• Dies soll ein kleiner Mutmach-Thread sein, für diejenigen, die hier verzweifelte Fragen stellen und vielleicht schon fürchten mit ihren Problemen allein zu sein ;)

    Ich wette, jeder von euch hat Baustellen an denen er ganz aktuell mit seinem Hund arbeitet.


    Saschas und meine Baustellen:

    - das Jagdproblem
    Momentan unsere größte Baustelle, die mir auch am meisten Kopfzerbrechen macht, für das aber kurzfristig auch keine Lösung zu erwarten ist, weil da ja noch unser

    - Abstandsproblem oder auch Zurückbleibproblem
    wäre. Leider meint Sascha nämlich, dass ein Radius von mehr als 100m völlig ausreichend ist. Und leider hat er auch keinerlei Verlustängste und gerät keineswegs in Aufregung wenn ich mal einen Moment nicht zu erblicken bin ... dann benutzt er die Nase und kommt halt hinterher ... :D und dann wäre da noch unser

    - Rückrufproblem
    Komm ich heute nicht, dann komm ich morgen oder so :???: Sascha ist kein besonders hektischer Hund. Er kommt zwar, aber in einem Tempo, dass einem die Lust vergeht. Und dann arbeiten wir noch an unserem

    - Wegwetzproblem
    Insbesondere dann tritt es auf, wenn wir bei uns auf dem Hof sind, der nicht eingezäunt ist, aber netter Weise an die (wie sagt ein User hier immer so schön) Haupteinflugsschneise zum Hundegassigebiet grenzt. Mein Ziel, mein Hund bleibt auf dem Hof, auch wenn ich gerade nicht 100% aufmerksam bin und unten ein Hund vorbeikommt. Bisher klappt es nur bei 100% Aufmerksamkeit ;)


    Ja, das wäre eine Auswahl unserer Baustellen. Welche Baustellen beschäftigen euch momentan?

  • Mit Pebbles gibt es eigentlich nur eine Baustelle im Hütebereich, nicht im Alltagsleben. Im Hüten läßt sie sich beim Outrun hinten nicht steuern, das ist ein wenig ein Problem.

    Face, Baustellen direkt eigentlich auch nicht. Bei Face muß ich eben immer nur sehr dosieren, was sie tun darf und was nicht, da sie schnell überdreht. Aber auch das haben wir ganz gut im Griff.

    Aoibheanns größte Baustelle ist eigentlich, daß sie immer noch meint alles und jeden begrüßen zu müssen. Flummi, hüpf, spring, freu, ras rum. Das ist eigentlich momentan die größte Baustelle, da es natürlich nciht jeder prima findet, einen besudeltes Tupfentier an seinem Sonntagsmantel hängen zu haben.

  • Hi unsere Baustellen neben Sportlichen und Basisübungen:

    Amadeus:
    - Angstaggression -> Kinder
    - Angstaggression und derbe Unsicherheit zu anderen bzw. fremden Hunden oder Hunden mit denene r eben schon schlechte Erafhrungen gemacht hat.
    - Solidarität zu seinen Kumpels etwas eindämmen bzw. schneller für Ruhe in der Gruppe sorgen können

    Dazu muss ich sagen das diese Punkte ersts eit nem halben jahr wieder aufgetreten sind.
    Amadeus hat als welpe und Junghund schon schlimme Erfahrungen mit Kindern und anderen Hunden gemacht. Dagegen habe ich extrem angearbeitet und dann ging es. Dann waren jetzt versetzt zwei kindervorfälle: ein Kind trat ihm auf den Schwanz (er saß) und rannte weg, eins Sprang über ein Gebüsch, fast auf ihn drauf und rannte weg. Amadeus war angeleint und hatte richtig Schiss.

    Und mit den anderen Hunden, er wurde schon oft heftig attakiert von hunden hier im Wohngebiet, oder auch richtig angemacht und provoziert. Und dann fging es letztens heftiger an denn je, weil drei heftige Vorälle waren, die anderen beiden Hunde haben das natürlich verstärkt. Da meine gruippe eben sehr Solidarisch ist und wie die drei Musketiere und ein Fels in der Brandung datseht und auf die anderen aufpasst (Solidarität und Gruppendynamik)
    Diese Vorfälle betrafen Clou und Amadeus und seitdem habe ich gegen an gearbeitet. Aber meine Erfolge wurden in Regelmäßigen Abständen von DÄMLICHEN leuten mit ihren Hunden zerstört :`( Und ich musste wieder weiter vorne Ansetzen.

    Crazy Clou:
    - Angstaggression gegen andere (fremde) Hunde und welche mit denen er schlechte Erfahrungen gemacht hat
    - Solidarität zu seinen Kumpels etwas eindämmen bzw. schneller für Ruhe in der Gruppe sorgen können

    Yako:
    - Solidarität zu seinen Kumpels etwas eindämmen bzw. schneller für Ruhe in der Gruppe sorgen können
    - gegen den Altersstarrsinn an arbeiten *g*
    - Übergewicht

  • So wir auch :D

    Lee:

    - Aggression gegen Menschen, taucht immer wieder auf
    - Angst gegenüber fremden Menschen
    - Aggression gegen Hunde (Leinenraudi)
    - immer mal wieder Unsicherheit mir gegenüber *sfz*
    - teilweise Probleme tauben Ohren *motz*

    Pepper:

    - Grundgehorsam festigen. Sie hört bisher echt top (das soll nicht eingebildet klingen!!), aber ich will das einfach noch besser haben :ops:
    - Sie endlich wieder zu 100% gesund bekommen

  • Chiccos Unsicherheit ist die größte und mitunter auch schwierigste Baustelle, an der ich im Moment arbeite :/ .

    Naja und seine fast panische Angst vor fremden Männern.

    Das Problem bei ihm ist, dass er, wenn er angst hat, sich nicht versteckt oder so, sondern direkt in den Angriff übergeht.

    Allerdings reagiert er bei Männern bzw. Fremden überhaupt nicht so, wenn diese selber Hunde haben. Ist schon mal etwas seltsam ...

    Liebe Grüße Brinchen

  • Bei Spike ist es immer noch das "Abrufproblem" unter starker Ablenkung (*ich will zu diesem Menschen/Hundi/Fahrrad hin, das hab ich gerade so schön im Blick*)

    Und da ist noch das "Im Dunkeln hab ich Schiss und bell mal ein Auto/Fahrrad mit Licht an, wahlweise auch mal einen dunkelgekleideten Menschen" Problem. Das ist aber schon viiiieeel besser geworden :D wir arbeiten da auch hart dran: Immer wieder Übungen im Dunkeln auf vielbefahreren Strassen und innerorts. Da bin ich ein bischen stolz, dass wir hier Fortschritte gemacht haben.

    Danke dass Du diesen Thread aufgemacht hast, ich bin mal gespannt auf die hoffentlich zahlreichen Antworten. Es ist doch manchmal sehr beruhigend zu wissen, dass man nicht alleine ist und sich selbst als Hunde-Erziehungsversager fühlt :roll:

    lg
    Karin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!