Detlefs Emotionalität nimmt die Leute vielleicht eher mit.
Er ist halt ein Schauspieler und in manchen Formaten kann er schon nerven.
Dann ist er aber wieder recht ernsthaft und auch ernst zu nehmen. Wenn ich
nur an die Sendung 'Dethlef wird Rennfahrer' denke, wo er auf die Erlangung
einer Auto-Rennlizenz trainiert hat.
Da war er mit Feuereifer dabei und hat im wahrsten Sinne des Wortes 'bis zum
Erbrechen', alles gegeben. Und er hat viel
müssen.
Genau so wichtig schien ihm auch das Thema 'Qualzucht' zu sein. Und ob seine
Betroffenheit wirklich hundertprozentig wahrhaft war, oder nur teilweise, oder
gar gespielt, spielt für mich keine Rolle.
Richtig und wichtig ist es, dass das Thema überhaupt gezeigt und thematisiert
wird. Viele haben doch keine Ahnung, dass so viele 'süße' und 'niedliche' Tiere,
tatsächlich, ihr schön empfundenes Äusseres, ein Leben lang mit Schmerzen
bezahlen. (Und die Besitzer Unmengen Geld, für Tierarztkosten.)
Was mir aber an unserer Gesellschaft so sehr fehlt, ist Einsicht, Verstehen und
ein entsprechendes Handeln.
Bestes Beispiel ist doch derSebastian Lege. Produktentwickler.
Der hält den Bürgern doch wöchentlich vor, was sie da tatsächlich Essen, wenn sie
beliebte Nahrungsmittel einkaufen.
Viele Produkte bestehen in Realitas, nur aus Wasser, Zucker, Salz, Fett, Emulgatoren,
Geschmacksverstärkern und Hilfs-und Geschmacksstoffen.
Wer z.B. gesehen hat, woraus OREO-Kekse bestehen, dürfte niemals wieder so etwas
kaufen wollen. 
Alleine, was mir fehlt, ist der Aufschrei, nach so einer Ausstrahlung. Der Protest, die
Verweigerung der Produkte schlechthin.
Fruchtsäfte, die noch nie eine Frucht gesehen haben, Honige, die keine Biene kennen,
Milchprodukte in Abwesenheit von Milch, wer will den so etwas? Wer vermutet es
denn überhaupt?
Konzerne wie Nestlé, Kraft, Unilever, Mondelez, Pepsico usw. verdienen Milliarden
mit Produkten hart am Rande der Legalität und dann, nachdem alle jahrzehntelang
mit gestreckten, gepanschten Fleischprodukten beschixxen wurden, kauft die
vegetarische und vegane Fraktion, für die gleichen Milliarden genau so gepanschte
Fleischersatzprodukte (alleine das Wort
) an die gleichen Konzerne, nur um ein
gutes Gewissen zu haben.
Trotzdem regt sich kein Widerstand, zeigt sich keine Einsicht. Egal, ob Essen, Getränke,
Hunde, Katzen oder die Elektromobilität.
Alles läuft weiter, wie gewohnt. Es kommt einem vor, als ob nach einer durchgeschlafenen
Nacht, die Festspeicher der Leute gelöscht sind.
Menschen werden aufgeklärt, oder wissen bereits, wo es klemmt.
Und dennoch... gestern Abend bei derSendung 'der Super-Doc', bringt eine Kundin eine
französische Bulldogge, der nach einer Hunde-Rangelei, die Bandscheiben rausgeflogen
sind und was hat sie noch dabei, einen neue Bulldoggen-Welpen. 
Was soll man da sagen?
Bleibt zu hoffen, dass wenigstens einige etwas für sich mitnehmen können und künftig
besser auf sich und ihre pelzigen Mitbewohner achten. Bei Letzteren, bitte schon vor der
Anschaffung. Das Was und das Woher. Man sollte es beachten.
liebe Grüsse ... Patrick