Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2

  • ahhhh so wird es nachvollziehbar mit dem Namen :lachtot:


    Mit dem Wetter versteht sich von selbst - leider konnte ich unsre Maus noch nicht davon überzeugen dass kühles Nass bei diesen Temperaturen was tolles ist, noch nichtmal Durst löschen am quasi Stillen Gewässer :doh:

  • ja realistisch ist es die anfänglichen Tests mit der 7 jährigen Tochter zu machen, da sie auch (noch nicht?) läuft wird das sicher eher was in Richtung Intervalltraining...

    Seid ihr denn schonmal gemeinsam ein paar Schritte gelaufen? Ich würde die ersten Ründchen ohne deine Tochter drehen aufgrund der Dynamik ;)

    Je nachdem wie deine Hündin so ist kann es durchaus sein, dass sie erstmal ein "Problem" damit hast, dass du schneller läufst und da ein Spiel draus machen möchte oder auch maßregeln will.


    Das würde ich auf jeden Fall testen bevor du die Kleine mitnimmst :nicken: Falls das bei euh kein Thema ist, weil ihr das schon trainiert habt, habe ich nichts gesagt :D


    Bei Jumi mussten wir das entsprechend üben und erstmal Regeln aufstellen und festigen damit sie nicht wie ein Flummi um mich herum hüpft :headbash:

  • Ist hier zufällig jemand mit Wandern/Walken ins Zugtraining eingestiegen? Ist das für Hunde nicht zu langsam?

    Nimmt man da die gleiche Ausrüstung wie zum Joggen? Gerade auch wenns später in die Richtung gehen soll?

    Bin ich untergegangen oder waren die Fragen doof? :hilfe:

  • Ist hier zufällig jemand mit Wandern/Walken ins Zugtraining eingestiegen? Ist das für Hunde nicht zu langsam?

    Nimmt man da die gleiche Ausrüstung wie zum Joggen? Gerade auch wenns später in die Richtung gehen soll?

    Bin ich untergegangen oder waren die Fragen doof? :hilfe:

    entschuldige :pfeif:

    ich hatte es gelesen und wollte antworten, aber total vergessen.



    ich glaube, zum ersten Punkt kann Xsara was sagen.

    Bei uns ist es so, das Manni nicht zieht, wenn wir Gassigeschwindigkeit drauf haben. Siri bekommt bei längeren Touren meistens das Zuggeschirr an, aber in dem langsamen Tempo geht sie sehr oft rechts und links schnüffeln. Mich persönlich stört es eigentlich weniger, ich kann sie ja zur Not weiterschicken.


    Die Ausrüstung ist theoretisch gleich, also Jöringleine, Hüftgurt für dich und Zuggeschirr für den Hund.

    Aber du kannst zb ein anderes Zuggeschirr nutzen, wenn du zwischen langsamen Zug und schnellem Zug unterscheiden willst. Oder mit jeder anderen Art der Unterscheidung, die du aufbauen willst (Zb Halsband Ja / Nein, Halstuch Ja / Nein, Stöcke bei dir Ja / Nein, beim wandern ein Rucksack, beim joggen keiner...)

    Hunde sind nicht dumm. Die können lernen das zu unterscheiden.

  • Ist hier zufällig jemand mit Wandern/Walken ins Zugtraining eingestiegen? Ist das für Hunde nicht zu langsam?

    Nimmt man da die gleiche Ausrüstung wie zum Joggen? Gerade auch wenns später in die Richtung gehen soll?

    Bin ich untergegangen oder waren die Fragen doof? :hilfe:

    Mhhhh.... :???:



    :D :D :D

    Ich glaube es könnte für den Hund, wenn er gerne läuft frustrierend sein direkt mit "angezogener Handbremse" zu laufen.


    Aber auch ich habe keine Erfahrung mit wandern oder walken...

  • entschuldige :pfeif:

    ich hatte es gelesen und wollte antworten, aber total vergessen.

    Hätte ja ne doofe Frage sein können. :D


    Bei uns ist es so, das Manni nicht zieht, wenn wir Gassigeschwindigkeit drauf haben. Siri bekommt bei längeren Touren meistens das Zuggeschirr an, aber in dem langsamen Tempo geht sie sehr oft rechts und links schnüffeln. Mich persönlich stört es eigentlich weniger, ich kann sie ja zur Not weiterschicken.

    Sowas befürchte ich halt, dass sie da gar nicht zieht oder es für sie mega doof ist, weils so langsam ist.

    :D :D :D

    Ich glaube es könnte für den Hund, wenn er gerne läuft frustrierend sein direkt mit "angezogener Handbremse" zu laufen.

    Ich fürchte es wird für mich ziemlich frustrierend sein, so lange zu warten bis ich mal schnell genug bin um mich zu trauen, im Zug zu Joggen. :headbash:


    Hab noch nicht so wirklich den Plan, wie man von Null Plan zu Canicross kommt, also wie ich halbwegs strukturiert aufbaue. Seminare gibts natürlich nix in der Nähe, die paar Laufgruppen, die es hier gibt passen leider zeitlich null zu meinem Tagesablauf.

  • Lalaland


    Also, als ich mit Beo angefangen habe, hab ich ihn auch ziemlich ausgebremst. hab das aber gleich mit Kommando hinterlegt. also wenn ich zum Beispiel eine Gehpause mache kommt "pause" und er darf pinkeln schnüffeln etc. dann kommt "weiter2 und wir laufen wieder, da darf er dann eben nicht schnüffeln und pinkeln :)


    das funktioniert ganz gut. mittlerweile zieht er stramm beim Laufen und macht bei Pause eben seine pause, manchmal fiept er rum, dass es doch bitte mal weiter gehen soll xD und das motiviert mich dann die Gehphase so kurz wie möglich zu halten.


    Vllt hilft dir das :)

  • Ist hier zufällig jemand mit Wandern/Walken ins Zugtraining eingestiegen? Ist das für Hunde nicht zu langsam?

    Nimmt man da die gleiche Ausrüstung wie zum Joggen? Gerade auch wenns später in die Richtung gehen soll?

    Bin ich untergegangen oder waren die Fragen doof? :hilfe:

    Mit Ada wandere ich auch im Zug am Zuggeschirr, beim CC galoppiert sie trotzdem

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!