Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
-
Sagt mal, was habt ihr so für Laufschuhe?
Ich habe mir letztes Jahr nachdem ich lange asics hatte den Mizuno wave inspire 15 gekauft und war mit dem auch recht zufrieden. Allerdings nutzte er sich halt schon sehr schnell ab und so hatte ich schnell bei den Fersen Löcher und ja...
Ich habe nun häufig den on cloudflow in gebrauch und bin mit dem auch sehr zufrieden. Allerdings ist die Sohle auf Wegen mit viel Kieselsteinen absolut suboptimal und auch für run and bike eignet er sich nur bedingt, da die Velopedale starke "Wunden" in die weiche Sohle reissen
Ich möchte mir also noch einen weiteren Laufschuh zulegen, eben gerade für solche Sachen. Ich habe schon einige im Blick aber würde doch gerne mal so hören mit was ihr so läuft und wie ihr die Schuhe so findet
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich empfinde die Kinvara oder Triumph von Saucony als wirklich gute Allrounder...
-
Auf der Straße laufe ich am liebsten mit dem Newton Gravity (selten, daher leihe ich mir den dann immer), für Mischungen und so grundsätzlich zum Laufen hab ich Saucony Kinvara und jetzt neu fürs Gelände Salming Damen Elements 3. Laufe Vorfuß
-
Ich hab für die Straße den salming enroute 3. Wobei ich den zwar OK finde, aber eher auf andere Schuhe zurückgreifen würde.
Der altra lone peak 4 ist in Rente gegangen, aber der Nachfolger wird wohl gegen Weihnachten wieder hier einziehen. Ich liebe diesen Schuh einfach.
Dann hab ich den altra superior (ich glaube 4).der ist derzeit mein Allrounder, den ich auch auf Straßen anziehe.
Und dann gibt es noch den hoka torrent.
Toller, bequemer Schuh, aber sobald es länger und bergiger wird, wird der Schuh unbequem.
-
ich laufe aktuell nur in HOKA
Clifton 6 und Gaviota 2 hauptsächlich für Straße
Challenger ATR 5 für gemischten Untergrund und Schotter/Wald
Bondi 6, wenn es länger wird
Den Speedgoat hab ich noch für längere Trail-/Waldläufen oder Wanderungen
Von On hab ich auch einen (Cloudflow?? Irgendein Straßenlaufschuh), aber da nervt mich das auch, dass sich Steinchen in der Sohle festklemmen, außerdem fehlt mir da die Dämpfung, die ich von HOKA gewöhnt bin. Da bin ich leider komplett versaut worden.
Bevor ich ganz auf HOKA umgestiegen bin, bin ich Saucony gelaufen (den Ride 8, der hat mich über meinen ersten Marathon getragen
) und auch bisschen Altra, aber mit der Null Sprengung komm ich nicht so klar.
Ach und den Adidas Ultraboost hatte ich eine zeitlang, der war toll für die Straße.
-
-
Von On hab ich auch einen (Cloudflow?? Irgendein Straßenlaufschuh), aber da nervt mich das auch, dass sich Steinchen in der Sohle festklemmen, außerdem fehlt mir da die Dämpfung, die ich von HOKA gewöhnt bin. Da bin ich leider komplett versaut worden
Das ist tatsächlich ein Grund, warum ich nur noch wenig HOKA laufe...
-
ich hab auch den On Cloudflow. Ansonsten laufe ich noch Altra Timp 1.5 und Hoka One One Torrent im Terrain. (wobei ich den Altra lieber mag) Für die Straße hätte ich noch nen Newton, der ist sehr schnell, aber auch speziell. Den kann ich nicht so lange laufen, das geht bei mir dann auf die Waden. Aber für 3-5km gehts schon mal (zumindest vor meiner Pause, jetzt fange ich mit dem Schuh wohl wieder komplett von vorne an)
-
Meinen Trainingsplan habe ich jetzt umgestellt.
Von 4mal die Woche, auf nur noch 3mal die Woche.
Zum einen, geh ich dann die ganze Woche nicht so zeitig ins Bett (die letzten naja 2 Jahre hat es mich nicht gestört, jetzt wo meine kleine Abends doch mal länger wach bleibt, ist es doch etwas unpraktisch) und zum anderen habe ich keinen Stress, das ich irgendwie 4 Läufe rein bringen muss, wenn ich mal einen ausfallen lasse.
So hab ich eher die Flexibilität, das ich bei Bedarf noch eine zusätzliche Einheit rein werfen kann.
Hauptgrund jedoch, wie gesagt, das meine Tochter ja doch schon älter ist und nicht mehr so zeitig ins Bett geht/gehen will und wir daher im Moment gerne mal diskutieren.
Das klappt auch viel besser und entspannter… - im Moment…
Vielleicht ändere ich das irgendwann mal wieder.
-
Schwabbelbacke bei dem Altar Lone Peak und dem Superior, sind die gleich breit oder gibt's da Unterschiede?
Ich bin gerade noch am überlegen, welchen von Altea ich mag, hab aber wahnsinnig breite Füße
-
Den superior empfinde ich als recht eng und auch nen ticken kürzer als den lone peak.
Mir persönlich ist der lone peak gefühlt einen ticken zu breit, der superior aber einen ticken zu schmal.
Wenn du breite Füße hast, würde ich da definitiv eher den lone peak nehmen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!