Eure Gassirunden, immer gleich, ständig neu?

  • Kommt auf den Hund an. Muna, meine rumänische Prinzessin, wollte täglich eine andere Strecke gehen. War das nicht am Plan, dann war sie am zweiten Tag schon unlustig, am dritten Tag gab's Sitzstreik.


    Mein Schäfer-Mix Nazar will nur laufen, egal wo. Wir gehen morgens immer dieselbe Runde, kein Problem. Er ist immer mit Begeisterung dabei. Abends und am freien Wochenenden gibt's dann mehr Abwechslung. Ich hab aber nicht den Eindruck, dass er Wert darauf legt. Hauptsache unterwegs. :-)

  • Ich hatte tatsächlich den Anspruch meinem Hund so viel wie möglich – ohne ihn zu überfordern – zu bieten und zu zeigen, einfach weil die Umgebung es bot und ich die Möglichkeiten hatte. Natürlich gab es hin und wieder gleiche Runden, die aber nicht an aufeinanderfolgenden Tagen und zudem auch nicht komplett identisch. Mir war Abwechslung wichtig, aber das in so einem Rahmen, dass mir der Hund nicht vor und nach jedem Spaziergang eine Arie an Stammesliedern jodelt und sich vor Aufregung nicht mehr einbekommt.


    Ich glaube ich habe ein ziemlich gutes Maß an abwechslungsreichen Gassirunden über die vielen Jahre hinbekommen. Das Leben mit dem Hund war sehr entspannt und er konnte bis zu seinem letzten Tag – die Strecke, die er geschafft hat – frei laufen.

  • Unter der Woche sind wir immer im selben Gebiet unterwegs, aber ich versuche die Runden zu variieren. Die letzte Runde ist immer gleich. Da will ich dass sie sich verlässlich ausleeren und wenn ich die anderen Möglichkeiten gehe treffe ich einfach zu viel wild.

    Am Wochenende schau ich dass ich rausfahre sonst nervt mich mein Wohngebiet einfach

  • Die kleineren Runden (20-60min) sind immer recht gleich.


    Die größere (90-180min) variiert nach Wetter und Laune. Ich gehe immer im gleichen Gebiet, ein Stadtwald mit vielen verschiedenen Wegen und Feldern nebenan.

    Nach Lust und Laune gehe ich mal mehr im Feld, mal mehr im Wald, gehe zum Wasser oder vermeide es und oft lasse ich Hope den Weg auch wählen.

    Wir haben auch überall unsere Plätze, wo wir dann mal spielen und was üben oder ich mich hinsetze und die Hunde nach Lust und Laune schnüffeln oder sich anderweitig beschäftigen.


    Ich bin froh, dass ich die täglich erreichbaren Wege so abwechseln kann. Jeden Tag genau das Gleiche würde mich tatsächlich nerven. Ein bisschen Abwechslung tut schon gut.


    Einmal die Woche fahren wir dann noch wandern. Das sind dann unbekannte oder zumindest selten besuchte Gegenden. Da bummeln wir dann aber nicht, sondern gehen etwas flotter.

  • Hier ist es unter der Woche relativ stumpf / gleich.

    Morgens am Rad 2-3x wtl ist es fast immer gleich.

    Die anderen Runden morgens fahr ich gern raus, muss im Winter gucken wie das passt hier mit Wild etc.

    Mittags/Abends gehen wir entweder eine der drei Runden ab der Haustür, kombinieren/erweitern die und oder gehen am Hundeplatz ne Runde spazieren.

    Am Wochenende kombiniere ich auch gern hier vor Ort ( ich kann tatsächlich Kilometer weit laufen hier und lustig variieren) oder fahr raus zu bestimmten Gebieten wo wir dann auch weite Strecken laufen können in Ruhe .

    Es gibt also schon Abwechslung aber so gern ich zu bestimmten Strecken mal fahren würde... das ist mir der Sprit aktuell nicht wert. Ne Stunde Autofahren für ne Stunde Gassi ist für mich aktuell einfach semi attraktiv.

  • Spannend zu lesen, das ist ja mein ewiger Quell schlechten Gewissens :lol: Also ich bemüh mich sehr es zu variieren, aber irgendwann kann man ja variieren wie man will und man ist alles schon hundert Mal gelaufen. Ich mach mir dann immer Sorgen dass mein Hund nicht genug erlebt und allgemein gelangweilt ist...

  • Die Frührunde ab Sonnenaufgang ist immer im gleichen Wald, allerdings variiere ich oft die Runde zwischen 1 und 2 Stunden (zu Fuß oder mitm Rad). Rehe, Füchse usn co. sind eh immer da, nur bei Wildschweinen weiche ich aus.

    Für die Hunde ist aufgrund der ganzen Gerüche und der Wildbegegnungen eh immer spannend. Im Moment sowieso, weil die Wildschweinen ständig neue Stellen umgraben. xD


    Die kurze Löserunde am Haus ist immer gleich. Runter zum Kanal laufen und durch ne Nebenstraße zurück. |)

  • Uh, ich bin regelrecht schockiert, dass es Leute gibt, die immer und ausschließlich dieselbe(n) Runde(n) gehen. Ich würde durchdrehen vor Langeweile. Ich habe meine Hunde tatsächlich in erster Linie als Spazier- und WanderbegleiterInnen. Wir fahren so oft wie nur möglich, in jeder freien Minute quasi, an andere Orte für schöne Runden (suche ich mir auf Outdooractive raus), auf jeden Fall mehrmals wöchentlich. Ich liebe das und die Hunde bekommen viel Input fürs kleine Hirn. :applaus:

  • Spannend zu lesen, das ist ja mein ewiger Quell schlechten Gewissens :lol: Also ich bemüh mich sehr es zu variieren, aber irgendwann kann man ja variieren wie man will und man ist alles schon hundert Mal gelaufen. Ich mach mir dann immer Sorgen dass mein Hund nicht genug erlebt und allgemein gelangweilt ist...

    Aber du wohnst ja in einer großen Stadt.

    Da sind doch die Gerüche sowieso jeden Tag neu, also der Hund hat ja Abwechslung.



    Hier gibt es einen Kompromiss.


    Der Hund hat gern Routine, also gehe ich brav jeden Tag dieselbe Morgenrunde.


    Ich mag Abwechslung, also geht er brav jeden Tag noch eine variable Runde mit mir.

  • Unter der Woche fehlt mir morgens schlicht die Zeit und abends die Kraft für Experimente 😅

    Bei unseren "unter der Woche Runden" weiß ich einfach genau, wie lange die dauern, wer uns wo begegnen (könnte), wo wann welches Wild steht.

    Dafür variiere ich die Beschäftigung währendessen. Dummytraining, tricksen, Futtersuche oder auch einfach Mal nix. Die gleiche Runde zu gehen heißt nicht, jeden Tag den gleichen Trott zu haben 😁

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!