bei letzteren nicht sicher weiß, dass wir per Du sind - wobei es da durchaus vorkommt, dass ich von einem Sie ausgehe und das Gegenüber mich dann (am Telefon oder per Mail) duzt, weshalb ich dann auch zum Du wechsle.

    Mandanten werden von mir immer gesiezt. Ist vllt auch ganz gut so, da ich seit über einem halben Jahr nur noch Rechnungen schreibe - also nicht mehr in der beliebtesten Abteilung aus Sicht der Mandanten arbeite :pfeif:

    Was ich hingegen etwas seltsam fand, war, als sich mein neuer Zahnarzt bei mir mit seinem Spitznamen vorgestellt hat und mich sofort geduzt hat.

    Das hatte ich vor ein paar Jahren mal beim HNO. Erster Termin dort und der Arzt kommt rein, stellt sich nicht vor und spricht mich direkt mit Vornamen an. Da hab ich dann etwas angesäuert auf den Nachnamen bestanden. Ja, dörfliche Region. Aber beim Arzt mag ich doch wenigstens vorab gefragt werden - ist mir auch seitdem nie wieder untergekommen.

    Angeblich seien die ja gar nicht zu lang, und man müsse das ja dann schließlich alle drei Monate machen lassen.

    Ob man Krallen schneidet oder nicht, hat keinen Einfluss darauf, ob das wieder gemacht werden muss oder nicht. Auch den Abstand, in dem die Krallen gekürzt werden müssen, kann man gar nicht so einfach festlegen. Derweil alle 3 Monate bei einem Whippet viel zu lang ist, mag das bei einem andren Hund zu oft sein.


    Also habe ich mich gerade wieder auf den Weg gemacht, einen Tierarzt zu finden, er das macht!

    Schau mal, ob du einen Hundefrisör findest, der das machen würde. Hundefrisöre sind da oft geübter als TA.


    Gut finde ich es selber nicht, aber ich weiss nicht, wie ich es anders hinkriegen soll🙄

    Lies dich mal ins Medical Training ein (da gibt's hier im DF auch einen Thread zu). Vllt hilft das.

    Oh, ich meinte Gewicht in Relation zur Körpergröße. 15 kg/51 cm sind was anderes als 20 kg/51 cm oder 15 Kg/40 cm.

    Allerdings freilich nicht einzige "Ursache".

    Ich hab zwei Whippets, Tante und Nichte. die Tante (mittlerweile nur noch) 14 kg/51 cm, die Nichte 12 kg/49,5cm. Reine Gassizeit haben beide gleich. Die Nichte flitzt, springt und tobt altersbedingt aber etwas mehr als die Tante (außerdem darf die Tante wg. Mobbing nur selten mit andren Hunden spielen). Die Krallen der Nichte wachsen etwas schneller als die der Tante.