Beiträge von walkman

    Ich kann nur jeder/m empfehlen, selbst auch mal das gemeinsame Wohnmobil zu fahren. Am besten sogar mal bei einem Sicherheitstraining.


    Es ist nämlich sehr kacke, wenn im Urlaub etwas Doofes passiert, dann der eigentliche Fahrer ausfällt und dann die Beifahrerin einspringen muss. Z. B. in UK. Bei Linksverkehr... Sehr unangenehm. auch für den Beifahrer, der dann permanent den Gegenverkehr auf sich zufliegen sieht ;)

    Ich bin absoluter Skeptiker hinsichtlich Alternativer Methoden. Bei dem Schulterkram (Impingement) hat bei mir ausgerechnet Reizstromtherapie verbunden mit Sportverbot und Geduld geholfen.


    Ich weiß allerdings nicht, ob es wirklich der Strom war, oder die Ruhe, ich vermute Letzteres. (Eventuell war es auch die Ablenkung durch die wirklich sehr netten Arzthelferinnen, die heute nicht mehr so heißen)

    Für diejenigen die den WoMo SP Westergellersen kennen und mögen.. wir haben beschlossen da nicht mehr regelmäßig hinzufahren.


    Ich finde die Entwicklung des Stellplatzes einfach nicht mehr schön. Inzwischen stehen da 3-4Dauercamper und verhalten auch, als ob der Stellplatz ihnen gehören würde. Teilweise haben sie sich über 2-3 Plätze bereitgemacht und haben sich räumlich eingerichtet wie im festen Schrebergarten. Dazu bekommen sie regelmäßig Besuch von gefühlt einem Dutzend weiterer Personen die ihre PKWs kreuz und quer parken und sich verhalten wie offene Hose. Gegröle und Gesaufe bis in die Nacht, 5-6 Kinder die quer und zwischen anderen Campern rennen und alles als großen Spielplatz betrachten. Respekt vor angebundenen Hunden? Nicht vorhanden.


    Nett sind sie, also zumindest kommen wir gut mit allen klar, aber der Charakter des ursprünglichen charmanten Stellplatzes hat sich dadurch gänzlich verändert und ist nicht mehr unsers.

    Ich kenne den Platz zwar nicht, aber ähnliche Entwicklungen habe ich hier in der Gegend auch schon einmal erlebt. Manchmal hilft eine Beschwerde beim Ordnungsamt.


    Der Übergang vom Vanlife in die Odachlosigkeit ist inzwischen leider bei manchen fließend.

    Es gibt ja nicht nur ein Szenario, für das man Vorräte zu Hause haben sollte. Zwischen einem kurzen Stromausfall und dem Nuklearschlag in der Nachbarschaft gibt es ja noch eine Menge Abstufungen.


    Und je nach Szenario kann die Vorwarnzeit zwischen Sekunden/Minuten und Monaten liegen.

    Für wieviel Personen ist das Essen für 100€ berechnet?

    Für 2. (Als "Essen" würde ich dieses Notfallzeug aber nicht bezeichnen, Maximal als "Nahrungsersatz") :) Allerdings habe ich es versäumt, das Zeug mal auszuprobieren, um Allergien o. ä. auszuschließen.

    So reines Prepper Zeug, was zehn Jahre hält (Essen in Tüten/Astronautenkost) hab ich gar nicht.

    Das ist mir zu teuer und ist ja irgendwann abgelaufen.

    Das allerwichtigste ist für mich bei "kleineren" Kathastrophen, wie Stromausfall uä. autark zu sein

    Ich setze hier inzwischen fast ausschließlich auf das Notfallzeug: Man gibt einmal um die 100 EUR aus und hat dann für 25 Jahre das Gefühl, dass man im Notfall zumindest essensmäßig 14 Tage durchhalten könnte. Sollte sich mal eine Krise deutlicher am Horizont abzeichnen, kann ich immer noch Zeug zur Erhöhung der Lebensfreude auf Vorrat besorgen. :)

    Ich war dieses Jahr auch überrascht was die Preise in den Alpen anging. Das waren zwar alles eher Schickimickiplätze (echte Campingplätze, keine Stellplätze), aber noch außerhalb aller Sommerferien und auch nicht komplett überfüllt. Wir haben mit 2 Personen + Hund immer zwischen 45 und 65 EUR pro Nacht bezahlt. Ohne Strom!

    Auf einem kleinen Campingplatz in der Nähe von Berlin sollten wir im April mit 4 Hunden und 2 Erwachsenen 210€ für 3 Nächte bezahlen...

    Das ist Irrsinn.

    An den Kosten für Hunde mache ich immer fest, ob ein Platz ehrlich hundefreundlich ist oder nicht. Kosten Hunde nix, sind die Betreiber in der Regel echte und überzeugte Hundehalter. Alle anderen sind nur profitorientiert. (Ja, ist nur meine subjektive Meinung, und ja, ich weiß, dass Einrichtungen wie Hundedusche und Kackbeutelspender Kosten verursachen)

    Ja, gerade wenn man nie Koffein konsumiert, kann das ganz schon reinhauen. Nicht schlafen zu können ist dann völlig normal. Allerdings kann das Katergefühl auch von dem damit verbundenen Schlafmangel oder Anstrengung in Verbindung mit Schwitzen und Dehydrierung kommen.


    In diesem Setting würde ich aber auch mal GHB / GBL googlen. ;)

    Hallo,

    Ich hatte das fälschlicherweise in meinen Vorstellunsthread geschrieben.

    Da es dort wohl nicht beantwortet werden kann, hier nochmal.

    Da hat jeder andere Vorlieben, kannst du also eigentlich nur falsch machen.

    Korrekt.


    Ich persönlich mag es, wenn Radfahrer sich frühzeitig bemerkbar machen, gerne durch eine Klingel, ust aber individuell sehr verschieden.


    Mir würde es schon reichen, wenn sich alle an jeweils geltende Regeln halten, also diese nicht nur kennen (das ist in vielen Gegenden schon schwierig genug), sondern diese auch befolgen. Wenn dann noch Rücksicht und beiderseitige Kommunikation hinzukommen, bin ich schon zufrieden. Ist aber leider recht selten.

    Das Thema Starkzwang kam im "gefährlicher-Hund-Thread" gerade im Nebensatz auf, deshalb thematisiere ich das hier mal:


    Ein Kollege hat mir vor Kurzem erzählt hat, dass er seinen Hund "unter Anleitung einer professionellen Trainerin aus dem Jagdbereich mit einem Elektrohalsband erzogen" hat (der Hund hatte vorher nach seinem Kind geschnappt). Ein Bekannter ist zur BH-Vorbereitung temporär in einen Verein "auf dem Land" eingetreten, dort wurde ebenfalls von vielen auf Elektrohalsbänder zurückgegriffen.


    Sind das aus eurer Sicht Einzelfälle, oder sind die Dinger nur unterm Radar aber weit verbreitet?


    Und wie würdet ihr reagieren, wenn ihr so etwas erfahrt?