Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2

  • OK, dann landet nachher noch eine Bungeeleine in den Warenkorb. Danke für eure Beratung.

    Fehlt noch das passende Geschirr und da bin ich wirklich verwirrt. X Back, H oder R? Warum wieso weshalb nimmt man welches?

    Gibt's was, was nicht zum Filz und Haarbruch führt? Oder wenigstens etwas, das nicht am Nacken zusammen geht wie ein Halsband?

    Mesh ist der Tod für Pudelfell.

  • Fehlt noch das passende Geschirr und da bin ich wirklich verwirrt. X Back, H oder R? Warum wieso weshalb nimmt man welches?

    Es gibt noch das Open Back, bzw v Back 😉


    Du nimmst das, was deinem Hund passt und wo er sich wohl fühlt und vernünftig laufen kann.




    Manni lief zb am besten im x Shirt (wieder was anderes 😜), obwohl es nicht optimal sitzt. Das open Back, was zu 100% passt, da läuft er nicht drin.

    Er braucht das Gefühl eingepackt zu sein, um seinen Körper zu fühlen.


    Vom h Back würde ich dir allgemein eher abraten, da es wirklich wenig Hunden passt und es bei den kleinen einfach Sau steif und sehr viel Geschirr für wenig Hund ist.

    Ich hatte es für Siri in Größe 2 (das würde in der Größe bei euch nicht passen) und ich musste immer alles komplett öffnen und jedesmal wieder neu einstellen, damit ich sie da rein gestopft bekomme

    Damit lief sie allerdings gut, bis sie sich ans Gefühl der x backs gewöhnt hatte. Seit dem läuft die nur noch im x Back


    Wovon du die Finger lassen solltest, ist ein Kurzgeschirr.

    Da knallt dir sonst, bei jedem deiner Schritte, der Karabiner direkt auf die Wirbelsäule vom Hund.




    Gibt's was, was nicht zum Filz und Haarbruch führt?

    Der Vorteil der Kurzhaar Hunde

    Vielleicht guckst du dir mal das Open Back von inlandsis an. Wie die anderen Geschirre von denen in Zwergengröße aussehen, weiß ich leider nicht

    Das ist ganz glatter Softshell (?)


    Oder wenigstens etwas, das nicht am Nacken zusammen geht wie ein Halsband?

    Das wird es wohl nicht wirklich geben, weil sonst die Gurte auf den Schultern sitzen.

    Für Rumsköpfe gibt es Geschirre mit breitem Halsausschnitt. Aber das wird deinen Hunden einfach nicht passen.

  • Danke für die ganzen Tipps. Ich überlege mal 1,5h nach hinter Braunschweig zu Uwe Radant zu fahren und dort durchzuprobieren, wenn ich jetzt nichts finde, was gut sitzt.


    Von Inlandsis das open back sieht gut aus. Ich bestelle mal XXS und XS.


    Ja ist halt doof, dass beim Pudel gerade das Nackenhaar nicht brechen darf. Da kommt im besten Fall nicht mal ein Halsband drauf und es ist auch immer zugezöpfelt, um Reibung zu vermeiden. Nacken ist quasi noch das Einzige, was man aktuell in der Showfrise braucht. Und davon Massen.

    Rumo hasst Geschirre sowieso und flüchtet, sobald er eins sieht. Andererseits kann ich mir richtig gut vorstellen, dass er da Bock drauf hat. Außerdem ist er eben immer noch Hund. Und mich würde es motivieren, mich zu bewegen und langsam wieder zu belasten.

  • Ich bin mir gerade nicht sicher, aber ich meine, der radant verkauft nur Zero DC Geschirre.


    Ich würde dann eher zu einem Händler fahren, der verschiedene Hersteller vor Ort hat.

  • Ich glaube eine weitere Marke gibt's auch noch, aber für kleinere Hunde auch einfach nicht viel Auswahl. Mein 40 cm, 8,5 kg Hund würde wohl mit dem Kurzgeschirr dort rausgehen, weil es sonst glaube ich nur ein einziges gibt, das es noch so klein ist.

    Ich hätte da neulich erst im Onlineshop nachgesehen, weil ich ja auch mit dem Gedanken spiele, mal die Junghündin in den Zug zu nehmen und der Laden ist bei mir quasi um die Ecke

  • Ich würde wirklich die Finger vom Kurzgeschirr lassen.

    Dadurch dass die kleinen Hunde eine sehr schnelle Schrittfolge haben (zumindest deutlich schneller wie große), schaukelt sich eine Leine sehr viel schneller auf und dann kracht der Karabiner direkt auf die Wirbelsäule




    Wenn der radant bei euch in der Nähe ist, könntet ihr doch nach ströhen zum rennen kommen.

    Ich meine, da waren noch 2 andere Verkäufer vor Ort.

    Unter anderem skydogs und die nähen selber

    Ich glaube eine holländische Firma war auch da.


    Und in der Nähe müsste mit Hand und Pfote sein

    Sowohl Ulrike (skydogs), als auch Leon (mit Hand und Pfote) haben kleine Geschirre vorrätig

  • Czarek

    Rhydian hasst Geschirre auch und stellte sich auch dran als würde man ihn schlagen wollen, wenn man das Zuggeschirr anzieht. Aber wenns mal an war und er ziehen durfte, dann hats ihn gar nicht mehr gestört. Ich kann mir vorstellen, dass es bei Rumo genau so ist =)

    Für Rusty war ich ja, als wir das mal versucht haben mit dem Ziehen (er hats leider nie angenommen) mit dem Zuggeschirr von Trop super zufrieden und das durfte danach sogar zu einem anderen Großpudel weiterziehen. Allerdings ist Rusty ja immer einfach auf 9mm runtergeschoren, womit dann natürlich kein Filzproblem entsteht.


    Und wegen einem Hund der zieht und der andere, der nicht soll:

    Als Rustys Jagdtrieb noch so war, dass ich ihn beim Laufen gehen nicht einfach frei mitlaufen lassen konnte, war mir persönlich eine 5m-Flexileine am allerliebsten. Für Rusty hat da auch eine für kleine Hunde gereicht; wenn er merkt, dass eine Leine dran ist, dann geht er auch nicht stiften. Und so eine kleine Flexileine konnte ich dann sogar an den Laufgurt knoten ohne, dass sie stört.


    Wir hatten auch mal probiert, dass er trotzdem im Zuggeschirr und an der Laufleine mitläuft, aber ich fands persönlich sehr nervig, dass die irgendwann nur noch durchhing, weil er eben neben mir hertrabte. Selbes Problem bei einer 2-3m Leine.

    Mit der Flexi ist es dann einfach entspannt, weil er sowohl vorlaufen kann, neben mir her oder etwas hinter mir ohne, dass die Leine durchhängt bzw. ich ständig damit beschäftigt bin mehr oder weniger Leine zu geben.

    Inzwischen bin ich aber froh, dass er einfach im Freilauf mitgehen kann.


    (Und jetzt habe ich aktuell den selben Spaß mit Rhydian ... sollte er wirklich gar nicht mehr ziehen dürfen (worauf ich mich wohl einstellen sollte, aber in mir sträubt sich da noch alles), dann hoffe ich, dass es auf kurz oder lang drauf rausläuft, dass auch er frei mitlaufen kann (bei ihm ist nicht der Jagdtrieb das Problem, sondern dass er sich ständig zurückfallen lässt und dann wieder nach vorne prescht, was für ihn aber aktuell echt eine scheiß Idee ist).

    Aktuell läuft der also auch mit der Flexi; bei ihm sogar am Halsband, weil er beim Laufen besser Halsband statt Geschirr tragen soll)

  • Ströhen bei Bielefeld? Das ist ca. 2 Stunden weg von hier. Sind die Rennen da an der Hauptstraße wo jetzt ne Hundeschule ist und früher Araberschauen stattgefunden haben? :thinking_face:

  • Und in der Nähe müsste mit Hand und Pfote sein

    Sowohl Ulrike (skydogs), als auch Leon (mit Hand und Pfote) haben kleine Geschirre vorrätig

    Der eine Laden ist in S-H, der andere bei Emden an der Nordsee, von mir zumindest beides so 3-4 h weg. Das muss man schon mit dem Kurzurlaub verbinden. Da wäre Ströhen schon näher (wenn es wirklich das Ströhen ist, an das ich denke).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!