Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)
-
-
ich habe von den HM keine Erhöhung bekommen, nur die geplante Altersanpassung beim Sprung zu 3jährig
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften) schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich finde, dass sollte man sich echt mal vor Augen halten, wie schnell da enorme Summen zusammen kommen können.
Da sind die paar Euro Beitrag quasi nix.
Nur mal so, die Woche Klinik mit OP waren bei uns knapp 6000 Euro. Noch mal so viel und etwas mehr sind seitdem noch dazugekommen.
Stimmt. Nun ist Fou 10 Jahre alt. Nehmen wir die 100 Euro pro Monat, wären das bis dato 12.000 eingezahlte Euro.
Insofern sind die "paar Euro" am Ende sehr wohl was. Vor allem nicht "nix".
ok, Fou ist nicht mein Hund. Aber gut.
Dann hat man am Ende eben 2000 Euro mehr eingezahlt, als "rausbekommen".
Wen das stört, der sollte wohl besser gar keine Versicherung abschliessen, weil man könnte ja nen Euro Verlust machen.
Ich glaube, diese Diskussion hier gibt es nur, weil manche "Versicherung" anders definieren, als andere.
Ich für meinen Teil möchte nix dran verdienen und es ist mir auch egal, ob ich in der Schlußbilanz mehr eingezahlt hätte, als rausbekommen. Die Versicherung war für mich da, als sehr dringend sehr viel Geld fällig wurde. Darin liegt für mich der Sinn.
-
Ich glaube, diese Diskussion hier gibt es nur, weil manche "Versicherung" anders definieren, als andere
Stimmt, ich würde mir darunter eine echte Absicherung vorstellen. Aber das ist eine Diskussion, die alle paar Seiten wieder auftaucht und am Ende ist nicht entscheidend, ob versichert oder nicht, sondern nur, ob im Ernstfall gut versorgt oder nicht.
-
Ich glaube, diese Diskussion hier gibt es nur, weil manche "Versicherung" anders definieren, als andere
Stimmt, ich würde mir darunter eine echte Absicherung vorstellen. Aber das ist eine Diskussion, die alle paar Seiten wieder auftaucht und am Ende ist nicht entscheidend, ob versichert oder nicht, sondern nur, ob im Ernstfall gut versorgt oder nicht.
Ja, es wird ja hier immer wieder berichtet, dass sehr oft einfach so gekündigt wird und so...oder was meinst du?
Ich hab da grad andere Erfahrung gemacht. Sprich: ich fühle mich sehr gut abgesichert und kann eure Erfahrung hier nicht bestätigen.
-
Ich sag mal so: Bei 12000 Euro Einzahlung fuer Fou in eine KV, wuerde die Versicherung keinerlei Gewinn machen. Wenn die uns nach der SRMA nicht gekickt haetten, haetten sie bisher mind. diesem Betrag an TA-Kosten erstattet.
Wie vorne geschrieben: Aktuell bewegt sich die Rechnung auf einen 5-stelligen Betrag zu! Innerhalb von 14 Tagen (morgen sind es 14 Tage).
-
-
Ich sag mal so: Bei 12000 Euro Einzahlung fuer Fou in eine KV, wuerde die Versicherung keinerlei Gewinn machen. Wenn die uns nach der SRMA nicht gekickt haetten, haetten sie bisher mind. diesem Betrag an TA-Kosten erstattet.
Wie vorne geschrieben: Aktuell bewegt sich die Rechnung auf einen 5-stelligen Betrag zu! Innerhalb von 14 Tagen (morgen sind es 14 Tage).
Das meine ich ja.
Und mir persönlich hätten dann monatlich 100 Euro weniger weh getan, als jetzt binnen 14 Tagen mal eben 9-10000...
Der Vollständigkeit halber, habe ich bei meinem Hund nicht so viel eingezahlt, wie sie übernommen haben. Darüber kann sich vielleicht irgendwer freuen, ich nicht . Ich hätte lieber 10000 Euro umsonst eingezahlt. Ich hab das auch mal anders gesehen, bis mich das Leben eines besseren belehrt hat.
-
Ich sag mal so: Bei 12000 Euro Einzahlung fuer Fou in eine KV, wuerde die Versicherung keinerlei Gewinn machen. Wenn die uns nach der SRMA nicht gekickt haetten, haetten sie bisher mind. diesem Betrag an TA-Kosten erstattet.
Das ist halt genau das Problem, man hat keinen wirklichen Kündigungsschutz. Wenn man dann noch hohe Beträge bezahlt und im Fall der Fälle rausgeworfen wird ist es halt einfach scheiße.
Ich bin froh die Versicherung zu haben und hoffe natürlich auch das ich merh einzahle als ich raus bekomme (wird bei Sky leider nicht der Fall sein). Bedeutet nämlich der Hund ist größtenteils gesund und das wünscht man sich ja. Aber 100 Euro im Monat ist einfach happig, vor allem für einen jungen gesunden Hund.
-
Ja, es wird ja hier immer wieder berichtet, dass sehr oft einfach so gekündigt wird und so...oder was meinst du?
Ich hab da grad andere Erfahrung gemacht. Sprich: ich fühle mich sehr gut abgesichert und kann eure Erfahrung hier nicht bestätigen.
Dem kann ich mich nur abschließen. Vor allem, wenn sie uns nach den ersten 3 Jahren nicht mehr kündigen können.
-
Ich muss gestehen, ich hab hier nicht minutiös verfolgt, wem und aus welchem Grund genau gekündigt wurde. Wem ist das denn wirklich passiert?
Also nich "ich hab mal irgendwo gehört oder gelesen, dass..."
Nur aufgrund der reinen Möglichkeit, dass (grundlos) gekündigt werden KÖNNTE, würde ich aus meiner jetzigen Erfahrung raus, keinesfalls auf Versicherungsschutz verzichten. Wie gesagt, man hätte mir nicht mal kündigen müssen, sonder hätte den Vertrag seitens der Versicherung einfach auslaufen lassen können. Dies war aber nicht der Fall.
Aber 100 Euro im Monat ist einfach happig, vor allem für einen jungen gesunden Hund.
Ganz ehrlich, wenn der jetzt junge gesunde Hund schwer oder chronisch krank wird, ist es egal, welcher Rasse er angehört, die zu erwartenden Kosten sind die selben.
-
Dem kann ich mich nur abschließen. Vor allem, wenn sie uns nach den ersten 3 Jahren nicht mehr kündigen können.
Aber erhöhen können sie…
Hudson ist jetzt allerdings auch bei der HM versichert, wollte der Mann gerne, eben wg dem Verzicht aufs Kündigungsrecht.
Ich hätte mich für eine andere Versicherung entschieden…
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!