"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
Ich hatte das noch nicht, aber ich nutze auch kein Fischöl. Alle anderen empfohlenen Öle ja, ohne diesen Seiteneffekt. Und ich bin ziemlich geruchsempfindlich.
Momo hat aber eh kaum Eigengeruch und Lilly riecht vor allem in Angstphasen stark verändert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bauernfrühstück
Improvisation kann oft zu kreativen Lösungen und Ergebnissen führen. Sagt KI.
Hallooo.....mal wieder in der Hundeküche geklaut, Blechkopf?
ich bilde mir ein er riecht nach dem Öl.
Hm.....die Gräte bekommt schon ne Weile Hanföl. Hab nicht das Gefühl, dass die jetzt nach ner Haschtüte riecht
Was Gerüche angeht, habe ich ganz andere Erfahrungen
. Aufgrund der Hitze der letzten Tage habe ich nicht mehr Hundekekse gebacken und alternativ mal ein paar Snacks aus dem Handel gekauft.
Heute Nacht wache ich gegen Mitternacht auf und denke mein Nachbar unter mir kocht "mexikanisch" oder "arabisch". Jedenfalls stank die ganze Bude plötzlich nach seltsamen "Gewürzen"
Bin auf den Balkon, aber draußen war beste Luft. Schließlich kam mir ein schlimmer Verdacht
. Abends gabs für die Gräte "Hundewiener im Snackmantel".
Heute schau ich auf die Verpackung......und lese Erbsenprotein, Schweinefleisch-Aroma und vermutlich noch unzählige geheime Zutaten, die zu "Blähungen Mexikanischer Art" führen
Heute habe ich wieder Quark-Pfannkuchen für den Hund gebacken und hoffe auf eine ungestörte Nacht
-
Zum Frühstück gab’s für die Fluse:
Zucchini-Möhren-Kartoffelpuffer, mit einem Löffelchen Buchweizenmehl, Ei, Oregano, Harzerkäs, Sesam, in Kokosöl herausgebraten und mit Parmesan bestreut. Dazu ihre Zusätze.
-
Hej,
Ich fange wohl an zu kochen und würde mich am Futterrechner von Napfcheck erst einmal orientieren.
Ich hab zwei Hunde. Einmal dürrer Hering, der wahrscheinlich gut Proteine und Fett verträgt und einmal, die bei zu viel Protein im Trofu Sodbrennen bekommt und mittlerweile zunimmt, aber noch im Normalbereich ist.
Könnt ihr mir für die beiden ein Verhältnis Kohlenhydrat:Fleisch empfehlen?
Generell möchte ich gern so wenig Fleisch wie möglich kochen. (Ethische Gründe)
-
Für Empfehlungen lasse ich lieber anderen den Vortritt, weil ich doch recht frei Schnauze koche. Für meine Hunde (gesund, vertragen alles) orientiere ich mich an einem Verhältnis 40% Protein, 30% Kohlehydrate, 30% Obst und Gemüse.
Statt Fleisch bekommen meine Zwei auch mal Tofu, Schafs- oder Ziegenkäse, Ei und Hülsenfrüchte. Aber nicht so, dass Fleisch/Fisch wirklich ersetzt wäre. Wollte ich das machen, würde ich mir tatsächlich einen entsprechenden Futterplan erstellen lassen.
Hier gabs nochmal schnelle Küche, weil wir renovieren. Bulgur mit Zwetschgen, Gurke, Tomate, Petersilie und Erdnussmus, dazu Ei und Tilapia.
-
-
Könnt ihr mir für die beiden ein Verhältnis Kohlenhydrat:Fleisch empfehlen?
Dafür kenne ich mich zu wenig aus und koche zu sehr frei Schnauze.
Ich habe mir für Emmi einen Plan bei einer Ernährungsberaterin machen lassen.
Die Mengen für 1 Tag würden hier so aussehen (Rohgewicht):
200g Fleisch/Fisch
300g Gemüse
50g Flocken
1 EL Quark
1 EL Fett/Öl
1 TL Omega 3-6-9
Emmi wiegt aktuell 28,5 kg, 62cm Schulterhöhe, Herdimix, mäßige Bewegung würde ich sagen
Im Moment glaube ich kaum, dass ich mich da so wirklich an die Angaben halte, Ich sollte vielleicht auch mal wieder wiegen.
-
Heute morgen habe ich brav alles gewogen.
3 Mahlzeiten. Lammhack, Möhren, Zucchini, Süßkartoffel, Fenchel und Hirse zum Eintopf mit Majoran und Thymian, plus Zusätzen.
Ich muss dazu sagen, dass ich Lamm nicht mag. Gar nicht. Weder Geschmack noch Geruch. Ich konnte das Hack nicht anbraten und auch nur mit abgedeckter Nase umrühren.
Mich hats fast gehoben. Pfui Teufel und das am frühen Morgen.
Emmi dagegen konnte es nicht schnell genug gehen.
-
Hej,
Ich fange wohl an zu kochen und würde mich am Futterrechner von Napfcheck erst einmal orientieren.
Ich hab zwei Hunde. Einmal dürrer Hering, der wahrscheinlich gut Proteine und Fett verträgt und einmal, die bei zu viel Protein im Trofu Sodbrennen bekommt und mittlerweile zunimmt, aber noch im Normalbereich ist.
Könnt ihr mir für die beiden ein Verhältnis Kohlenhydrat:Fleisch empfehlen?
Generell möchte ich gern so wenig Fleisch wie möglich kochen. (Ethische Gründe)
Hallo!
Empfehlen tu ich dir kein Verhältnis, aber ich kann dir sagen, wie ich es mache.
Ich habe mir den Proteinbedarf meines Hundes mit der Formel von Meyer und Zentek ausgerechnet. Die kannst du googlen.
Pauli hat zb einen Proteinbedarf von 15g täglich. 100g rohes Muskelfleisch hat ca. einen Proteingehalt von 20g (das steht meistens auf den Packungen drauf).
Pauli bekommt somit ca 80g roh gewogenes Muskelfleisch täglich.
Dann gibt's noch bisschen Gemüse dazu. Das sind bei meinem 5kg Hund ca 50g täglich.
Kohlenhydrate gibt's frei Schnauze dazu. Meistens ca 2-3 EL.
Fett gebe ich nur dazu, wenn das Fleisch sehr mager ist (also unter 4g Fett pro 100g). Manchmal gibt's auch kein Fett dazu, wenn ich grad keines da habe.
Wenn du von Napfcheck das Cook it nutzt, steht auf der Verpackung auch ein grober Futterplan drauf.
-
Ich danke euch :) ich gehe davon aus, dass ich nach etwas Übung ebenfalls nach Gefühl kochen kann, aber erst einmal möchte ich eine sinnvolle Routine gewinnen.
-
am Futterrechner von Napfcheck erst einmal orientieren
Vorgaben/Empfehlungen dienen in Bezug auf die Verhältnisse von Komponenten zueinander wie Fleisch, Fett oder KH zwar als Orientierung......ja.....aber die Verträglichkeit bzw. mengenmäßige Unverträglichkeiten werden in der Regel nicht berücksichtigt.
Insofern füttere ich meinen Hund grundsätzlich auf seine Bedürfnisse angepasste "Verhältnisse". Jeder kennt seinen Hund am besten und weiß, wo dessen ernährungsphysiologische "Schwächen" liegen.
dürrer Hering
Der Körper kann zwar aus Protein Energie gewinnen, aber das bedeutet im Vergleich zu anderen Verdauungsvorgängen sehr viel Aufwand. Der Großteil an Energie liefert bei Hunden tatsächlich der Kohlenhydratstoffwechsel.
Ich würde also versuchen eine Balance aus hochwertigem Proteinen mit Fokus auf (aufgeschlossene) KH und ggf. auch leicht verdauliche Fette zu legen. Dazu ein Gemüseanteil und ggf. ein kleiner Anteil an Bitterstoffen, um Galle und Bauchspeicheldrüse in ihrer Funktion zu unterstützen. Gerade wenn der Fettanteil etwas höher ausfällt, sind ein paar entsprechende Kräuter/Gewürze hilfreich.
Sodbrennen
Du kannst den Anteil an tierischen Proteinen reduzieren, in dem du mit pflanzlichen Proteinen ergänzt. Auch 1-2x pro Woche fleischlos bzw. ovo-lakto-vegetarisch kann ggf. die Beschwerden lindern. 1x pro Woche leicht verdaulicher gekochter Fisch (keine Dose) macht auch Sinn.
Auf schwer verdauliches Kauzeugs mit einem hohen Bindegewebeanteil würde ich ganz verzichten.
Individuelle Hundeernährung ist schon ein wenig wie ein Puzzle
Man muss genau schauen, welche Komponenten in welchem Verhältnis zum eigenen Hund passen.
Ausprobieren
Für die Gräte gabs heute:
Wild (gewolft), Dinkelnudeln, Möhren (Dose), Zucchini, Birne, Eierschale, getr. Brennnessel, Hanföl
Heute früh......Regen
Die Natur freut sich. Das Rippchen war empört. Keine 5 Minuten und sie wollte wieder aufs warme Sofa.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!