Darf sich euer Hund frei in der Wohnung bewegen?
-
-
Wir wohnen in einem Einfamilienhaus, unten sind Stube, Esszimmer, Küche und Bad, da kann Sunny rein wo sie will, die Türen sind auch immer auf alle. Ins Bad geht sie allerdings nie
. Die Treppe nach oben ist mit einem Kinderschutzgitter verschlossen, sie kann also nicht hoch. Oben sind die Kinderzimmer (die sind für Sunny tabu, ausser beim Gute Nacht sagen) und unser Schlafzimmer, da kann sie abends auch rein, weil da ihr Schlafkörbchen steht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich wohne in einer Doppelhaushälfte. Dort darf Rocky überall hin, aber meistens hält er sich immer in dem Raum auf in dem ich grade bin und das ist überwiegend mein Schlafzimmer. Dort hat er auch ein Körbchen.
Aber das mit dem, man ist mal eine Minute weg und der Hund freut sich wie doof wenn man wieder da ist, auch wenn man nur in einem anderen Raum ist kenn ich nur zu gut.
Ich spiele leidenschaftlich gerne E-Gitarre. Ich könnte ohne Verstärker spielen, aber hin und wieder muss das nun mal sein. Das ist allerdings quälerei für Hunde. Ich habe mir deswegen ein "Musikraum" geschaffen. Dort kann ich so laut spielen wie ich will, denn der Raum ist Schalldicht.
Aber auch wenn ich nur kurz einen neuen Akkord ausprobieren will und innerhalb von 5min. wieder da bin freut sich Rocky als wäre ich 5 Jahre weg gewesen! :irre: -
und wir gehören zur seltenen "rasse" hier, die eine tabuzone haben. sie darf in die küsche, ausser sie nervt. ins bad geht sie nicht. im wohnzimmer steht ihr körbchen. im schlafzimmer hat sie ein kissen (sie zieht sich dahin zurück, wenn sie ihre ruhe möchte, schläft aber meist im wohnzimmer). und dann gibt es das tabuess- und arbeitszimmer. wir haben von anfang an gesagt, dass dieser raum tabu ist. hundefrei sozusagen. die tür ist als einzige oft zu.
-
Bei uns hält sich Leo nur im Erdgeschoss auf.
1.Etage ist völlig tabu, schon allein wegen der Holztreppe und seinen Krallen, aber auch weil er in den Schlafräumen nichts zu suchen hat.In den Keller dürfte er rein theoretisch auch, will er aber nicht.
Und ja im Erdegschoss haben wir seit 7 Tagen Türen und das irritiert ihn momentan noch etwas. Wir machens aber so dass die Wohnzimmertüren (also zur Küche und zum Flur) offenstehen. Erstens damit er sich ein bisschen freier bewegen kann und zweitens würde man sonst im Wohnzimmer eingehen, weil der Kamin rund um die Uhr an ist und drittens braucht man dann für die anderen Räume keine Heizung anmachen.
Da sein Korb im Büro liegt ist das ein bisschen blöd, die ist mal auf und mal zu. Wie wir gerade dran denken. ( 3Jahre ohne Türen sind auch für uns eine Umstellung)Und ja im Wohnzimmer ist der Teppich ebenfalls absolutes Betretverbot. Da dieser weiß ist und das Ledersofa keine Kratzer abkriegen soll.
-
Rocky darf hin, wo er will...ich hab auch meistens meine Türen zu, aber die macht er sich einfach auf, wenn er rein will. Ins Badezimmer geht er nie, wozu auch
Auf die Terasse darf er nur, wenn er meine Erlaubnis kriegt und danach darf er rein und raus, wie er lustig ist.
-
-
Meine Hunde dürfen überall hin, auch ins Bett, aufs Sofa und auch mit aufs Klo! Da wir eh nur einpaar Türen im Haus haben,können die auch gleich offen bleiben...
-
Meine Viecher dürfen auch auch überall hin!
Unten haben wir gar keine Türen ausser auf dem Gäste WC und oben sind die Türen auf, auser das Gästezimmer, aber da wollen sie eh nie rein.
Einziges Zimmer wo sie nur bedingt hindürfen ist Joey's Zimmer, da ist er ein wenig eigen :irre: , aber es hat auch einen guten Grund denn Katana klaut ihm sein Spielzeug und ab und an lugt auch schon mal ein Rattenschwanz durch das Gitter vom Käfig und
Joey möchte lieber Ratten mit Schwanz haben! -
NEIN, Rabauke darf NICHT überall hin.
Das Bad ist komplett tabu - da würde er mit seinem dicken Hintern alles von der Ablage schmeißen. Daher bleibt die Tür auch ständig geschlossen.
Und eigenmächtig die Etage wechseln darf er auch nicht. (Bei uns wird unten gearbeitet und oben gewohnt.)
Darüber hinaus ist unser Wohn-, Ess- und Flurbereich ineinanderübergehend und türlos, d.h. dort hat er genügend Bewegungsfreiheit und darf sich aussuchen, wo er sein möchte.
Allerdings wird er auch öfters absichtlich ausgesperrt... Wenn "Herrchen und Frauchen sich miteinander unterhalten wollen"
(in welchem Raum auch immer... ) brauchen sie keinen neugierigen Vierbeiner, der aufmerksam zuschaut, laut schnarcht oder mit einem gewaltigen Pansen-Pups die Atmosphäre sabotiert...
LG, Sub.
-
Bei uns sind fast alle Türen auf. Nur tagsüber ist die zum Schlafzimmer zu, da sich dort gerne der Kater aufhält wenn er nicht gerade draussen ist. Nachts wird dann getauscht. Der Kater schläft im Wohnzimmer und dann wird da die Tür zu gemacht, damit er in Ruhe schlafen kann. Ansonsten dürfen sich Zip und der Kater aber überall in der Wohnung aufhalten.
-
Mein Argon darf sich frei in der Wohnung bewegen da auch sämtliche Türen offen stehen.
Allerdings ist sein Lieblingsplatz im Wohnzimmer auf den Fußboden zwischen meinen Füßen.Das einzige was er nicht darf ist wenn ich in der Küche stehe und koche hinter mir liegen da es da schon mal fast zu einem Unfall gekommen wäre als ich eine heiße Pfanne in der Hand hatte.Also muß er draußen auf dem Flur liegen .
Gruß Verena - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!