Wie verbreitet sind Elektrohalsbänder in Deutschland wirklich?

  • Das Thema Starkzwang kam im "gefährlicher-Hund-Thread" gerade im Nebensatz auf, deshalb thematisiere ich das hier mal:


    Ein Kollege hat mir vor Kurzem erzählt hat, dass er seinen Hund "unter Anleitung einer professionellen Trainerin aus dem Jagdbereich mit einem Elektrohalsband erzogen" hat (der Hund hatte vorher nach seinem Kind geschnappt). Ein Bekannter ist zur BH-Vorbereitung temporär in einen Verein "auf dem Land" eingetreten, dort wurde ebenfalls von vielen auf Elektrohalsbänder zurückgegriffen.


    Sind das aus eurer Sicht Einzelfälle, oder sind die Dinger nur unterm Radar aber weit verbreitet?


    Und wie würdet ihr reagieren, wenn ihr so etwas erfahrt?

  • Ich denke, dass ERG noch wesentlich weiter verbreitet sind, als viele denken und zwar gerade im Familien- und Begleithundebereich.

    Wenn ich mich hier im Dorf umsehe, hatte da fast jeder der Hunde (laut Erzählung der Besitzer) schon mal eins um. Die einen gegen Kläffen, die anderen zum Training gegen das Wildern.


    Naja, wie soll man reagieren. Man kann die Leute über die aktuelle Gesetzeslage aufklären und das war es dann halt auch schon.

  • Ja, ist sehr verbreitet, vor allem hinter verschlossenen Türen daheim. Sehr beliebt ist es auch um sicher zu stellen dass der Hund in der Wohnung nicht bellt wenn der Besitzer zur Arbeit ist, während der Hund auch super erlaubt in der Box seinen Tag verbringt.


    Aber wehe so ein Hund ist im großen, gesetzeskonformen Zwinger und macht mal „Wuff“, da gibts direkt ne Anzeige xD

  • Auf dem Dorf, in dem ich temporär immer mal wieder lebe, würden mir spontan 2 Hunde einfallen mit Elektrohalsband. Das sind die, die man auch mal trifft.


    Ich kenne auch einen Fall, da hat das Elektrohalsband eine Dogge nicht davon abgehalten ihr Grundstück zu verlassen und den Kleinhund zu .... Dabei galt sie als super "erzogen", man braucht nicht mal einen Zaun.


    Ich finde es illusorisch, dass man da etwas gegen tun kann. Da helfen weder Gespräche, noch kommt da einer vorbei und kümmert sich drum. Solange die Hunde nicht krank und gequält aussehen. Wenn ich nicht drauf achten würde, hätte ich die Halsbänder wahrscheinlich nicht mal wahrgenommen. Könnt ja auch ein GPS sein.

  • Mal davon abgesehen, dass die wenigsten damit wirklich umgehen können wird einem der Mist auch gerne unter dem Deckmantelchen des Tierschutzes verkauft ("Der Hund lernt es so viel schneller und einfacher", "Anders kann man mit diesem Hund nicht mehr umgehen, weil gefährlich" blablabla...😡 Ach so, und natürlich kommen sie immer wieder mit dem Thema "Absicherung" um die Ecke).


    Ich bekomm es hier vor allem im Jagdhunde- und leider auch Sportbereich (ein Armutszeugnis für den HF) mit. Die Jäger (ja - die kenn ich persönlich und bekomme es live mit) sind schlicht faul und bequem und stehen da auch zu. Und weil sie es eben auch nicht können, wundern sie sich, dass der Hund dann damit trotzdem stiften geht.


    Es gibt ja Klicker-Seminare, in denen die Hundeführer vom Trainer zum gewünschten Ziel geklickert werden um den Sinn dahinter zu verstehen. Das würd ich gerne mal mit den Nutzern von Stromhalsbändern machen. Mal schauen wie viele sich anmelden.

  • Mein Stand der Dinge ist, dass in der Schweiz wohl auch der Sachkundenachweis kommen soll. Aber hier korrigiert mich gerne wenn das wieder verworfen wurde.

  • Hier auf dem Dorf sind die definitiv noch verbreitet, „hat man halt immer so gemacht“.


    Ich habe mal vor einigen Jahren, da hatte ich selbst noch keinen Hund, auf nen Hund aufgepasst, weil die Besitzer im Urlaub waren, der wurde mir ganz selbstverständlich mit Elektrohalsband übergeben, damit ich mit ihm sorglos im Wald spazieren kann.

  • Bekannte von mir hatten auch eine Zeitlang eines genutzt, weil ihr Viszlador (Überraschung!) gejagt hat.


    Natürlich habe ich ihnen gesagt, dass es verboten ist, aber.... wird ja nur zum Anti-Jagd -Training benutzt.


    Stinksauer war ich!


    Ich kann mir also schon vorstellen, dass es in ganz normalen Familien, bei ganz normalen Hunden, eingesetzt wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!