Darf sich euer Hund frei in der Wohnung bewegen?

  • Öhm ja unsere Hunde dürfen überall hin, wobei sie nicht überall hingehen*g* z.B. in den Begehbarenkleiderschrank, da gehen sie nicht wirklich rein obwohl die Tür offensteht...oder ins bad nur wenn Waschreifewäsche auf dem Boden aufgehäuft ist und man was zum verstecken oder zum einknuddeln sucht (unser Jüngster, die anderen beiden machen das nicht) und wenn einer von uns im bad ist, wird schonmal geschaut oder gerne auf dem Badteppich gelegen - besonders wenn im Winter die Heizung an ist Morgends :)

    Auch wenn wir bei meiner Family sind oder der meines Freundes, da dürfen die Hunde nur nicht dort hin wo besuch auch nichts zu suchen hat und die Türen sind vor Besuch verschlossen und so auch für die Hunde*lach*
    Ansonsten dürfen sie bei den meisten nicht aufs Sofa, bei uns schon und haben unterscheiden und "fragen" gelernt. Wird mit NEIN geantwortet wissen sie bescheid.

  • Bei uns gibts für die Hunde auch nur eine Tabuzone: Die Küche, solange ein Mensch drin rumwurschtelt. Wenn von uns keiner in der Küche ist, dürfen die Hunde auch rein. De Näpfe stehen nämlich in der Küche.

    Hintergrund ist, dass wir alle keine Lust haben, beim kochen oder Spülmaschine ausräumen ständig über irgendeinen Hund zu stolpern.

  • Hallo,

    unsere Tiere (Hund + 4 Katzen) dürfen eigentlich überall hin. Die Katzen verteilen sich auch ganz gut. Tayo ist meist dort, wo wir - oder mindestens einer von uns - ist.

    Die Küche ist so klein, dass er lieber im Flur vor der Tür liegen bleibt.

    Lediglich die Kinderzimmer der Großen sind fast immer zu, da die ihre Ruhe haben wollen - nicht vor dem Hund :D .

    LG Britta

  • Ulrike, diese Kindergittertüren sind echt praktisch, weil die normalerweise nur eingeklemmt werden. Bis 110cm kann ich die von Ikea empfehlen, ich habe so eine seit langem und kaputt ist sie bisher nicht. Allerding kann Henna drüberspringen. Laika nicht, obwohl sie zehn cm größer ist..... :irre3: Die Tür ist 85cm hoch, Henna hat eine Schulterhöhe von 59cm. Aber sie springt im Stand drüber. DAS ist echt beeindruckend.

    Zitat

    Yohanna, wie hast Du ihnen "Türen schliessen" beigebracht? Vor allem, wenn
    sie sie zuziehen müssen und nicht zudrücken können?
    Öffnen kann Coona ja auch - zumachen wäre aber sehr praktisch :D

    Tja, da hat mein Behindertenbegleithundeausbildungsbuch einen sehr nützlichen Rat bereit gehalten. Ich habe einfach ein Seil an die Türklinge gebungen, so daß sie sie zuziehen konnten und durch ziehen die Klinke runterdrücken konnten und somit die Tür schließen. Weil, hochspringen, Füße auf Klinke, türe auf ist ja einfach, aber mir war's halt zu nervi immer die Türen wieder zu zu machen. Dann fing Laika an die Badezimmertür auf zu machen (die muß man ziehen) indem Sie mit dem einen Fuß neben der Tür sich abstützte Und mit der freien Pfote die Türklinke zu drücken und dabe zu ziehen. Inzwischen machen die beiden es so, daß sieder Tür mit der Pfote einen schubs geben, so daß sie im prinzip auf sie zu kommt und wenn sie dann angelehnt ist springen sie daneben hoch und drücken die Klinke runter und machen sie ganz zu. Wobei mir "nur" anlehnen auch reichen würde.

  • Bei uns sind alle Türen offen und der Hund kann sich hinlegen wo er will. Wenns sehr warm ist geht er gern in den Keller und legt sich auf die kalten Fließen und wenn es kalt ist, liegt er an der Heizung im Flur.
    In die Küche darf er nicht, aber das haben wir ihm als Welpe gut beigebracht, dass auch die Tür offen bleiben kann. Wenn jemand in der Küche ist, setzt er sich manchmal in den Türrahmen und guckt zu, manchmal bleibt er auch grad da wo er ist. :^^:

  • Die Hunde dürfen bei uns fast überall rein, meist liegen sie aber da, wo ich grade bin und wenn sie ihre Ruhe haben wollen, legen sie sich auf mein Bett.
    Die Türen sind auch fast alle offen.

    Einzige "Tabuzonen" sind:
    Speisekammer, da steht oft noch Kuchen oder anderes, lagerbares Essen, außerdem der Leckerlie-Sack, den sie sonst ausräumen würden
    und Garage, wo die Katzennäpfe und im Winter auch die Meerschweinchenkäfige stehen. Unter Aufsicht sind sie aber auch da dabei, wenn ich z.B. die Meeries füttere.
    Und sie dürfen nicht in mein Zimmer, wenn die Degus Auslauf haben.

    Ansonsten dürfen sie aber wie gesagt überall hin.

  • aufgrund der tatsacht dass wir nur einen großen raum(ca. 70 qm), der aus küche, arbeitszimmer, wohn und esszimmer besteht (ich habs gern offen *g*) haben, könnte ich unseren hund gar net aussperren.
    Aber er darf auch überall hin, außer in die speisekammer und aufs klo, wenn ich das örtchen aufsuche...

  • Zitat

    Hallo,

    unsere Tiere (Hund + 4 Katzen) dürfen eigentlich überall hin. Die Katzen verteilen sich auch ganz gut. Tayo ist meist dort, wo wir - oder mindestens einer von uns - ist.

    Die Küche ist so klein, dass er lieber im Flur vor der Tür liegen bleibt.

    Lediglich die Kinderzimmer der Großen sind fast immer zu, da die ihre Ruhe haben wollen - nicht vor dem Hund :D .

    LG Britta


    genauso ist es bei uns!!! Nur das wir nur 2 Katzen haben :D

  • Bei uns sind alle Türen offen und unsere Kleine kann überall hin.
    Zum Einen ist Buffy ein Familienmitglied und zum Anderen macht sie auch nichts kaputt oder stellt etwas an.
    Ich denke mal, wie man sich entscheidet, ob Türen auf oder zu, kommt immer auf den jeweiligen Hund und auf die persönliche Situation an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!