Darf sich euer Hund frei in der Wohnung bewegen?

  • Arbeitszimmer, Flur und Küche sind immer auf. Es sei denn die Frettchen laufen, dann ist auch das Arbeitszimmer zu. Wohnzimmer und Schlafzimmer ist nur auf, wenn einer von uns dort mit drin ist und Bad ist eher nur mal zum schauen und nur wenn einer von uns beiden dabei ist.

  • Wir haben wenn wir da sind, immer alle Türen auf (außer die Kammer) und der Hund darf auch überall rein.
    Allerdings folgt er uns nur selten. Nur wenn es Essenszeit ist :lachtot: .

    Sind wir außer Haus, schließe ich die Türen von Kinderzimmer und Schlafzimmer. Weil der Hund bei längerer Abwesentheit sonst auf die Betten springen würde, und weil da gute Teppiche drinliegen, die er mir ganz zu Anfang mal vollgekotzt hat.

    @ Ulrike:
    Vielleicht wäre das eine Option für dich:
    Seit dem Krabbelalter unsrer Tochter haben wir an den meisten Türen solche Schaumstoffringe, damit man sich nicht die Finger einklemmen kann. Sprich, dir Tür ist immer mit einem Spalt von ca. 3 cm angelehnt.
    Ich finde die auch im Umgang mit dem Hund ganz praktisch. Unsere Türen gehen sonst auch mal gerne alleine zu, da ist es früher schon öfters passiert, dass ich wegen dem kratzenden Hund aufstehen musste.

    Mit diesen Schaumstoffringen haben Hund und Kind freien Durchgang, und die Türen sehen doch irgendwie zu aus. :^^:

  • Zitat


    Habt ihr alle Türen offen? (ich mag einfach keine offenen Türen, bei mir sind alle Türen immer zu)

    Hallo,

    ...wir haben überhaupt keine Türen mehr. :D

    Alle beim Umbau rausgeschmissen. (Ausser die Toilettentüre.)

    Jimmy und die Katzen können daher überall hin, wo sie wollen.

    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • Bei uns stehen meistens alle Türen offen (außer Bad, klar), also darf sich auch der Hund überall frei bewegen. Polly hat auch in jedem Raum einen Lieblingsplatz. In der Küche liegt auch eine Decke für sie - sie hat uns nun mal gerne um sich, und wenn sie sich irgendwo zusammenrollt oder genüsslich an ihrem Kauknochen nagt, finden wir das total gemütlich :D
    Wer seine Ruhe haben will, kann natürlich die Zimmertür schliessen (aber das ist meistens erst nachts der Fall).

  • meine beiden dürfen auch überall hin. meine türen stehen immer alle offen - im gegensatz zu ulrike87 machen mir geschlossene türen zu schaffen. außer die badtür, die ist eigentlich immer zu.
    mein freund fand es am anfang ungewohnt, dass alles offen ist (wir führen eine fernbeziehung), aber ich glaube, er hat sich dran gewöhnt, wenn er hier ist.

  • Ich glaube ich erkenne grad das Problem warum ich die Türen immer zu mache. Unsere Wohnung liegt ja in der obersten Etage vom Haus meiner Schwiegermutter, wir gehen durch ihr Haus und an ihren Räumen vorbei zu unserer Wohnung. Und ich hab immer das Gefühl unter Beobachtung zu stehen, wenn ich die Türen nicht schliesse. Sehen kann sie nichts, aber hören. Und ausserdem hab ich auch Angst, dass Sammy zu ihr runterlaufen könnte (die Schiebetür ist so wacklig und labberig dass er die mit der Nase ohne Probleme wegdrücken kann) wenn sie unten die anderen Hunde füttert oder wenn sie Besuch hat.

    Bei euch ist es ja so, dass ihr entweder in eurem eigenen Haus oder Wohnung lebt wo niemand anders noch ist oder es ein Familienhund ist der sich bei allen Familienmitgliedern aufhält.

    Bei mir ist es ja nicht so, hier läuft immernoch eine weitere Person (die ich nicht so gern mag) und 2 andere Hunde (die immerzu nur Fett gefüttert werden und total unerzogen sind) herum.

    Ach Leute, ich freu mich auf ne Wohnung, wo ich ne eigene Haustür hab :D

  • Also ich wohn ja mit meinem großen Bruder und meinem Dad zusammen..
    Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich Luna bekommen habe, habe ich auch offene Türen gehasst..
    Zum einen, weil ich einfach meine Ruhe haben will, und zum anderen, weil mich der Zigarettengeruch aus dem Nebenzimmer einfach nur :kotz:

    Luna ist zwar zu 99% immer da, wo ich auch bin (der restliche Prozent ist zum essen und zum hallo sagen der Familie), aber ich habe mir angewöhnt, meine Tür offen zu lassen, damit sie immer essen/trinken kann, wann sie möchte..
    Natürlich habe ich dadurch jetzt Tag der offenen Tür und jeder meint reinspazieren zu können wie er gerade lustig ist, aber was solls..
    Früher habe ich wirklich JEDE Tür hinter mir geschlossen..
    Mittlerweile lass ich sogar schon aus gewohnheit die Klotür auf und ab und zu die Haustür :irre: (gut dass wir 3 türen haben um in die entgültige Wohnung zu gelangen^^)

  • Meine Hunde dürfen hin wo sie wollen, solange sie nicht in die Werkstatt gehen (zu viele giftige Sachen). In die Küche dürften sie an und für sich schon, nur da Laika gerade lernt, daß man weder auf dem Tisch noch auf dem Herd rumlaufen darf und auch nicht alles leckere was man in den Schränken findet essen darf ist da bei uns zurzeit aufsichtspflicht. Ansonsten, Badezimmer können sie gehen wenn sie denn wollen. Mir egal. Wir haben auch "nur" 60m² Wohnraum. Allerdings ist Flur und Wohnzimmer ein Raum und die einzige Tür ist die zu meinem Arbeitszimmer. Die mache ich an und für sich immer zu, aber da die Hunde die Tür aufmachen wenn sie rein oder rauswollen und "Tür zu!" brüllen sie dazu veranlaßt selbige auch wieder zu schließen ergibt sich dieses Problem zum Glück nicht, daß die Türen wegen der Hunde offen bleiben müß0ten..

  • Bei mir zuhause (wohne bei meiner Mutter) ist die Küche tabu, Bad auch (außer zum Abduschen :regenschirm2: ). Falco schläft bei mir in meinen Zimmern.

    Bei meinem Freund sind Küche und Schlafzimmer tabu. Find ich auch gar net so verkehrt. Wir lasten die beiden meistens so aus, dass sie drin sowieso nur rumliegen und das können sie auch im Wohnzimmer.

    Bei mir gibt´s keine Tage der offenen Türen :heiligen3koenige:

  • Bis auf den Abstellraum und das Kinderzimmer kann sich Stanley hier frei bewegen. Naja und wenn wir essen, fliegt er raus, weil er sonst meint um den Tisch schleichen zu müssen.

    Ansonsten sind hier alle anderen Türen auf oder angelehnt ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!