Beiträge von Estandia

    43. Lies ein Buch, das von mehreren Autoren geschrieben wurde

    Max Gladstone, Amal El-Mohtar – This is How You Lose the Time War

    26. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken von oben nach unten lesbar ist



    5 von 5 Sternchen für mich. Fantastische Geschichte! Auch das Audiobook bombastisch gelesen.


    Ich wünschte allerdings, ich hätte für diese Geschichte das gebundene Buch gehabt. Meine Taschenbuchversion von Bloomsbury hat eine extrem kleine Schrift und man kann das Buch schlecht offen halten ohne den Buchrücken zu brechen.


    MONATSMOTTO JUNI: Lies ein Buch, das ein sehr helles (bestenfalls sommerliches) Cover hat (nicht nur weiß, schon farbig)


    Yoko Tsushima – Child of Fortune
    Obwohl das Büchlein nur 150 Seiten hat, hab ich manchmal von Seite zu Seite mit mir ringen müssen.

    Nicht ganz mein Fall in Sachen Narrative und Charaktere. 2,5 von 5 Sternchen.

    34. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover

    Dot Hutchison – Garten der Schmetterlinge


    Fuuuuuu, was ne wilde Geschichte :gott: Thriller durch und durch mit ein paar netten Twists. Stärkstes Element ist glaube Freundschaft unter Frauen in – speziell hier – toxischen männlichen Hierarchien, wenn man das so nennen kann |) Es gibt ein paar Content Warnings, die es aber in sich haben und sich auch stringent durchziehen.

    Da das hier der erste Band der The Collector-Reihe ist und der wirklich gut war, werde ich wohl irgendwann mit Band 2 weitermachen.

    33. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die der LGBTQ+-Community angehört oder eine PoC ist
    Eric LaRocca – Things Have Gotten Worse Since We Last Spoke And Other Misfortunes

    Wie fandest du es?

    Steht bei mir immer noch auf der Wunschliste, bin mir aber irgendwie unsicher.

    MMn sind die Reaktionen und Rezensionen etwas zu viel des Lobes. Vor allem wenn man schon einiges an Horror gelesen hat.

    Ich hatte jetzt die Hardback-Version mit den drei Kurzgeschichten, es gibt ja wohl noch eine Version nur mit der Titelgeschichte. Die Themen waren divers, nur eine der drei hatte ein klares übernatürliches Element. Der Stil ist reduziert, keine ausführlichen Beschreibungen, kein Body-Horror o.ä. Eher psychologischer Horror, der in den zwischenmenschlichen Beziehungen wurzelt, Verzweiflung, Hingabe, Unterwerfung, und Ausnutzung. Mich hat es an Kings Kurzgeschichtensammlung "Nachtschicht" erinnert, aber eher als "kleiner Bruder der mal groß werden will".

    33. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die der LGBTQ+-Community angehört oder eine PoC ist
    Eric LaRocca – Things Have Gotten Worse Since We Last Spoke And Other Misfortunes