Das schlechte Gewissen der "Familienhundhalter"
-
-
Hi,
das Lesen in einem Forum wie diesem kann einem ja schon ein schlechtes Gewissen machen
Wir haben einen Mix (75 % Leonberger, 25 % Hovawart), einen Rüden, der im Januar 2 Jahre alt wird. Wir haben ihn uns nach guter Überlegung als Welpen angeschafft, haben viel Platz, einen großen Garten und 2 Kinder (jetzt 7 und 4 Jahre).
Natürlich gehen wir mit dem Hund raus, den Hundeplatz schaffen wir nicht täglich, ca 2 bis 3 mal die Woche, immerhin können wir da zu Fuß hingehen. An normalen Tagen gehen wir ca 3 mal mit ihm raus, dazu kommen noch die kleinen Touren zum Kindergarten etc. Zwischendurch wird mit ihm gespielt und gekuschelt.
Er ist ein bis zweimal die Woche ca 4 Stunden am Stück alleine. Wir nehmen ihn jedoch beim Einkaufen etc auch nicht mit, in Summe wird's also mehr.
Carlsson ist ein kontaktfreudiger Hund, hatte noch nie "aktiven" Streß mit anderen Hunden (wurde 2 mal angegriffen, hat sich jedoch unterworfen), mag Menschen sehr gerne und ich habe noch nie ein Zeichen von Aggression bei ihm wahrgenommen. O.k. beim Gehorsam gibt es definitiv Baustellen, er ist stur und die Ausführung von Befehlen kann dauern. Außerdem haben wir ein Thema mit dem Anspringen hier bei uns zuhause (Besucher oder wir selbst). Das ist bedingt durch Größe (ca 85 cm) und Gewicht ein kleines Problem, aber händelbar.
Während der Welpenzeit hat er einen Schuh meines Mannes und ein Stück Tapete aus seinem "Kabuff" auf dem Gewissen, sonst nix. Doch, einen Playmobil-Polizisten
gibt es außerdem noch zu beklagen.
Der Hund ist ein Familienhund, er lebt bei uns und mit uns. Er ist ein eher ruhiger Typ, wenn gerade kein anderer Hund zum Spielen in der Nähe ist. Er liegt gerne mal mit auf dem Sofa, aber auch gerne alleine im Flur.
KANN dieser Hund bei uns überhaupt "glücklich" sein? Wenn nein, woran würde ich es merken?
Sie lasen einen Beitrag aus der Rubrik "ich hätte da gerne mal ein Problem"
VG
tombenmax -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Das schlechte Gewissen der "Familienhundhalter"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Sie lasen einen Beitrag aus der Rubrik "ich hätte da gerne mal ein Problem"
Scheinbar
Ich seh nämlich keinsIhr seid glücklich, euer Hund ist glücklich, Prima, so soll es sein! :2thumbs:
Genau diese entspannte Einstellung würde manch einem anderen Hundehalter vielleicht ganz gut tun
-
Hallo lieber Problemhundehalter,
da dein Hund noch nicht erwachsen ist, wird dir eine Wartezeit für Fragen bezüglich nicht rund laufender Lebensäußerungen deines Hundes auferlegt.
Nutze die Zeit gut, dann hast du Fragen in der Not.Übe dich bitte auch schon in einer kürzeren Abfassung deiner Texte, was bei einem Lenorgewissen sicher nur einen kleinen Aufwand bedeutet.
Bis Bald,
Friederike -
Hallo!
So, jetzt hab ich ein Problem mit deinem Hund:
Ich will unbedingt ein Foto von einem Leonberger- Hovi-Mix sehen.
Bitte dringend um Hilfe.
lg Marion
-
Die Probleme liegen natürlich auf der Hand. Wer sich einen so großen Hund hält, der muß den auch bewegen. Vor allem Mischlinge. Das ist wirklich verantwortlungslos. Und was er mit dem ermordeten Playmobil-Polizisten ausdrücken will, sage ich jetzt besser nicht. Nur soviel: Sucht euch einen guten Hundetrainer und dann macht bloß Agility-Dogdancing-Fährtenarbeit. Alles auf einmal, oder nacheinander. Da dürft ihr ausnahmsweise flexibel sein. Nun aber ab, es gibt viel zu tun! :mod:
-
-
Zitat
KANN dieser Hund bei uns überhaupt "glücklich" sein?
Nein......was Du beschreibst ist eine tickende Zeitbombe
-
Zitat
Nein......was Du beschreibst ist eine tickende Zeitbombe
Genau ! Maulkorb um und schnell ab, die Trainingsdiscs kaufen!! -
tss, ich wollte gar keine Absolution.
Friederike, "Lenorgewissen" ist gut. An der Knappheit arbeite ich. Im RL bin ich dafür bekannt ;-)
Marion, ich hab kein Photo online. Aber hier ist ein Link mit Photos von einem kleinen Forentreffen im Sommer. Du wirst ihn sicher erkennen, es ist der, der im Wasser steht, eine Leohoviwasserschwein eben.
https://www.dogforum.de/ftopic58116.html
Kann sein, daß der Hund eine tickende Zeitbombe ist. Man hört das Ticken allerdings vor lauter Schnarchen nicht
VG
tombenmax -
Tststs, wiedermal jemand der einen Hund der Rasse "Familienhund" beherbergt.
Ich würde sagen ihr habt ein gaaanz großes Dominanzproblem, ich mein Hallo!?
Wie weit muss es denn erst kommen bevor ihr aufwacht. Heute springt er an, morgen attackiert er eure Kinder- und das wird so sein, unabdingbar!Wie unverantwortlich, einen derart großen Hund mit zwei (kleinen) Kindern zusammen wohnen zu lassen!
Und ihr wisst schon, dass mit einer solchen Mischung nicht zu spaßen ist, der ist ein richtiger Problemmix!
Der Instinkt des Neufundländers Menschen zu retten versus dem Trieb des Hovawarts alles zu töten was sich auf sein Grundstück wagt- das arme Tier ist ständig hin und her gerissen. So ist dann wohl auch sein Anspringen zu deuten. Angriffslustig stürmt er los und erst in letzter Sekunde kommt der Neufi durch.Ich sage es ja, schrecklich :motz:
*ironieoff*
Hey, ich schließe mich gern an- ich wünschte so manch ein anderer Hund dürfte ein "chilligeres" Leben führen. -
Ich habe den Eingangsthread noch mal kopiert, denn er ist beispielhaft für die entsetzliche, die wahrhaft fürchterliche geistige Haltung dem Hunde gegenüber.
Ich habe meine Kommentare mit rot reingeschrieben.
ZitatHi,
das Lesen in einem Forum wie diesem kann einem ja schon ein schlechtes Gewissen machen
dazu sind foren da
Wir haben einen Mix (75 % Leonberger, 25 % Hovawart), einen Rüden etwa unkastriert????, der im Januar 2 Jahre alt wird Das wollen wir erst noch mal sehen. Wir haben ihn uns nach guter Überlegung als Welpen angeschafft vorsätzlich niederträchtig und skrupellos entrissen dem Schoße der intakten Hundefamilie, der Hund MUSS neurotisch werden, haben viel Platz armes orientierungslos umherirrendes Tier, einen großen Garten und viele Giftpflanzen, macht ja nix, die Tierheime sind voll und 2 Kinder (jetzt 7 und 4 Jahre) welch bodenloser Leichtsinn.Natürlich gehen wir mit dem Hund raus, den Hundeplatz schaffen wir nicht täglich nach 2 Jahren immer noch nicht in der Lage, den Hund in der Öffentlichkeit unter Kontrolle zu halten, ca 2 bis 3 mal die Woche, immerhin können wir da zu Fuß hingehen. An normalen Tagen gehen wir ca 3 mal mit ihm raus tödliches Harnverhalten, dazu kommen noch die kleinen Touren zum Kindergarten etc. Kennt ihr den? Was hat 4 Beine und nen Arm? Richtig, ein Hovawart, der vom Kindergarten kommt.Zwischendurch wird mit ihm gespielt und gekuschelt. Armes Tier, muß das emotionale Defizit seiner Besitzer ausbaden. Ekelhaft.
Er ist ein bis zweimal die Woche ca 4 Stunden am Stück alleine. Wir nehmen ihn jedoch beim Einkaufen etc auch nicht mit, in Summe wird's also mehr. Möcht nicht wissen, was da so zusammenkommt. Kein Wunder, daß der arme Hund so verwahrlost ist.
Carlsson ist ein kontaktfreudiger Hund rennt auf alle und jeden zu, hatte noch nie "aktiven" Streß mit anderen Hunden (wurde 2 mal angegriffen, hat sich jedoch unterworfen) feiges Schwein, mag Menschen sehr gerne und ich habe noch nie ein Zeichen von Aggression bei ihm wahrgenommen. O.k. beim Gehorsam gibt es definitiv Baustellen, er ist stur und die Ausführung von Befehlen kann dauern.Da, was hab ich gesagt? Alles Defizite wegen Verlustes der Mutter Außerdem haben wir ein Thema mit dem Anspringen hier bei uns zuhause (Besucher oder wir selbst) Der will euch an die Kehle, Jehova, Jehova.. Das ist bedingt durch Größe (ca 85 cm) und Gewicht ein kleines Problem, aber händelbar.
Während der Welpenzeit hat er einen Schuh meines Mannes und ein Stück Tapete aus seinem "Kabuff" auf dem Gewissen, sonst nix. Doch, einen Playmobil-Polizisten
gibt es außerdem noch zu beklagen. Klare Auflehnung gegen Gesetz und Ordnung. Ausserdem Leder - und Papierphobie durch ein frühkindliches Trauma
Der Hund ist ein Familienhund, er lebt bei uns und mit uns. Er ist ein eher ruhiger Typ, wenn gerade kein anderer Hund zum Spielen in der Nähe ist. Er liegt gerne mal mit auf dem Sofa, aber auch gerne alleine im Flur. War ja klar, die verwöhnte Töle darf sich sogar ihren Platz aussuchen.KANN dieser Hund bei uns überhaupt "glücklich" sein? Wenn nein, woran würde ich es merken?
Das ist nicht die Frage! Die Frage ist, wie lange die Bestie euch am Leben lässt. Falls ich nix mehr von euch lese.... war nett, euch kennen gelernt zu haben, ruhet sanft.
Sie lasen einen Beitrag aus der Rubrik "ich hätte da gerne mal ein Problem"VG
tombenmax -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!