Wie verbreitet sind Elektrohalsbänder in Deutschland wirklich?

  • Im früheren Reiterleben sind mir über mehrere Jahrzehnte hinweg viele Menschen begegnet, die Stromhalsbänder angepriesen haben, um den Hund schnell zum Funktionieren zu bekommen - gegen Jagen, für Hoftreue, für den Gehorsam. Gruselig. Waren exakt die Leute, die ihre Pferde eher abgerichtet statt ausgebildet haben.

    Bei Jägern war es sowieso üblich, Elektrohalsbänder einzusetzen. Und hier gibt es tatsächlich einen selbst ernannten Schmalspur-CM, der offen ein Teletak für seinen Boxerrüden nutzt, zusätzlich zur Alpharolle und ähnlich sinnhaften Methoden. Der noch recht junge Hund kann aufgrund massiver orthopädischer Probleme inzwischen kaum noch laufen, forciert durch den exzessiven Einsatz der Bällchenschleuder zur „Auslastung“. Der Besitzer wurde wegen seiner Trainingsmethoden mehrfach dem Vetamt gemeldet, die Ergebnisse kenne ich nicht.

    Meiner Ansicht nach gibt es KEINEN vernünftigen Grund, solche Starkzwangmittel einzusetzen - ob man Gewalt „richtig“ anwendet und der Einsatz von Gewalt durch Fachleute geduldet werden kann, ist mir ziemlich egal, ich find es zum Kotzen. Und das die Dinger frei verkäuflich sind, ist beschämend und absurd.

  • Nun, sie müssen aber nicht zwangsläufig mit starkzwang eingesetzt werden. Sie sollten zwar in meinen Augen nicht an privat Personen abgegeben werden, aber wie weiter oben genannt, werden sie von sachkundigen durchaus ohne Starkzwang eingesetzt. So wird bei modernen Geräten auf niedrigen Stufen Impulse ausgelöst die der Mensch garnicht bis extrem wenig merkt. Aber leider, und das ist das Problem, können Sie in hohen Stufen eben Starkzwang auslösen. Und deshalb sollte es eben nicht für jedermann zugänglich sein.

  • Wer Zwänge einsetzen will, der tut es. Dafür braucht es keinen Tacker, da gibt es so viele Möglichkeiten.


    Wie anderswo schon geschrieben, ist psychischer Starkzwang in vielen Trainingskonzepten völlig normal.


    Wer glaubt mit Zwängen alleine hätte man einen Kadavergehorsam, der hat selbst noch nicht erfolgreich ausgebildet.

  • Ich kenne leider eine Person, die diese E-Halsbänder nutzt. Und damit auch ganz offen und selbstverständlich rumläuft...da kriege ich nen Hals. Aber weil ich bin wie ich bin, spreche ich sie nicht drauf an :( Es passt auch so gar nicht zu denen...Die Hunde schlafen im Bett, kriegen vom Tisch, sind irgendwie wie die Kinder. Aber dann sehe ich so was...Der Hund muss halt funktionieren, anders kann ich es mir nicht erklären ...

    Schlimm/Blöd/Gefährlich finde ich, dass viele Ortungsgeräte, die üblicherweise von Jägern genutzt werden, auch die Strom-Funktion haben. Als ich mich nach nem Garmin zur Ortung umgeschaut habe, war ich sehr überrascht, wie groß das Angebot ist, von unterschiedlichen Marken. Das ist echt Mist!

  • Es ist richtig, dass es verboten ist - denn sinnloses rumgedrücke, obwohl der Hund nicht weiß, warum es gerade autscht ist halt tierschutzrelevant


    Korrekt eingesetzt, was leider nur wenigen gegeben ist, ist es ein sehr fein einzusetzendes Hilfsmittel was weder Schmerz noch Qual auslöst


    Die heutigen Geräte sind auch mit den "alten Teletacks" nicht zu vergleichen


    Und wer heutzutage Kurse zur korrekten Nutzung gibt, tut dies idR im östlichen Ausland

  • Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen geschockt, dass die Dinger anderswo scheinbar doch noch so verbreitet sind. Hier hab ich noch nie eins gesehen. Weder direkt bei uns zuhause, noch wenn wir irgendwo anders zum Gassi sind/waren. Unsere ehemalige Nachbarin hat ein Sprühhalsband benutzt, aber ansonsten?


    Falls jemand hier diese Dinger nutzt, dann nicht im frei zugänglichen öffentlichen Raum und sie halten die Klappe darüber. Aber hier ist sowieso oft ne andere Welt, hab ich manchmal das Gefühl.

  • Hier hab ich noch nie eins gesehen.

    Ich hier auch nicht.

    Und da hier im Dorf und umzu die meisten Hunde nur so lala erzogen sind, es aber niemanden weiter stört, gehe ich nichtmal davon aus, dass wer das heimlich nutzt.

  • Mein Stand der Dinge ist, dass in der Schweiz wohl auch der Sachkundenachweis kommen soll. Aber hier korrigiert mich gerne wenn das wieder verworfen wurde.

    Ist halt kantonal, ob und was obligatorisch ist


    Nachtrag

    Und wie oben von najira geschrieben, sind sie verboten

  • Nein. Aber ein VibrationsHalsband kommt in der Regel ohne Elektroden am Hals aus.

    Und dennoch weisst du nicht, ob Strom genutzt wird. Viele der Geraete haben beides und die ueblichen Marken sind einfach sehr zuverlaessig.

    Es kann also sein, dass da jemand wirklich nur die Vibrationsfunktion nutzt und z.B. nicht weiss, dass man bei den meisten (oder allen?) Hersteller die Stromfunktion abstellen lassen kann.


    Genau das sehe ich als Problem bzgl. dem Verkauf...

    Das glaube ich nicht, also dass man nicht weiß dass das Halsband auch auf Strom gestellt werden kann, die Dinger sind ja nicht gerade günstig


    In meinem Umfeld kenne ich auch keinen Hund der das trägt, sammle aber ab und an Fundhunde ein mit diesen Halsbändern (tatsächlich typische Familienhunde)


    Ich kassiere die Halsbänder immer ein, natürlich wird immer gesagt „ach. die können auch auf Strom gestellt werden 🤥“


    Spätestens bei meiner Frage ich könnte es auch ans vetamt weitergeben wird man plötzlich ziemlich kleinlaut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!