Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
-
Falsche Schuhe können übrigens auch Blasen verursachen.
Clifton
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei mir haben sich ja mittlerweile 3 Paar Laufschuhe angesammelt in einem halben Jahr Laufsport
Also für mich geht da irgendwie probieren über studieren.
Ich nutze sie je nach Wetter und Untergrund alle abwechselnd.
Alles sind Neutralschuhe ohne großartige Stütze, aber mit unterschiedlicher Sprengung und Dämpfung.
Wobei ich festgestellt habe, dass ich in steiferen Schuhen mit viel Sprengung zum Umknicken nach außen neige.
Meiner erster war der Asics Trabuco Max.
5mm Sprengung, aber sehr ordentlich gedämpft. Total bequemer Allrounder mit einer Sohle, die guten Grip bei Matsch bietet, aber auch auf Asphalt funktioniert.
Der erste Schuh, indem ich das Umknick-Problem nicht mehr hatte und auch sehr bequem meine 10km laufen konnte.
Dann kam der Dynafit Alpine, mein kleiner Liebling.
6mm Sprengung, aber man steht gefühlt tiefer im Schuh als im Asics. Weniger Dämpfung, aber immernoch komfortabel und vor allem ein richtig gutes Gefühl für den Untergrund.
Die Sohle funktioniert im technischen Gelände super, rollt aber auch auf Asphalt gut. Wobei ich ihn eher nicht nutze, wenn viel Asphalt geplant ist, weil die weiche Sohle sich dort unnötig schnell abnutzen würde.
Als letztes kam jetzt der einzige wasserdichte Schuh dazu, der New Balance Hierro V7 GTX.
Der hat mit 8mm die meiste Sprengung, aber dabei so eine schöne breite Auflagefläche der Sohle, dass ich auch hier nicht umknicke. Die Dämpfung, würde ich sagen, liegt zwischen dem Asics und dem Dynafit, total bequem, aber man hat dennoch ein gutes Gefühl für den Untergrund.
Letztendlich bin ich mit allen 3 Schuhen sehr zufrieden und würde sie wieder kaufen.
Der New Balance wird jetzt, wo es kühler ist, immer genutzt sobald es nass ist.
Ansonsten kommt der Dynafit bei den reinen Waldläufen mit Single Trails in technischerem Gelände mit und der Asics meist bei unseren Läufen in den Feldern.
Vielleicht hilft das ein bisschen, um zu sehen, dass man ein wenig ausloten muss, was einem wo gefällt und dass es auch verschiedene Marken sein können, die einem taugen.
Wichtig ist immer, dass der Schuh zum Fuß passt und sich gut anfühlt
Einer ist der New Balance Hierro V7 GTX, den gibt's bei Nässe sobald es Kühler ist und ich keine Lust auf nasse Füße hab.
Ein schönes Allround Profil, das wurzeligen Waldboden, Schotter und auch mal Asphalt kann.
-
einen New Balance Hierro habe ich auch, allerdings ohne GTX. Ich empfinde sie ebenfalls als guter Allrounder, ähnlich wie mein Altra Timp davor. Abschnitte mit Asphalt gehen/gingen mit beiden Schuhen für mich gut.
Auf der Straße laufe ich aktuell den New Balance Solvi. Wenn ich denn überhaupt mal laufe. Aktuell bin richtig ich faul.
Aber spätestens nach unserem Kammermusikkonzert im November sollte ich wieder einsteigen, der Silvesterlauf steht ja dann auch schon bald auf dem Plan (so wie es aussieht, passt das auch mit Arbeit bei mir)
Meinen Hoka Torrent sollte ich mal verscherbeln, den laufe ich einfach so gar nicht. Die paar Läufe, die ich ihn an hatte, schliefen mir immer die Füße ein. Das hatte ich in keinem anderen Schuh bisher
-
Ich suche gerade Laufsocken und werde von der Masse erschlagen.
Womit du eigentlich nichts falsch machen kannst:
Und etwas teurer
Socken (die hatte ich beim Marathon an)
Socken (beste Socken ever, wobei ich das Modell im Link nicht habe, sondern eins mit mehr Kompression, aber die sitzen wirklich gut am Fuß)
Falsche Schuhe können übrigens auch Blasen verursachen.
Clifton
unnützester Schuh aller Zeiten
Vielleicht hilft das ein bisschen, um zu sehen, dass man ein wenig ausloten muss, was einem wo gefällt und dass es auch verschiedene Marken sein können, die einem taugen
Ja, das finde ich auch. Irgendwann weiß man, welche Marke einem gut passt und den Wechsel zwischen Schuhen finde ich auch wichtig für die Füße.
Ich habe ja ganz vielleicht sehr viele Schuhe im Gebrauch (so um die neun Paare müssten es sein) und ich weiß vor jedem Lauf genau, welchen ich anziehen möchte. Also so vom Gefühl.
Hoka Torrent
Das ist ja mein CC-Schuh. Ich mag ja nicht so gerne Trailschuhe, aber den kann man auch mal gut ein kurzes Stück auch Asphalt tragen, finde ich.
-
Vielen, vielen Dank euch allen.
Socken sind bestellt, bei den Schuhen werde ich mal eine andere Schnürung ausprobieren ob ich dann immer noch so schwimme.
Ich mag meine Schuhe, hab normal auch keine Probleme beim Laufen. Ich habe drei Paar, die ich abwechselnd laufe, geht mit einem Hund auch wunderbar. Dann noch ein Paar für Wettkämpfe, da bin ich einfach schneller drin und ein Paar, die leider etwas zu klein fürs CC sind aber aufm Rad super sind. Wenn ich noch mehr Laufschuhe anschaffe, haut mich mein Mann.
Aber die Hauptänderung wird wohl sein, dass ich die zwei Chaoten nicht mehr zusammen laufe. Das ist einfach zu viel. Die wiegen zusammen 44 kg und ziehen volle Pulle, das kriege ich einfach nicht wirklich bequem gehalten. Wenn sie mal eingelaufen sind, geht es, bis zur nächsten Richtungsänderung, dann geht das Ganze von vorne los. Ich habe nach jedem Doppellauf über 1 Woche mit Muskelkater zu kämpfen. Das macht so einfach keinen Spaß.
Ich werde wieder zum Einzelhund im CC zurückkehren. Entweder lauf ich dann zwei kleine Runden jeweils mit einem Hund oder eine Große mit einem Hund und dann der Andere vors Rad. Muss ich mal schauen was mir mehr taugt, jeden Tag laufen/Rad möchte ich nicht. Da soll schon ein Ruhetag dazwischen sein, ich trainiere ja auch noch andere Hundesportarten.
-
-
Ja also, ich weiß das klingt jetzt wahrscheinlich paternalisierend bzw. wäre die berechtigte Frage warum ich mit Kalb jetzt darauf hinweise...aber über 40 kg im Zug laufen oder zu gehen...das geht nicht ohne massiven Eigentrainingaufwand, man macht sich sonst kaputt. Der Muskelkater ist das eine, aber damit du dir nicht die Gelenke in kurzer Zeit (langfristig ist das eh die Konsequenz) schrottest, müsstest du gezielt mit Krafttraining die vordere Oberschenkelmuskulatur aufbauen. Sonic wiegt jetzt unter 35 kg und ich kann ihn erst seit hohen Kraftwerten und stark verbesserter Kraftausdauer durch viele Aquajoggingeinheiten "gehen"...trotzdem eine enorme Belastung.
Also ich denke eh, wenn der Hund auch nur ein bisschen ernsthafter zieht, muss man doch auch alleine trainieren. Die Faulheit es nicht zu tun, trage ich jetzt lebenslang am Knie rum. Seid nicht wie Anna, seid schlauer
Und zu den Schuhen...nicht an den Schuhen sparen. Es bringt einfach nichts. Lieber durchtesten und irgendwo anders sparen, aber Laufen und Canicross sowieso ist für die Haxen schon eine ernstzunehmende Belastung...leider..
-
Ja also, ich weiß das klingt jetzt wahrscheinlich paternalisierend bzw. wäre die berechtigte Frage warum ich mit Kalb jetzt darauf hinweise...aber über 40 kg im Zug laufen oder zu gehen...das geht nicht ohne massiven Eigentrainingaufwand, man macht sich sonst kaputt. Der Muskelkater ist das eine, aber damit du dir nicht die Gelenke in kurzer Zeit (langfristig ist das eh die Konsequenz) schrottest, müsstest du gezielt mit Krafttraining die vordere Oberschenkelmuskulatur aufbauen. Sonic wiegt jetzt unter 35 kg und ich kann ihn erst seit hohen Kraftwerten und stark verbesserter Kraftausdauer durch viele Aquajoggingeinheiten "gehen"...trotzdem eine enorme Belastung.
Also ich denke eh, wenn der Hund auch nur ein bisschen ernsthafter zieht, muss man doch auch alleine trainieren. Die Faulheit es nicht zu tun, trage ich jetzt lebenslang am Knie rum. Seid nicht wie Anna, seid schlauerJa, ich weiß das alles aber meine Selbstbeherrschung ist irgendwie immer mal wieder in Urlaub. Ich habe nicht wirklich einen Plan, will aber auch nicht in irgendein Studio fahren. Hier, bei mir zuhause, ja, könnte ich machen aber da brauche ich einen genauen Plan und bestensfalls jemanden, der mich anmault wenn ich nichts mache.
Und zu den Schuhen...nicht an den Schuhen sparen. Es bringt einfach nichts. Lieber durchtesten und irgendwo anders sparen, aber Laufen und Canicross sowieso ist für die Haxen schon eine ernstzunehmende Belastung...leider..
Das kam - glaube ich - falsch rüber. Ich habe dieses Jahr erst zwei neue Paare gekauft und die laufen sich wirklich gut. Ich denke, drei Paar abwechselnd zum Laufen reichen mir. Ich strebe ja keinen Marathon an und habe auch nicht ein sooo großes Trainingspensum.
-
Habe drei Übungen, die man problemlos zuhause machen kann, machste nix falsch mit, Thema Oberschenkelmuskulatur:
- bulgarian splits: sich mit dem Rücken zu einer Erhöhung stellen (20-30cm, zwei Treppenstufen zb). Einen Fuß nach hinten auf die Treppe legen, locker, der Spann liegt auf. Einbeinig ins Knie gehen, als ob du dich hinsetzen möchtest.
- auf eine Erhöhung steigen: etwa 50-60cm hoch. Einbeinig hoch, zweiten Fuß aber nicht aufsetzen, langsam runter.
- ganz klassische Kniebeugen.
Ich mache gerade aus anderen Gründen Krafttraining und merke sogar schon was davon, das ist zu cool. :)
-s-
-
Wir hatten heute unser zweites Gruppentraining der Saison.
Mit 11 Grad endlich passende Temperaturen und mit 5 Teilnehmern eine überschaubare Gruppe.
Wir haben insgesamt 5 Intervalle in absteigender Streckenlänge gemacht, sodass wir am Ende auf 1,5km Zugarbeit mit ordentlich Tempo für uns (4er Pace) gekommen sind.
Wir haben es außerdem geschafft, eine andere Hündin zu überholen, ohne dass Ella auch nur zu ihr rüber geguckt hat.
Als direkt nach dem Start eine andere Hündin sehr dicht hinter ihr auf ihre Seite rüber gezogen ist und Ella zufällig grad nach hinten schaute, gab es beidseitiges Gezicke. Am überholt werden müssen wir also noch üben
Ella hat heute richtig geackert, was wohl vor allem an dem von ihr ausgewählten Hasen in Form einer jungen Hound Hündin lag. In deren Knack-Hintern hapsen zu können, hat sie anscheinend sehr motiviert.
Auch wenn das nicht ganz die Motivation fürs Ziehen ist, die ich mir wünsche, hat Ella damit heute mal wieder gezeigt, was sie kräftemäßig kann, wenn sie will
Witzigerweise packt sie in diesen Momenten anscheinend echt die Dynamik, die dann diesen "Jagdwillen" auslöst. Wenn wir das Intervall beenden und Pause machen, steht sie einen Meter neben ihrem "Hasen" und macht keinerlei Anstalten, zu zicken.
Ich bin gespannt, wie gut wir das Überholen und Überholt werden in sämtlichen Varianten weiter ausbauen können. Wir brauchen es ja eigentlich nicht wirklich, weil wir nie Rennen laufen werden. Ich finde es aber dennoch eine schöne Übung.
Außerdem werde ich mit Ella auch im Training alleine wieder mehr kurze schnelle Intervalle machen. Erstens damit ich die Sprints konditionstechnisch noch besser weg stecke und zweitens damit Ella auch ohne Hasen lernt, kurze Strecken richtig zu powern
-
Oh Gott
Am Samstag ist schon der crossdog. Eigentlich wollte ich ja die 20km laufen. Wegen der Waden hab ich auf 5km verkürzt.
Tja und jetzt kann ich schon wieder seit Wochen nicht versuchen zu laufen, weil müde, andere Sachen gemacht werden müssen, erkältet...
Also ganz unvorbereitet geht's für mich dann auf die Strecke 🤣
Aber, da ich ja nur mit langen Kompressionssocken laufen darf, hab ich mir gestern noch sleeves gekauft.
Soll ja auch, zur Unterstützung, meine Füße tapen, aber das Tape bleibt nie da, wo es sein soll, wenn ich die langen Socken anziehe.
Also sleeves 🫣
Bin mal gespannt wie das mit denen so ist.
Die sind definitiv dünner als meine Socken.
Ich kann für Samstag also, egal wie, ein paar Daumen gebrauchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!