Wie verbreitet sind Elektrohalsbänder in Deutschland wirklich?

  • Richtig, du brauchst den Zwang um daraus die negative Verstärkung starten zu können.

    Aber der Zwang selbst ist weder positive Strafe noch negative Verstärkung, er ist einfach Ausgangslage.

  • Das ist ein Feelgood-Argument. Man ist dagegen und es fühlt sich gut an wenn man der „Gegenseite“ auch noch Faulheit anlasten kann.

    Naja, ich kann nur von meinen Bekannten mit dem Viszlador berichten.

    Man holt sich eine Mischung aus zwei Jagdhunden und ist genervt, weil er jagt!

    Richtiges Training erfordert Geduld, Zeit und Nerven.


    Und wenn es daran mangelt, greift man eben zu (unerlaubten!) Mitteln, um das leidige Thema Jagen schnell in den Griff zu bekommen.


    Das hat mit Feelgood-Argument, wie du es so neudeutsch nennst, nicht das geringste zu tun!

  • Ich sage aus Faulheit, weil es bei den Leuten (die ich meine und die nicht damit umgehen koennen) einfach Faulheit ist.

    Sie haben keine Lust gescheit zu trainieren (egal ob Alltagskram oder Sport). Die machen nicht mal nen durchdachten Aufbau mit dem ERG, sondern kaufen es, packen es drauf und dann wird ausgeloest.

  • Jede Arbeit braucht Kontinuität, die kannst du mit einem ERG in Deutschland nicht leisten, ergo macht das Hilfsmittel wenig Sinn.

    Der Aspekt ist für mich auch spannend: Ich bin davon ausgegangen, dass man mit dem ERG eher punktuell für eine gewisse, eher kurze Zeit trainiert, liege ich da falsch?

  • Er ist unabdingbarer Bestandteil des Prinzips namens Negative Verstärkung. Ich versteh nicht, warum man das abtrennen wollen sollte. Neg Verstärkung funktioniert mehrschrittig. NUR mehrschrittig.

    Dagegen erfüllt er keinerlei Bedingung für eine Positive Strafe, richtig.

  • Jede Arbeit braucht Kontinuität, die kannst du mit einem ERG in Deutschland nicht leisten, ergo macht das Hilfsmittel wenig Sinn.

    Der Aspekt ist für mich auch spannend: Ich bin davon ausgegangen, dass man mit dem ERG eher punktuell für eine gewisse, eher kurze Zeit trainiert, liege ich da falsch?

    Ja, liegst du.

  • Jede Arbeit braucht Kontinuität, die kannst du mit einem ERG in Deutschland nicht leisten, ergo macht das Hilfsmittel wenig Sinn.

    Der Aspekt ist für mich auch spannend: Ich bin davon ausgegangen, dass man mit dem ERG eher punktuell für eine gewisse, eher kurze Zeit trainiert, liege ich da falsch?

    Ja.

  • Ja, liegst du.

    Wie kann das dann derart im Verborgenen stattfinden?

    Die Frage kann ich dir nicht beantworten.

    Aber beim sinnvollen (wenn man es so sagen mag) Einsatz eines ERG trägt der Hund dieses eine ganze Weile, damit er möglichst keine Verknüpfung mit dem Halsband hat.

    Sinnloses Knöpfchen drücken ist einfach nur Mist! Leider wirds aber so oft eingesetzt. Das ist nicht wirklich erfolgsversprechend.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!