Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2

  • Ziehen Hunde eigentlich immer nur im Galopp oder können die auch lernen im leichten Trab zu ziehen?

    kommt drauf an.

    manche hunde galoppieren von sich aus, andere traben lieber. Manche Hunde brauchen ein hohes Grundtempo, um in den Galopp zu gehen, andere galoppieren fast sofort.


    bist du auf kurzer strecke unterwegs, ist von den menschen der galopp bevorzugt, während auf langstrecke eher der trab gerne gesehen wird.

  • Mit Ada wandere ich auch im Zug am Zuggeschirr, beim CC galoppiert sie trotzdem

    Ziehen Hunde eigentlich immer nur im Galopp oder können die auch lernen im leichten Trab zu ziehen?

    Beo darf nicht durchgehend galoppieren, also sind wir immer nur im Trab unterwegs :)

    ich hab das durch ausbremsen und wenig hasen vorlaufen gemacht :)

  • Mir ist Trab weit lieber vor allem für längere Distanzen.

    Hat zumindest für meinen Hund auch in Absprache mit Osteo den besseren gesundheitlichen Effekt.

  • Also ich wandere mit Coco fast ausschließlich im Zuggeschirr. Sie läuft dann einfach mit mäßigem Zug vor mir, bergauf zieht sie mal ein bisschen mehr, aber eigentlich ist es wirklich ein konstanter Zug.

    Ich habe das nie wirklich mit ihr trainiert, aber sie ist sowieso ein ziemlicher Leinenzieher. Also an lockerer Leine laufen fällt ihr viel schwerer.

    Bergab muss sie meistens hinter mir laufen, also ohne Zug.

    So sind wir auch schon Dogtrekkings von 50-80 km gelaufen.

    Ehrlich gesagt zieht Coco einfach so stark, wie ich schnell laufe. Ich unterscheide da nichts. Allerdings ist Coco jetzt auch kein Super-Canicrosser und am Rad oder Scooter zieht sie nicht wirklich.

    Wenn ich mit ihr jogge, läuft sie im Pass oder Trab. So schnell, dass sie in Gallopp verfällt, schaffe ich es nur ganz selten zu laufen.


    Auch beim wandern jogge ich ab und zu Abschnitte, da läuft sie dann eben etwas schneller. Der Zug ist aber eigentlich immer konstant.

    Wird sie mir zu stark, gibt es bei uns ein "langsam" Kommando, das mal mehr mal weniger funktioniert :pfeif:

    In schwierigen Passagen oder wenn ich keinen Bock auf ziehen habe, muss sie dann einfach hinter mir laufen. Oder ich hänge die Leine ins Halsband.


    Bei Hunden mit besserer Leinenführigkeit schaut das vielleicht alles etwas anders aus oder wenn man wirklich professionell Canicross/Zughundesport machen möchte. Dann würde ich vielleicht wirklich mit unterschiedlichen Geschirren arbeiten. Ob der Hund sich komplett rein hängen soll oder eben nur leicht ziehen.


    Ansonsten habe ich die gleiche Ausrüstung wie fürs Canicross. Also passendes Zuggeschirr, Leine mit Ruckdämpfer (eine eher kürzere) und Canicross-Hüftgurt (relativ leicht und schmal, damit der Rucksack gut drüber passt).


    Achso, langweilig wird es Coco eigentlich nicht. Sie muss sowieso an der Leine laufen und so läuft sie eben im konstanten Tempo. Natürlich gibt es immer wieder Schnüffel- und Pieselpausen, das möchte man beim Canicross ja eher nicht. Und wenn Hund nach 10-20 km keinen Bock mehr auf ziehen hat, dann muss sie natürlich auch nicht.

  • Ziehen Hunde eigentlich immer nur im Galopp oder können die auch lernen im leichten Trab zu ziehen?

    Beo darf nicht durchgehend galoppieren, also sind wir immer nur im Trab unterwegs :)

    ich hab das durch ausbremsen und wenig hasen vorlaufen gemacht :)

    Magst du mir verraten, wie du das geschafft hast dass er trabt? =)

    Mir ist Trab weit lieber vor allem für längere Distanzen.

    Hat zumindest für meinen Hund auch in Absprache mit Osteo den besseren gesundheitlichen Effekt.

    Das finde ich spannend. Durch den geringeren Druck? Andere Winkel?



    Ich habe das nie wirklich mit ihr trainiert, aber sie ist sowieso ein ziemlicher Leinenzieher. Also an lockerer Leine laufen fällt ihr viel schwerer.

    Leinenzieher hab ich hier auch.


    Bei Hunden mit besserer Leinenführigkeit schaut das vielleicht alles etwas anders aus oder wenn man wirklich professionell Canicross/Zughundesport machen möchte.

    Professionell soll es nicht. Es geht mir viel mehr darum, dass sie zum Muskelaufbau und für die Kondition ziehen soll. Und ich ein bisschen zusätzliche Bewegung brauchen kann. Eigentliches CC eher, wenn wir wirklich mal einen Lauf anstreben, weiß ich noch nicht.


    Natürlich gibt es immer wieder Schnüffel- und Pieselpausen, das möchte man beim Canicross ja eher nicht. Und wenn Hund nach 10-20 km keinen Bock mehr auf ziehen hat, dann muss sie natürlich auch nicht.

    Ich bin dann offenbar nicht der ehrgeizige CCler. :sweet:

    Mir würde Wandern/flottes Gehen mit Fine über 7-15 km wesentlich eher zusagen. Da darf sie dann auch mal offline dazwischen, Pausen machen und so weiter.


    Dann orientiere ich mich mal zum Einstieg in die Richtung. :smile:


    Danke euch allen!

  • Das finde ich spannend. Durch den geringeren Druck? Andere Winkel?

    Gleichmäßigere Belastung und gleichmäßiger Muskelaufbau mit mäßigem Druck durch leichten Zug der unterstützend wirkt. Gutes Schwingen des ISG möglich, lockert. Entsprechendes Schritt-ausgehen um zusätzlich Muskelaufbau zu betreiben (ausgleichend). Und mir is es das liebere Ausdauertraining als Galopp, und ich würd keinen Galopp darennen mit ihm nebenbei

  • Beo darf nicht durchgehend galoppieren, also sind wir immer nur im Trab unterwegs :)

    ich hab das durch ausbremsen und wenig hasen vorlaufen gemacht :)

    Magst du mir verraten, wie du das geschafft hast dass er trabt? =)

    mmh, wie kann man das am besten beschreiben.


    Eigentlich sind wir einfach drauf los gelaufen, am Anfang hat er natürlich noch nicht gewusst, was Sache ist, aber da war mir der Zug auch erst einmal egal, das mit laufen war wichtig und das war eigentlich automatisch trab, weil er das von sich aus beim Spazieren gehen macht. Dann hatte ich ja geh-/Laufphasen im Wechsel. immer wenn ich ne Gehphase hatte und er angezogen hat, weil ich ihm zu langsam war, hab ich wieder mit dem Lauf gestartet. Damit er den Erfolg des Ziehens hat. So hat er erst mal verstanden, dass da ne Leine dran ist und das auch Spaß machen kann.


    Dann hatten wir 2 Freundinnen, die mit ihren Hunden vorgelaufen sind (sind auch immer schneller als wir) da wollte er dann im Dauergalopp hinter her. Das darf er gesundheitlich nicht. Also hab ich ihn da ausgebremst, heißt wir haben die anderen Vor laufen lassen, und sind zeitversetzt gestartet. Dann hat er zuerst angezogen, da die anderen aber dann weiter weg waren ist er getrabt :)


    Ist etwas schwierig zu erklären. Sorry

  • Ich habe heute ja das erste mal so richtig Strecke mit wenig gehpausen gemacht und da fiel Theo von sich aus in einen schönen, gleichmäßigen trab, genau wie ich 😁

    Da waren wir so richtig im flow, leider mussten wir dann wegen eines anderen Hundes unterbrechen. Aber da hat sich das Tempo einfach von alleine so eingependelt.

    Sage ich "voran", geht es von sich aus wieder in den galopp, da er dann wieder richtig vorwärts zieht.

    Beim ersten Mal habe ich nur kurze laufeinheiten gemacht, um zu gucken wie er da überhaupt reagiert und sich tut und dann nach und nach einfah verlängert. Das ist ganz gut ausgegangen, da ich ja selbst auch noch nicht lange am Stück laufen konnte 😅

  • die frsge mit Dem wandern hab ich mir die Tage übrigens auch gestellt, als ich mit Pferd und Hund zusammen unterwegs war.

    Theo war kaum am ziehen zu hindern (v.a. noch mit pferd in der hand) und irgendwie find ich das schon sehr unpraktisch in jeder hand ne Leine.

    Gut, das letzte mal mit beidenzusammen haben wir ja auch cc gemacht und Theo dachte das passiert jetzt wieder (obwohl er nur das gassi-geschirr anhatte).

    Aber da hab ich auch überlegt ob ich nicht mal Wanderungen mit beiden machen könnte, dann aber Theo im Zuggeschirr. Dann muss ich den nicht ständig bremsen und hab etwas mehr Kapazität, falls das Pferd mal nen Satz macht

  • Im Herbst starte ich auch mit meiner Tochter mit Canicross. Dann ist sie 6.

    Allerdings ist meine Hündin erfahren, sonst würde ich es wohl nicht machen, aufgrund der Power und Kraft.

    Wenn ich Krafttraining mache, macht sie immer mit und sagt: ich muss trainieren, damit ich mit Loony laufen kann.


    Das wird klasse!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!