Beiträge von Estandia

    29. Lies ein Buch, das ein Einzelband ist

    Yun Ko-eun – The Distaster Tourist


    Ein kurzer, anfangs noch sporadisch lustiger, später finsterer aber sehr dicht erzählter Öko-Thriller über den dunklen Reisetourismus, Klimaaktivismus, MeToo und soziale Hierarchien einer Gesellschaft, die ihre unbändige Faszination für Katastrophen aller Art auslebt und der Frage nach der Schuld jedes Einzelnen, wenn unvorhersehbare Kettenreaktionen ausgelöst werden...

    5. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)
    Christina Henry – The Girl in Red


    Die Rotkäppchen-Neuerzählung. Dystopischer Horror-Mystery-Thriller, spannend, schlau, mit einer (für mich oft unvorhersehbaren) Handlung, die nachvollziehbar und reflektiert ein recht schnelles Pacing bietet. Ich mochte vor allem diesen fortwährenden leisen, grollenden Unterton, nie zu vergessen wer die wahren Wölfe – für eine junge Frau im roten Hoodie im Wald – sind.

    41. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der in mehreren Genres unterwegs ist
    Ottessa Moshfegh – Mein Jahr der Ruhe und Entspannung


    2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält

    Paul Tremblay – The Pallbearers Club


    27. Lies ein Buch, das ein Wort im Titel beinhaltet, das auf -ung endet.

    Alice Miller – Am Anfang war Erziehung


    Huiuiui, schwere Kost aber unglaublich aufschlussreich und Augen-öffnend.

    (Kinder)Erziehung beschrieben anhand der "schwarzen und weißen Pädagogik" und wie sie in nachfolgenden Generationen wirkt.

    Detailliert beschrieben diese Auswirkungen auf das Handeln anhand drei realer Personen: Hitler, Christiane F. und Jürgen Bartsch.


    Das übergreifende Stichwort euer "Problematik" ist Signalkontrolle. Heißt: EIN Signal für EIN Verhalten von EINER (später mehr) Person.

    Dieses Training ist vor allem von der menschlichen Disziplin abhängig.


    Das Risiko, dass fremde Leute eurem Hund ein Signal zuwerfen was der Hund versteht und ausführt, könnt ihr minimieren indem ihr ein nicht-alltägliches Signal wählt.


    Ich hatte z.B. oft das Problem, dass so ältere Herrschaften meinen Hund angelabert haben "naaa kannst du denn auch SITZ machen?"

    War halt kein Signal für meinen Hund, da ich (nur) das Sichtzeichen dafür trainiert hatte. Solche Ansprachen finde ich übergriffig und muss auch nicht erklären, warum mein Hund nicht Sitz macht.

    21. Lies ein Buch, in dem eine der Figuren Gemeinsamkeiten mit dir hat

    Mhairi McFarlane – Sowas kann auch nur mir passieren


    36. Lies eins eurer Lesehighlights des vergangenen Jahres (Eure Highlights 2022)

    Tomasz Jedrowski – Im Wasser sind wir schwerelos


    6. Lies ein Buch mit einer Landschaft auf dem Cover, auf dem keine Personen abgebildet sind (kleinere Gebäude sind ok)

    Ali Smith - Autumn


    Wobei es jetzt nicht viel Spielraum gab, die Leine darf hier per Gesetz nicht länger als 2m sein und unsere war bei 1,5m eingehakt.

    Huhu - wo wohnst Du denn, daß es sowas als Gesetz gibt? ;-( Gilt das überall (landesweit), oder nur in der Stadt bei Dir?

    Berliner Hundegesetz, §28 Leinenpflicht.


    Wenn ich mich dazu entschieden habe den Hund in Leinenpflicht-Bereichen an der Leine zu führen, dann an ebendieser 2m Leine, die bereits gute 10 Jahre alt sein dürfte. Ich habe auch noch nie eine längere Leine besessen. Der Hund lief 15 seiner mittlerweile 16 Jahre hier eh meistens frei.

    mich interessiert, wie Ihr die Leinenführigkeit auf kurzen Löserunden (in bebautem Gebiet, an der Straße, etc.) handhabt.

    Leinenführigkeit hieß bei uns "entspannt an lockerer Leine laufen" und das galt sobald die Leine dran war. Egal wie lang oder wo die Runde stattfand.


    Es geht also nicht um eine strenge Leinenführigkeit am Halsband, bei der der Hund z.B. nicht stehenbleiben, schnüffeln und markieren soll.

    Sowas gab es bei uns eh nicht. Das genannte wäre bei mir "Fußlaufen" wie in einer Prüfung.


    Konkret interessiert mich, wo Eure Hunde auf Löserunden laufen dürfen und wo nicht und welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt.

    Also darf der Hund vorne laufen, solange sich die Leine nicht spannt, oder darf er nicht überholen etc.?

    Faktisch durfte der Hund überall laufen, solange die Leine nicht spannte. Wobei es jetzt nicht viel Spielraum gab, die Leine darf hier per Gesetz nicht länger als 2m sein und unsere war bei 1,5m eingehakt.

    Ich hatte nie Probleme mit der Leinenführigkeit, der Hund lief entspannt und easy, egal wer ihn wo auch immer an der Leine hatte.