Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2

  • Rhydian hasst Geschirre auch und stellte sich auch dran als würde man ihn schlagen wollen, wenn man das Zuggeschirr anzieht. Aber wenns mal an war und er ziehen durfte, dann hats ihn gar nicht mehr gestört. Ich kann mir vorstellen, dass es bei Rumo genau so ist

    Naja geht so. Am Rad soll er ja auch normal im Geschirr laufen (locker nebenher und auch 2/3 der Strecke im Freilauf), aber der stellt sich unglaublich affig dabei an. Manchmal vergisst er es und dann hüpft er wieder auf drei Beinen und versucht sich am Bauch das Geschirr wegzukratzen. Das hat er schon als Welpe gemacht. Geschirr ist einfach doof für ihn. Er läuft seitdem sogar am Rad nur mit gepolstertem Halsband...

    Meine Hunde kennen es eigentlich alle, dass bestimmte Geschirre oder Halsbänder mit bestimmten Aktionen verbunden sind. Nur der Rumo wird nicht warm damit. Hoffe, er akzeptiert ein Laufgeschirr dann im Zug... Muss ich ausprobieren 🤷


    Ich will ja eigentlich nur ein bisschen ins Laufen kommen und die Hunde sollen dabei mit und bei Spaß auch ziehen. Habe keine hehren Wettkampfmotivation und werde auch keine Pace tracken oder sowas. Die Hunde sind einfach meine Motivation mich zu bewegen und damit mal zu starten. So als Ziel, weil einfach so loslaufen mache ich nicht.

    Und wegen einem Hund der zieht und der andere, der nicht soll:

    Es dürften gern beide Hunde ziehen, aber bei meiner Hündin kann ich mir das absolut nicht vorstellen, dass sie daran spaß hat. Die zieht nie. Und sie knickt auch beim kleinsten Gegendruck sofort ein und findet das total unangenehm. Am Rad läuft sie stur und stoisch wie ein Uhrwerk ihre 9,2kmh und keinen Deut langsamer oder schneller.

    Wir werden es aber versuchen, vielleicht können wir sie mit ganz viel Motivation und Yippie dazu bringen, sich mal reinzuhängen. Hat jemand eine Katze als Triebziel am Ende zum Ausleihen |)


    Ich kenne nur einen Laden für Zughundesport hier, der halbwegs erreichbar wäre und der hat keine Geschirre speziell für kleinere Hunde. Da hab ich schon einmal nachgefragt.

    Da ich nicht weiß, ob wir alle daran Spaß haben und ob das wirklich was für mich oder die Hunde ist, werd ich da jetzt keins maßschneidern lassen...

  • Mia10 hm, das ströhen mit dem Tierpark ,🤣

    Aber ich schätze, das wird dann auch ein gutes Stück weg sein

    Geografie und ich... Es ist nicht unbedingt meine Stärke 😜



    Aber, in der Regel ist es von Vorteil, ein paar Stunden Autofahrt auf sich zu nehmen, anstatt 100 Sachen zu bestellen und dann doch alles zurück schicken zu müssen

  • Stimmt, da gibt's ja noch ein Ströhen :rolling_on_the_floor_laughing: . Aber ja, ausprobieren wäre schon gut, weil man ja als Anfänger auch garnicht genau weiß, wie die Geschirre sitzen sollen.

    Hier bei uns bietet eine Hundeschule im Herbst einen Kurs zum Canicross an. Die Trainerin macht das wohl auch selbst mit ihrem Mali. Die geben auch Tipps für die richtige Ausrüstung und so. Den habe ich ins Auge gefasst für den Anfang (wenn er denn wieder stattfindet dieses Jahr).

  • Stimmt, da gibt's ja noch ein Ströhen :rolling_on_the_floor_laughing: . Aber ja, ausprobieren wäre schon gut, weil man ja als Anfänger auch garnicht genau weiß, wie die Geschirre sitzen sollen.

    Hier bei uns bietet eine Hundeschule im Herbst einen Kurs zum Canicross an. Die Trainerin macht das wohl auch selbst mit ihrem Mali. Die geben auch Tipps für die richtige Ausrüstung und so. Den habe ich ins Auge gefasst für den Anfang (wenn er denn wieder stattfindet dieses Jahr).

    Bevor ich nach Ströhen fahren würde (in die HuSchu) probier es mal bei Leitdog in Werther.

    Kein rieisiger Umweg, auf Zughundesport spezialisiert und leider wird er schließen, sodass nur noch kurz gute Beratung möglich ist im Laden.

  • Stimmt, da gibt's ja noch ein Ströhen :rolling_on_the_floor_laughing: . Aber ja, ausprobieren wäre schon gut, weil man ja als Anfänger auch garnicht genau weiß, wie die Geschirre sitzen sollen.

    Hier bei uns bietet eine Hundeschule im Herbst einen Kurs zum Canicross an. Die Trainerin macht das wohl auch selbst mit ihrem Mali. Die geben auch Tipps für die richtige Ausrüstung und so. Den habe ich ins Auge gefasst für den Anfang (wenn er denn wieder stattfindet dieses Jahr).

    Bevor ich nach Ströhen fahren würde (in die HuSchu) probier es mal bei Leitdog in Werther.

    Kein rieisiger Umweg, auf Zughundesport spezialisiert und leider wird er schließen, sodass nur noch kurz gute Beratung möglich ist im Laden.

    Danke für den Tip. Da könnte ich vorbeifahren, wenn ich mal wieder in der alten Heimat bin. Wohnen tue ich jetzt allerdings bei Braunschweig, also in der Nähe vom Radant-Laden.

  • Grooooooooooßes freu 🥰


    Gestern Abend, beim Abend Gassi, ging es Manni richtig richtig gut und, sehr überraschenderweise, wollte er etwas laufen, spielen und toben.


    Also bin ich mit allen dreien den Berg an der Straße hochgelaufen und oben noch ein Stück weiter die Straße leicht bergab.


    Mo hat dann allerdings entschieden das wir umdrehen müssen (es hab noch kein Abendessen und man merkte es ihm an). Den sanften Teil wollte ich noch laufen, aber den steilen bergab nicht mehr, da Manni ja instabile Karlsgelenke hat. Aber er ist los gesprintet und meinte ätschibätschi du kriegst mich nicht 🤣

    Also sind wir insgesamt knapp 2km gewanderjoggt (ich musste aufgrund mangelnder Kondition 2x kurz gehen und irgendwie war gestern Abend sehr viel Verkehr, weswegen ich dauernd halten und die Hunde zur Seite befördern musste) und meine Waden taten nicht weh 🥳


    Im Moment hab ich echt Hoffnung, dass ich nächstes Jahr wieder laufen kann 🥰

  • Ich brauche mal einen grundsätzlichen Rat zum Thema Geschirr.


    Quattro geht sehr gerne mit Laufen und trottet auch nicht an lockerer Leine neben mir her. Er hat die Leine durchaus auf Zug, hat es aber aufgegeben permanent auf Vollzug zu laufen, weil Frauchen das Tempo einfach nicht lange packt. Dementsprechend kommt es auch vor, dass die Leine kaum noch Spannung hat oder er eine Minipinkelpause macht (ich muss nicht extra anhalten). Grundsätzlich macht uns das beiden nichts aus, aber für die Geschirrwahl ist es nicht förderlich.

    Aktuell hat er das Safety, weil ich die Kombi aus Führ- und „Zuggeschirr“ recht ansprechend fand und eben kein guter Dauerzug auf der Leine ist. Jetzt hat Quattro muskelmässig nochmal etwas im Schulter/Nackenbereich ausgelegt und das Safety passt nicht mehr wirklich, außerdem werden die Strecken auch länger. Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich das Safety nur eine Nummer größer kaufe oder doch zu einem richtigen Zuggeschirr wechsle. Gibt es da Modelle die es eher mal verzeihen, wenn der Zug nur recht schwach ist oder der Hund auch mal anhält?

  • Wir benutzen auch das Safety.

    Jyn will in nix anderem im Zug laufen.

    Wenn's nach ihr ginge würde sie am liebsten im Curli Geschirr laufen.


    Da läuft sie am Besten und ich hab schon oft überlegt, ob das ok ist wenn der Hund das am Besten findet.


    Aber ich bleib beim Safety bevor ich noch was am Hund kaputt mache.

  • Ich finde das Freemotion sitzt ansonsten auch bei leichtem Zug super gut und stört den Hund nicht, daher mag ich das auch zum Wandern auf Zug gern.

    Ob es dem Hund passt, müsste man natürlich testen :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!